Seite 4 von 5

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 00:22
von Sunäht
Danke für die Hinweise, Detlef. Ich werde das so machen.

Aber vorher brauche ich ja meine Schraube für die Spulenkapsel.

In Beitrag #22 von GerdK kam ein Link, wo ich sie kaufen kann. Allerdings steht da CB-Spulenkapsel. Bezieht sich das CB auf den CB-Greifer? Meine NäMa hat doch einen DUG? Passt die Schraube also trotzdem? Hier ein Screenshot:

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 00:28
von Sunäht
Und wo wir gerade beim Beschaffen (winziger) Ersatzteile sind: Der wunderbare Einfädler an meiner Pfaff 230 ist leider verbogen und tut seinen Dienst nicht mehr. Ich weiß, dass viele Pfaff-Besitzer dieses Problem haben. Das Ding ist auch wirklich sehr filigran.

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 12:22
von GerdK
Sunäht hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 00:22Meine NäMa hat doch einen DUG? Passt die Schraube also trotzdem?
Ich probiere das nachher mal aus...

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 13:32
von GerdK
Das Gewinde passt. Bei der DUG-Schraube ist der Kopf etwas anders geformt, müßte aber gehen.
Beim Jankowski gibt es aber auch eine Schraube, die für DUG ausgeschrieben ist:
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... 20Schraube

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 17:50
von Makatea
Wäre es nicht, zumindest, wenn man das öfter macht, einfacher, sich das nächstgrößere metrische Gewinde zu schneiden um dann Schrauben von der Stange kaufen zu können?

Aber für Einzelfälle sind natürlich Schlachtmaschinen oder Ersatzteilhändler die kosteneffektivere Lösung.

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 17:53
von js_hsm
Schrauben mit dieser Kopfform gibt es nicht "von der Stange" und eine M2.5 Schräubchen nach 2 Gewindegängen zu kürzen ist auch sportlich.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 18:35
von Makatea
Auch wieder wahr.
Das grenzt wirklich an Uhrmacherei.

Seit ich mich damit beschäftige, gehen mir diese ganzen nicht standardisierten Privatlösungen der Hersteller bei Schrauben, Spulen, Nadeln etc. erheblich auf die Nerven.

Aber das gehört zur Hege und Pflege betagter Nähmaschinen wohl leider dazu.
Gefühlt ist das offenbar auch bis heute nicht wirklich entschieden besser geworden, wobei ich mich allerdings mit neueren Maschinen nicht gut genug auskenne, um das abschließend zu beurteilen.

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 21:50
von Sunäht
GerdK hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 13:32 Das Gewinde passt. Bei der DUG-Schraube ist der Kopf etwas anders geformt, müßte aber gehen.
Beim Jankowski gibt es aber auch eine Schraube, die für DUG ausgeschrieben ist:
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... 20Schraube

Viele Grüße, Gerd
Danke für deine Recherche, Gerd.

Ich bestelle jetzt mal und melde mich, falls es dann mit der Fadenspannung immer noch Probleme gibt.

Magst du / jemand vielleicht etwas zu meiner Einfädler-Frage sagen? Sonst begeb ich mich auf die Suche nach dem entsprechenden Thread, in dem das Thema war.

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 23:05
von GerdK
Einfädler: Dazu kann ich nur auf das Bild bezogen nichts sagen. Ich vermute, den Haken oben könnte man absägen und sich das Ding zurecht biegen, so dass es passt, aber sicher bin ich da nicht.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Verfasst: Mittwoch 6. April 2022, 04:37
von Makatea
Sunäht hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 00:28 Und wo wir gerade beim Beschaffen (winziger) Ersatzteile sind: Der wunderbare Einfädler an meiner Pfaff 230 ist leider verbogen und tut seinen Dienst nicht mehr. Ich weiß, dass viele Pfaff-Besitzer dieses Problem haben. Das Ding ist auch wirklich sehr filigran.
Dein Einfädler ist nur verbogen, den kann man mit einer kleinen Flachzange und etwas Geduld vielleicht noch wieder geradebiegen.

Bei meiner 230 ist das Teil, das durchs Nadelöhr geht, abgebrochen.
Ich werde wohl versuchen, das Metallteil so eines Fädelfisches
Fädelfisch.jpg
an meinem Einfädler zu befestigen, ich weiß nur noch nicht so recht wie.

Erstmal muss ich sie fertig justieren, damit ich endlich anfangen kann damit zu nähen, der Fädler ist eher ein Luxusproblem...