Seite 4 von 4

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Donnerstag 28. April 2022, 21:16
von Makatea
Mag sein, ich habe mir das ohne Vorbild ausgedacht.

Hab mir aber gerade nochmal das Handrad von meiner 90 angeguckt und da ist nicht genug Fleisch, um eine ausreichend tiefe Keilriemen-Führung reinzudrehen.
Bestenfalls eine flache Halbrund-Nut für diese PU-Riemen, aber ich bin nicht sicher, ob das in Kombination mit Rucksackmotor genug Drehmoment übertragen kann.

Die Keilriemen-Nut müsste man dann wohl 3D-gedruckt oder aus Holz von außen aufs Handrad stülpen und befestigen.

Das wäre dann aber wirklich exzessiver sportlicher Ehrgeiz.

Ich werde bei meiner wohl den Motorkonus nachschleifen, daß sie wieder leiseläuft und dann verkaufen.
Mich überzeugt die ganze Motor-Konstruktion nicht, auch wenn der Rest prima näht und sehr schön zeitlos aussieht.

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Donnerstag 28. April 2022, 21:34
von js_hsm
Dann lieber eine Zahnriemenscheibe passend drucken und auf das Handrad setzen (2K Epoxy + evtl. Scherstifte..dürfte aber bei richtiger Verklebung unnötig sein), Pulley auf den Motor, Halterung dran und los wink

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Donnerstag 28. April 2022, 22:06
von Flickflak
In Bezug auf das Rad, das auf der Oberfläche gleitet, kann es eine Lösung sein, "Treibriemenwachs" zu verwenden. Eine kleine Erwähnung gibt es hier: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 7&start=90

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Donnerstag 28. April 2022, 23:13
von GerdK
Flickflak hat geschrieben: Donnerstag 28. April 2022, 22:06In Bezug auf das Rad, das auf der Oberfläche gleitet, kann es eine Lösung sein, "Treibriemenwachs" zu verwenden. Eine kleine Erwähnung gibt es hier: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 7&start=90
Im Fall der "Pulleys" (Reibräder in den PFAFF 9x) wird das nicht helfen. Da gibt es abgeflachte Stellen auf dem Reibrad, die dadurch kaum zu heilen sind. Da hilft i.d.R. nur Austauschen.
Ich gebe den Vorrednern recht: Die PFAFF's 9x sollte man vermeiden, die machen nur Ärger.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Samstag 22. Juli 2023, 16:20
von dieter kohl
serv

bei der 91 ist der gleiche Motor drin
DSCF5301.JPG
284-3.jpg
IMG_1553-295.jpg
IMG_1554-295.jpg
LPIC0118.jpg
297_1053.jpg

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Samstag 22. Juli 2023, 16:38
von dieter kohl
GerdK hat geschrieben: Donnerstag 28. April 2022, 23:13
Flickflak hat geschrieben: Donnerstag 28. April 2022, 22:06In Bezug auf das Rad, das auf der Oberfläche gleitet, kann es eine Lösung sein, "Treibriemenwachs" zu verwenden. Eine kleine Erwähnung gibt es hier: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 7&start=90
Im Fall der "Pulleys" (Reibräder in den PFAFF 9x) wird das nicht helfen. Da gibt es abgeflachte Stellen auf dem Reibrad, die dadurch kaum zu heilen sind. Da hilft i.d.R. nur Austauschen.
Ich gebe den Vorrednern recht: Die PFAFF's 9x sollte man vermeiden, die machen nur Ärger.

Viele Grüße, Gerd
serv

für Taschentücher, Tisch- und Bettwäsche reicht die aber noch

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Samstag 22. Juli 2023, 18:22
von RobertSc
Hallo Dieter,
kannst Du bitte das Bild des Motors aus dem Handbuch als PDF hier einstellen? Das aktuelle Bild hat eine zu geringe Auflösung.
Grüße
Robert

Re: Pfaff 92 Antrieb

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2023, 19:15
von dieter kohl
serv

habe die größere Version gewählt