Seite 4 von 11
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Montag 10. April 2023, 18:42
von chrissy73
Danke Dieter,
Gibt es eine übersicht wo überall dochte reingehören, ich sehe das eher als zusätzlichen Schutz gegen Staub.
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Montag 10. April 2023, 18:47
von js_hsm
chrissy73 hat geschrieben: ↑Montag 10. April 2023, 18:42
... ich sehe das eher als zusätzlichen Schutz gegen Staub.
Nein, Dochte sind zur Verteilung des Öls von zentralen Punkten und Filzpropfen zum Speichern des Öls gedacht.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Montag 10. April 2023, 19:07
von chrissy73
Achim das habe ich ja verstanden, aber wenn die Filzprofen über einem Schmierpunkt sitzen schützen sie auch

quasi als abdeckung.
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Montag 10. April 2023, 19:51
von 3607
claude hat geschrieben: ↑Montag 10. April 2023, 14:33
An dem Filz ist nichts Besonderes.
Er wird mit Öl gesättigt und dient dann als Ölreserve für die betreffende Schmierstelle.
Wenn Platz ist, kann man ruhig mehrere Lagen übereinander legen, wer pingelig ist, kann sie auch locker miteinander vernähen, aber nicht zu straff, das reduziert die Flüssigkeits-Aufnahmekapazität.
Vor der Erstinstallation würde ich den zugeschnittenen Filz erstmal im Öl baden, damit er sich richtig vollsaugen kann.
...soweit klar. Ist es dabei dringend erforderlich, dass der Filz auf der jeweiligen Welle schleift- diese also berührt? Wenn nicht, gibt der Filz doch nichts ab, oder?
Klingt vielleicht wie eine "blöde Frage". Manche Kanäle sind aber recht lang und wie weiß ich sicher, dass der Filz unten angekommen ist?
Und wenn er schleift, könnten dann Fusseln dem Lager zu schaffen machen?
Ich will den Filz nicht in Frage stellen. Mir ist es einfach am liebsten, wenn ich da wo die Welle aus der Lagerstelle kommt einen Tropfen dran tue und er sich ins Lager zieht. Dann
weiß ich, der Tropfen ist
da wo er hin soll...
Grüße aus Sachsen, Jürgen
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Montag 10. April 2023, 20:06
von js_hsm
Bei langen Kanälen kommen Dochte zum Einsatz die das Öl transportieren, Filzpfropfen, z.B. am hinteren Armwellenlager, werden regelmäßig mit Öl versorgt und der Filz gibt es langsam nach unten aufs Lager ab.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 15:14
von emmi
@ claude: Hier zeige ich mal die Filz- und Schwamm-Ölspeicher, die ich beim Saubermachen den beiden Crochettas (Union Special) entnommen habe. Inzwischen sind sie völlig ausgetrocknet. Ein zusammengenähter Pfropf war nicht dabei. Was wohl das Würmchen ganz rechts zu bewirken hatte?
Grüße
emmi
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 15:36
von claude
Interessant; wie gehts den beiden Schönheiten?
Das mit dem zusammennähen war nur als Notlösung gedacht, wenn man nicht an hinreichend dicken Filz rankommt, herstellerseitig würde ich sowas nicht erwarten.
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Donnerstag 13. April 2023, 18:26
von chrissy73
Emmi,
Hast Du ungefähre Maße wie stark und lang der dünne lange ist?
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Donnerstag 13. April 2023, 19:18
von emmi
@ Chrissy73: Ja. Fürs Messen habe ich ihn in die Länge gezogen. Vorher war er gestaucht und gewunden fast wie ein Gewinde, was vermutlich vom Hineinzwirbeln in die Maschine herrührte. Jetzt ist er glatt und platt wie ein Band. Länge 10 cm, Breite 5 mm, Dicke 3 mm. Ziemlich raues Filzmaterial.
@ claude: Stillstand, weil für die Endmontage noch ein paar Teile sowie das Fett für die Zahnräder und eventuell neue Schwämme oder Filz fehlen. Eine Maschine hat schon gehäkelt, die andere ist noch nicht soweit.
Grüße
emmi
Re: Pfaff 138-6U 115
Verfasst: Donnerstag 13. April 2023, 19:29
von emmi
Wenn es nur um einen kleinen Filzpfropf ginge (wie beispielsweise am Greifer der Singer 66), würde ich versuchen, mir aus etwas dickerem Filz aus dem Bastel-Laden mit dem Locher vom Schreibtisch einen kleinen Zylinder herauszulochen und ggf. mit einer Schere nachzubearbeiten. Aber bei den Crochettas geht es ja um richtige Brocken.
Grüße
emmi