Seite 4 von 5
Re: Suche robuste Nähmaschine
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 11:55
von dieter kohl
wie ist das denn mit der Ersatzteil-Versorgung ?
Re: Suche robuste Nähmaschine
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 12:52
von gruetzwurschd
Also ich hab mich jetzt mal für folgendes entschieden.
Ich hab jetzt mal gestartet alles für einen Umbau auf Servo-Antrieb zu recherchieren und zusammenzukaufen.
Aktuell hab ich eh Urlaub und will wegfahren, daher hab ich keine Möglichkeit die nächsten Tage eine Maschine zu holen.
Während ich den Servoantrieb aufbaue (Servo, Microcontroller, Pedal usw.) schau ich nach einer Pfaff 130 oder Anker RZ.
Hab jetzt schon angefangen die Sachen zu kaufen. Es gibt also kein Zurück mehr

Re: Suche robuste Nähmaschine
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 15:53
von Makatea
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Juli 2022, 11:55
wie ist das denn mit der Ersatzteil-Versorgung ?
Wie bei allen Nähmaschinen der 50er und 60er Jahre, wenn man was braucht, ist der kürzeste und kosteneffektivste Weg in der Regel eine baugleiche Schlachtmaschine.
Weil die Altenburg Zickzack Klasse 50 wirklich absolut gar keine Kunststoffteile hat, sondern alles massives Gusseisen oder Stahl ist, sehe ich allerdings keine potentiellen Kandidaten für Ersatzteilbedarf...
Re: Suche robuste Nähmaschine
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 16:37
von det
Hallo,
ich vermute, dass die Ersatzteillage für die Alterburg/Köhler usw. im Osten nicht schlechter ist als bei gleich alten Pfaffen im Westen.
Hmm, was sollte kaputt gehen? Spulergummi, Spulenkapsel, Fadenanzugsfeder, Stichplatte sind da meine Favoriten, wobei lediglich die Stichplatte kritisch sein dürfte.
Gruß
Detlef
Re: Suche robuste Nähmaschine
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 16:46
von gruetzwurschd
gruetzwurschd hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Juli 2022, 12:52
Also ich hab mich jetzt mal für folgendes entschieden.
Ich hab jetzt mal gestartet alles für einen Umbau auf Servo-Antrieb zu recherchieren und zusammenzukaufen.
Aktuell hab ich eh Urlaub und will wegfahren, daher hab ich keine Möglichkeit die nächsten Tage eine Maschine zu holen.
Während ich den Servoantrieb aufbaue (Servo, Microcontroller, Pedal usw.) schau ich nach einer Pfaff 130 oder Anker RZ.
Hab jetzt schon angefangen die Sachen zu kaufen. Es gibt also kein Zurück mehr
Wen das Thema interessiert, der kann übrigens hier mal rein schauen:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/ ... 41&t=11030
Re: Suche robuste Nähmaschine
Verfasst: Montag 18. Juli 2022, 12:31
von gruetzwurschd
Was ist denn eigentlich von einer Pfaff 138-6 zu halten?
Haben die irgendwelche besonderen Schwächen oder Ähnliches?
Re: Suche robuste Nähmaschine
Verfasst: Montag 18. Juli 2022, 12:42
von inch
Die Pfaff 138 ist eine gute Maschine,ähnlich wie die Naumann 65,Phoenix 249 etc. für Gewerbe und Schneidereien vorgesehen. Ihre einzige Schwäche besteht darin,das sie aus deiner Auswahlliste fällt,weil sie einen eigenen Tisch braucht.
Re: Suche robuste Nähmaschine
Verfasst: Montag 18. Juli 2022, 13:29
von det
inch hat geschrieben: ↑Montag 18. Juli 2022, 12:42
Die Pfaff 138 ist eine gute Maschine,ähnlich wie die Naumann 65,Phoenix 249 etc. für Gewerbe und Schneidereien vorgesehen. Ihre einzige Schwäche besteht darin,das sie aus deiner Auswahlliste fällt,weil sie einen eigenen Tisch braucht.
wobei die Naumann 65 die Abmessungen einer normalen Haushaltsmaschine hat, während die Pfaff 138 deutlich größer ist und die Phoenix 249 nochmals einen Ticken größer als die Pfaff 138. Aber wenn man Platz hat, so einen Trumm von einem halben Zentner und fast einen halben Meter Länge zu stellen, dann spricht rein gar nichts dagegen.
Man kann die Pfaff 138 als den Inbegriff der robusten Nähmaschine ansehen, da sie trotz eines Alters von 50 bis 70 Jahren noch sehr weit verbreitet ist, auch im Profibereich. Fast jede Änderungsschneiderei, bei der ich bisher durchs Schaufenster geguckt habe, hat so eine Maschine noch im Einsatz.
Die Phoenix 249 ist keinesfalls schlechter oder weniger robust als die 138, aber halt weniger verbreitet und bei der Nähfußauswahl eingeschränkt.
Gruß
Detlef
Re: Suche robuste Nähmaschine
Verfasst: Montag 18. Juli 2022, 20:11
von gruetzwurschd
inch hat geschrieben: ↑Montag 18. Juli 2022, 12:42
Die Pfaff 138 ist eine gute Maschine,ähnlich wie die Naumann 65,Phoenix 249 etc. für Gewerbe und Schneidereien vorgesehen. Ihre einzige Schwäche besteht darin,das sie aus deiner Auswahlliste fällt,weil sie einen eigenen Tisch braucht.
Wieso benötigt diese einen eigenen Tisch? Wegen der fehlenden Befestigung für einen Motor direkt an der Maschine? Oder noch aus einem anderen Grund?
Re: Suche robuste Nähmaschine
Verfasst: Montag 18. Juli 2022, 20:18
von js_hsm
Unter der "Arbeitsfläche"/Maschine ist alles offen.
Mann baut sie in einen Tisch ein i.d.R. mit Wanne untendrunter.
Man kann sich natürlich auch einen Sockel bauen der die Maschine aufnimmt.
Die Motorhalterung muss dann daran.