Seite 4 von 7

Re: Meine erste "richtige" Sattlerarbeit

Verfasst: Samstag 7. Januar 2023, 01:39
von js_hsm
Sieht klasse aus, Hut ab smile

Re: Meine erste "richtige" Sattlerarbeit

Verfasst: Montag 9. Januar 2023, 17:17
von Stephan L.
Sooooo,

Fertig verklebt siehts dann so aus. Nicht 100% perfekt. Ich bin aber zufrieden.
IMG_20230109_163108.jpg
Edit:
Heute probehalber verbaut. Denke, für mich als quasi Laien ist das ganz annehmbar.
IMG_20230110_162620 klein.jpg

Re: Meine erste "richtige" Sattlerarbeit

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 22:35
von emmi
Sehr anständig!

smile
emmi

Re: Meine erste "richtige" Sattlerarbeit

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 20:36
von Stephan L.
Hab mal wieder was fertig gestellt. Es handelt sich um eine Helmtragetasche für die Verwendung auf der Arbeit.

Material Cordura 1000d, beschichtet
Oberfaden 30, Unterfaden 20 Tytan.
Ich habe als Stabilisierungsschicht zwischen innerer und äußerer Corduralage einen Schaumstoff eingearbeitet. Dabei handelt es sich schlicht um Trittschalldämmung von der Rolle. Im Boden ist dickeres Material eingenäht. So ne Art Schaumgummi.
Der Verschluss ist unter dem Überwurf am Reißverschluss noch geklettet.
IMG_20230129_145638.jpg
IMG_20230131_184723.jpg
IMG_20230201_162114.jpg
IMG_20230201_162120.jpg

Re: Meine erste "richtige" Sattlerarbeit

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 20:39
von js_hsm
Klasse, bin beeindruckt beerchug

Re: Meine erste "richtige" Sattlerarbeit

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 21:06
von Stephan L.
Danke. Ich glaube, die Tasche wird mich überleben.

Ist ja im Grunde alles nur zum Üben. Ich stelle jedenfalls fest, dass ich inzwischen sehr gut mit der Maschine (Juki 1541) zurecht komme und es mir wirklich Spass macht, damit zu arbeiten.

Re: Meine erste "richtige" Sattlerarbeit

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 23:45
von Strohhalm6
Hey Stephan,

schön zu sehen, wie schnell du Fortschritte machst und die Arbeiten von Mal zu Mal besser werden.
Die Türpappe ist richtig gut geworden, da kannst du dir mal auf die Schulter klopfen! beerchug

Ich restauriere gerade meinen alten Corsa A (kompletter Neuaufbau), da steht hoffentlich bald der Innenraum an, falls es interessiert, kann ich das ja dann auch im Forum teilen.

Immer schön Weitermachen!

Re: Meine erste "richtige" Sattlerarbeit

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 09:13
von Stephan L.
Danke für die warmen Worte.

Klar, mach einen Thread bezüglich Deiner Arbeiten dort auf. Ist doch interessant.

Re: Meine erste "richtige" Sattlerarbeit

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 09:26
von Eicher
Ich restauriere gerade meinen alten Corsa A (kompletter Neuaufbau),
Ich dachte schon, ich bin alleine auf der Welt biggrin

@StephanL, ich finde es Klasse, wa Du da zeigst!
Respekt!

Re: Meine erste "richtige" Sattlerarbeit

Verfasst: Samstag 25. Februar 2023, 23:03
von Stephan L.
Seite 2 hat auch ganz gut geklappt. Im Moment bin ich an den Sitzen dran.
IMG_20230213_153211 klein.jpg
Zum Sitz: Das sind Wiechers 301 verstellbare Vollschalen. Als sie neu waren, waren sie ringsum mit einem relativ feingliedrigen Stoff bezogen.

2010 habe ich mir neue Bezüge anfertigen lassen und diese dann aufgezogen. Die Sitzfläche und Lehne innen waren, so wie auf dem letzten Bild noch zu sehen, mit groben Stoff bezogen, keine Ahnung wie sich das nennt. Weis das jemand? Das will ich wahrscheinlich weiter verwenden. Der Rest war damals aus Kunstleder. Seit 2013 lag alles im Regal. Leider war das Kunstleder beschädigt.

Ich habe daher einen der Bezüge "zerlegt" und als Schnittvorlage genutzt. Hier kommt nun Rinderleder 1,0 -1,4mm zum Einsatz. Den groben Sitzbezug will ich eigentlich weiter verwenden. Bin aber noch am überlegen. Das Fahrzeug soll später nur in der warmen Jahreszeit genutzt werden und hat keine Klimaanlage. Daher denke ich, das Echtleder auf der Sitzfläche nicht so richtig gut kommt. Was meint ihr dazu?
Schade auch, das Wiechers die Stahlkonstruktion in keinster Weise rostgeschützt hatte. War also etwas Arbeit notwendig.

Zur Polsterung kommt als untere Lage wieder ein Verbundschaum zum Einsatz, darauf dann ein etwas festerer "Mantel" aus Schaumstoff(der bläuliche Schaum im mittleren Bild). Darauf dann das Leder.

Im letzten Bild ist eine Probemontage zu sehen. Sind noch keine Polster im Sitz.

Ein Vorherbild reiche ich nach, wenn der zweite Sitz dran ist.
IMG_20230220_111544 klein.jpg
IMG_20230220_112911 klein.jpg
IMG_20230220_125433 klein.jpg
IMG_20230223_154011 klein.jpg
IMG_20230223_172327 klein.jpg
IMG_20230225_132054 klein.jpg