Seite 4 von 5

Re: Anlasser- und Motorprobleme bei Pfaff 260

Verfasst: Montag 30. Januar 2023, 19:28
von dieter kohl
serv

ich würde da erst mal messen, ob Strom durchgeht und ob die Steckdose in der Wand ok ist

Re: Anlasser- und Motorprobleme bei Pfaff 260

Verfasst: Montag 30. Januar 2023, 22:01
von claude
Bei allem Respekt vor Deiner Ausbildung und Erfahrung, Dieter, das hört sich sehr viel mehr nach Schwergang und nicht nach mangelnder Spannungsversorgung aus der Steckdose an.

Zumindest den Anlasser würde ich ausschließen, den hat Achim repariert und mit Sicherheit getestet, bevor er ihn zurückgeschickt hat.

Der Motor läuft ja irgendwann an, es dauert halt nur länger, als es sollte, damit er auf Touren kommt und das liegt entweder an Schwergang der Maschine oder des Motors.

Re: Anlasser- und Motorprobleme bei Pfaff 260

Verfasst: Montag 30. Januar 2023, 22:33
von js_hsm
claude hat geschrieben: Montag 30. Januar 2023, 22:01 Bei allem Respekt vor Deiner Ausbildung und Erfahrung, Dieter, das hört sich sehr viel mehr nach Schwergang und nicht nach mangelnder Spannungsversorgung aus der Steckdose an.

Zumindest den Anlasser würde ich ausschließen, den hat Achim repariert und mit Sicherheit getestet, bevor er ihn zurückgeschickt hat.

Der Motor läuft ja irgendwann an, es dauert halt nur länger, als es sollte, damit er auf Touren kommt und das liegt entweder an Schwergang der Maschine oder des Motors.
d'accord beerchug

Re: Anlasser- und Motorprobleme bei Pfaff 260

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 01:36
von js_hsm
@ Sasja
Wenn die Schnurkette ab ist musst Du den Motor an der Welle leicht mit zwei Fingern drehen können und wenn Du mit Schwung am Handrad drehst muss die Maschine ungefähr eine Umdrehung machen (ohne Stoff und Garn)

Gruß, Achim

Re: Anlasser- und Motorprobleme bei Pfaff 260

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 07:09
von det
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 01:36 @ Sasja
Wenn die Schnurkette ab ist musst Du den Motor an der Welle leicht mit zwei Fingern drehen können und wenn Du mit Schwung am Handrad drehst muss die Maschine ungefähr eine Umdrehung machen (ohne Stoff und Garn)
Ergänzung: Die Schnurkette, die Motor und Handrad koppelt. Diese bitte nicht "herunterwürgen", sondern den Motor anheben/kippen, damit man die Schnurkette leicht abnehmen kann, ohne sie zu beschädigen - die Teile sind nämlich relativ teuer mit gut € 40,-.

Gruß
Detlef

Re: Anlasser- und Motorprobleme bei Pfaff 260

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 09:35
von Sasja0705
Hab noch nicht entdeckt, wie ich quoten kann...
Nr 1 : Steckdose (in der Wand UND Verlengschnur ) ist on Ordnung, da hängen auch meine Lady und Aurelie dran.
Missy bekommt ne eigene Dose dann ( hab noch nenn Wamdkontakt über

Ausmessen : trau ich mich nicht dran.
D
Umdrehung mit Handrad : nope... und auch bei Motor draussen, wenn ich mit der Hand drehe, deutlich Widerstand...oder besser ausgedrückt : muss ein mini-bischen Kraft setzen.

Ich werd das ***Ding nun dochmal ganz ausseinander nehmen

Re: Anlasser- und Motorprobleme bei Pfaff 260

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 11:25
von js_hsm
Sasja0705 hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 09:35 Umdrehung mit Handrad : nope... und auch bei Motor draussen, wenn ich mit der Hand drehe, deutlich Widerstand...oder besser ausgedrückt : muss ein mini-bischen Kraft setzen.
Das ist zu 99.9% die Ursache für das anfängliche Brummen.

Gruß, Achim

Re: Anlasser- und Motorprobleme bei Pfaff 260

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 13:09
von claude
Sasja0705 hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 09:35 Umdrehung mit Handrad : nope... und auch bei Motor draussen, wenn ich mit der Hand drehe, deutlich Widerstand...oder besser ausgedrückt : muss ein mini-bischen Kraft setzen.

Ich werd das ***Ding nun dochmal ganz ausseinander nehmen
Auseinanderbauen würde ich erstmal nichts, einfach alle Ölstellen mit Petroleum/Lampenöl behandeln, dann drehen, bis es besser wird. Bei Bedarf mehrfach wiederholen. Keine Flüssigkeiten auf die Schnurketten!

Wenn die Maschine wieder frei läuft, mit Nähmaschinenöl schmieren und den Motor wieder einbauen.

Re: Anlasser- und Motorprobleme bei Pfaff 260

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 13:11
von js_hsm
Ich würde mir als erstes die Armwellenlager vornehmen und die mit Petroleum / WD40 spülen und immer wieder drehen.
Erst wenn das ohne nennenswerten Widerstand geht die Lagerstellen gut ölen und wieder testen.

Gruß, Achim

Re: Anlasser- und Motorprobleme bei Pfaff 260

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 20:38
von Sasja0705
So, hab den guten jetzt-beinah- offen.
Hier schonmal foto's
20230131_202327.jpg
20230131_202349.jpg
20230131_202834.jpg
20230131_203254.jpg
Nur wie bitte, bekomm ich den Stift raus (der von der Kupplung) der scheint echt fest gepappt zu sein.
Gibt es da einen Trick oder muss da Gewalt ran ?

Weil irgendwo da drunter ist das Öl... weiss nicht, ob man das gut erkennen kann