Re: Bernina 117L - neue Motorhalterung + Motor
Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 10:03
Servus Achim!
Ja, jetzt kommen wir doch einen Schritt näher zu einer Nachbauanleitung.
Die Bilder sind ja (wie immer hier im Forum) ein wunderbares Instrument, die schwarzen Buchstaben lösen in meinem Hirn zwar viele Phantasien aus. Die Bilder führen diese dann zu Entscheidungen: Machbar oder eben nicht. Auch wenn es immer noch "schwarze Löcher" darin gibt: Das was ich sehe, stelle ich mir auch für mich "machbar" vor.
Die Frage ist allerdings: Willst Du, Achim, als Experte überhaupt, dass es für andere "machbar" wird?
Dann könnten wir (also alle die das interessiert-z.B. durch Fragen und Antworten) gemeinsam hier in einem Thread einen "BLDC-an Old-Sewer" Thread für Menschen eröffnen, der ohne Löten und Lesen von elekronischen Schaltplänen auskommt?
Ich glaube nämlich (inzwischen), dass E-Bauteile passend auswählen, zusammenstecken, in Bodenplatten schrauben, ein paar "Arduino Befehle" oder gar funktionierende Programme austauschen, auch hier unterbringbar sind.
Ja, jetzt kommen wir doch einen Schritt näher zu einer Nachbauanleitung.
Die Bilder sind ja (wie immer hier im Forum) ein wunderbares Instrument, die schwarzen Buchstaben lösen in meinem Hirn zwar viele Phantasien aus. Die Bilder führen diese dann zu Entscheidungen: Machbar oder eben nicht. Auch wenn es immer noch "schwarze Löcher" darin gibt: Das was ich sehe, stelle ich mir auch für mich "machbar" vor.
Die Frage ist allerdings: Willst Du, Achim, als Experte überhaupt, dass es für andere "machbar" wird?
Dann könnten wir (also alle die das interessiert-z.B. durch Fragen und Antworten) gemeinsam hier in einem Thread einen "BLDC-an Old-Sewer" Thread für Menschen eröffnen, der ohne Löten und Lesen von elekronischen Schaltplänen auskommt?
Ich glaube nämlich (inzwischen), dass E-Bauteile passend auswählen, zusammenstecken, in Bodenplatten schrauben, ein paar "Arduino Befehle" oder gar funktionierende Programme austauschen, auch hier unterbringbar sind.