Seite 4 von 4

Re: Torpedo Unimatic - Motor läuft nur noch Vollgas

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 13:01
von Olli
Je mehr ich recherchiere, desto verwirrender wird das ganze für mich. Es gibt wohl so viele Meinungen in den Foren, wie es Kondensatoren gibt. Mir wiederstrebt es einfach, 13 Euro + 5 Euro Versand (was schon für sich allein unverschämt ist), für nen Kondensator zu zahlen, wenn`s ihn 2mm dicker auch für 3 Euro gibt. Jetzt hab ich noch gelesen, heutzutage braucht man die garnicht mehr. Zumindest nicht, wenn ich beim nähen nicht über meinen alten Volksempfänger Radio hören will. Klar Spannungsspitzen, auch zurück ins Hausnetz, Funkenflug an den Kohlen und erhöhte Abnutzung will ich vermeiden, wobei das alles nicht so schlimm sein soll. Reicht nicht ein Y2 zum anlöten? Wobei ich die wiederum nur mit zwei pins finde. So Platinenkondensatoren. Fehlt ja wieder der Anschluss ans Motorgehäuse.

In nem Elektroforum gings da auch um nen Nähmaschinenmotor, dort wurde auf diesen verwiesen. Jeweils ein Kabelende (schwarz u blau) isolieren hieß es.

https://electronic-studio.com/Entstoerf ... 25uf-560-7
Die Abmessungen wären perfekt. Hat aber nur 0,025uF, anstatt der 0,05 meines verbauten. Geht das, o geht das nicht? Und müsste nachmessen welche Kabel ich belegen muss, oder? bl/bl, schw/bl, schw/schw.

Gibts ne einfache Lösung, abgesehen von der einfach mal 18 Euro für Elektrounwissende?

Re: Torpedo Unimatic - Motor läuft nur noch Vollgas

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 14:50
von det
Hallo
Olli hat geschrieben: Sonntag 24. April 2022, 13:01Mir wiederstrebt es einfach, 13 Euro + 5 Euro Versand (was schon für sich allein unverschämt ist), für nen Kondensator zu zahlen, wenn`s ihn 2mm dicker auch für 3 Euro gibt.
Warum nimmst du dann nicht den dickeren?
Achja, passt nicht.
Der dickere wird aber möglicherweise in viel größeren Stückzahlen gebaut aus der dünnere, vielleicht ist der deshalb so viel billiger. Außerdem ist nur ein X2 statt X1 Kondensator verbaut, das macht wahrscheinlich auch ein paar Cent aus.
Olli hat geschrieben: Sonntag 24. April 2022, 13:01 https://electronic-studio.com/Entstoerf ... 25uf-560-7
Die Abmessungen wären perfekt. Hat aber nur 0,025uF, anstatt der 0,05 meines verbauten. Geht das, o geht das nicht? Und müsste nachmessen welche Kabel ich belegen muss, oder? bl/bl, schw/bl, schw/schw.
Der ist schon mal besser als gar kein Entstörfilter.

Gruß
Detlef