Seite 4 von 4

Re: Fragen zur Pfaff synchromatic 1215

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 21:39
von Berit
Ich werde jetzt nur noch einmal versuchen den Anpressdruck vom Nähfuß etwas zu erhöhen. Bei dünnen Stoffen habe ich ganz am Anfang immer etwas Transportprobleme, wenn der Stoff nur halb unter dem Nähfuß sitzt. Habe schon überlegt, ob ich bei den Anfängen von dünnen Stoff sonst immer hinten etwas "Opferstoff anklebe - ist aber etwas umständlich.
Du kannst einfach einen kleinen Abschnitt deines Oberstoffes unter den Nähfuß legen, auf diesem die Naht beginnen, dann nähst du rüber auf dein Werkstück, verriegelst und machst deine Naht. Zum Schluss schneidest du die Naht an dem Stoffabschnitt ab, um es wieder abzutrennen.
Viele Grüße, Berit

Re: Fragen zur Pfaff synchromatic 1215

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 21:52
von Onlyselter
Berit hat geschrieben: Dienstag 10. Januar 2023, 21:39
Ich werde jetzt nur noch einmal versuchen den Anpressdruck vom Nähfuß etwas zu erhöhen. Bei dünnen Stoffen habe ich ganz am Anfang immer etwas Transportprobleme, wenn der Stoff nur halb unter dem Nähfuß sitzt. Habe schon überlegt, ob ich bei den Anfängen von dünnen Stoff sonst immer hinten etwas "Opferstoff anklebe - ist aber etwas umständlich.
Du kannst einfach einen kleinen Abschnitt deines Oberstoffes unter den Nähfuß legen, auf diesem die Naht beginnen, dann nähst du rüber auf dein Werkstück, verriegelst und machst deine Naht. Zum Schluss schneidest du die Naht an dem Stoffabschnitt ab, um es wieder abzutrennen.
Viele Grüße, Berit
Danke für den Tipp, habe ich gleich mal ausprobiert und funktioniert sehr gut. Werde ich jetzt so machen smile . Gruß, Onlyselter

Re: Fragen zur Pfaff synchromatic 1215

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 22:00
von Berit
beerchug