Fragen zur Pfaff synchromatic 1215

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1278
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zur Pfaff synchromatic 1215

#31 Beitrag von Berit »

Ich werde jetzt nur noch einmal versuchen den Anpressdruck vom Nähfuß etwas zu erhöhen. Bei dünnen Stoffen habe ich ganz am Anfang immer etwas Transportprobleme, wenn der Stoff nur halb unter dem Nähfuß sitzt. Habe schon überlegt, ob ich bei den Anfängen von dünnen Stoff sonst immer hinten etwas "Opferstoff anklebe - ist aber etwas umständlich.
Du kannst einfach einen kleinen Abschnitt deines Oberstoffes unter den Nähfuß legen, auf diesem die Naht beginnen, dann nähst du rüber auf dein Werkstück, verriegelst und machst deine Naht. Zum Schluss schneidest du die Naht an dem Stoffabschnitt ab, um es wieder abzutrennen.
Viele Grüße, Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Onlyselter
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 11. November 2022, 21:16

Re: Fragen zur Pfaff synchromatic 1215

#32 Beitrag von Onlyselter »

Berit hat geschrieben: Dienstag 10. Januar 2023, 21:39
Ich werde jetzt nur noch einmal versuchen den Anpressdruck vom Nähfuß etwas zu erhöhen. Bei dünnen Stoffen habe ich ganz am Anfang immer etwas Transportprobleme, wenn der Stoff nur halb unter dem Nähfuß sitzt. Habe schon überlegt, ob ich bei den Anfängen von dünnen Stoff sonst immer hinten etwas "Opferstoff anklebe - ist aber etwas umständlich.
Du kannst einfach einen kleinen Abschnitt deines Oberstoffes unter den Nähfuß legen, auf diesem die Naht beginnen, dann nähst du rüber auf dein Werkstück, verriegelst und machst deine Naht. Zum Schluss schneidest du die Naht an dem Stoffabschnitt ab, um es wieder abzutrennen.
Viele Grüße, Berit
Danke für den Tipp, habe ich gleich mal ausprobiert und funktioniert sehr gut. Werde ich jetzt so machen smile . Gruß, Onlyselter
Pfaff 1215 synchromatic

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1278
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fragen zur Pfaff synchromatic 1215

#33 Beitrag von Berit »

beerchug
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Antworten