Re: Adler 168-273 Zweinadel-Säulennähmaschine
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2022, 20:21
Bei so alten Maschinen würde ich nichts mehr drauf geben, was auf dem Typenschild steht. Die Maschine ist vermutlich 40er / 50er Jahre Fertigung und möglicherweise mehrfach in Ihrem Leben umgebaut worden, was nicht ungewöhnlich ist bei Industrienähmaschinen. Das Typenschild gibt nur an, wie die Maschine mal das Werk verlassen hat - vor vielen Jahrzehnten. Umbauten werden nicht Sicherheit nirgends dokumentiert sein und schon gar nicht auf dem Typenschild.
Beispiel für Umbauten:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 31#p122831
Z.B. ist das Handrad auf keinen Fall mehr original und das Gestell - da bin ich mir ziemlich sicher, ist von Singer (ist aber nicht relevant). Am besten ist immer, man fährt vorbei und probiert das Teil aus, mit dem Material, das man verarbeiten möchte. Das erspart einem Überraschungen. Vergessen darf man auch nicht, dass die 335 eine Einfassermaschine ist, zumindest die auf deinen Bildern. Das heißt aber nicht, dass sie nicht auch für andere Arbeiten zu gebrauchen ist, aber vermutlich wirst Du Teile brauchen um sie für normale Näharbeiten herzurichten (gibst z.T. günstig aus China via Ebay & Co.). oder Du lebst mit der sich hin und her bewegenden Armabdeckung (kann man durchaus mit leben). Die Stichlänge wird sicherlich bei 4mm liegen und je dicker Material wird, um so kürzer wird die Stichlänge (Pendeleffekt bei den meisten Maschinen mit Nadeltransport inkl. 3-fach Transport Maschinen).
Beispiel für Umbauten:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 31#p122831
Z.B. ist das Handrad auf keinen Fall mehr original und das Gestell - da bin ich mir ziemlich sicher, ist von Singer (ist aber nicht relevant). Am besten ist immer, man fährt vorbei und probiert das Teil aus, mit dem Material, das man verarbeiten möchte. Das erspart einem Überraschungen. Vergessen darf man auch nicht, dass die 335 eine Einfassermaschine ist, zumindest die auf deinen Bildern. Das heißt aber nicht, dass sie nicht auch für andere Arbeiten zu gebrauchen ist, aber vermutlich wirst Du Teile brauchen um sie für normale Näharbeiten herzurichten (gibst z.T. günstig aus China via Ebay & Co.). oder Du lebst mit der sich hin und her bewegenden Armabdeckung (kann man durchaus mit leben). Die Stichlänge wird sicherlich bei 4mm liegen und je dicker Material wird, um so kürzer wird die Stichlänge (Pendeleffekt bei den meisten Maschinen mit Nadeltransport inkl. 3-fach Transport Maschinen).