Seite 4 von 7
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 20:16
von Ostrod
adler104 hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 20:03
Die Mutter der Adler 220 ist die Singer 144w. Diverse Teile sind austauschbar.

Übrigens hat Adler später (wohl zum Ende der Singer Ära) die 220 auch für Singer gefertigt und die wurde dann als Singer 144A vertriebenen.
Danke!!!!
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 20:19
von Ostrod
micha-vb hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 20:07
js_hsm hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 20:06
Das hatte ich bisher bei den Füssen von Kunpengsewing
Ja da ist es sogar noch ein bisschen schlimmer mit der Passform
Um die hab ich gleich nen Bogen gemacht, weil die offensichtlich ohne Zahnung unterwegs sind.
Die anderen Chinafüße haben immer anstandslos gepasst. Das könnte an der alten ausgelutschten Maschine liegen.
Gruß, Lukas
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 20:32
von Ostrod
Paul hat den eben angeschrieben und 50 geboten. Das war ihm zu wenig. Jetzt erklärt er ihm gerade, daß es das Zeug für 80 Kröten in neu und vollständig gibt.
Einzige Ausnahme ist der verstellbaren Kederfuß. Den habe ich auf Arbeit und halte den für fast unbrauchbar, weil viel zu klobig ist und seine Verstellmöglichkeit brauche ich eher nicht. Ich nehme lieber meine Chinafüße. Wobei ich mir sicher bin, daß auch das Luxusteil (170 Kröten) auch aus China kommt.
Gruß, Lukas
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 20:35
von Ostrod
180 möchte er gern haben.
Aber jeden Tag steht mindestens ein Blöder auf.
Gruß, Lukas
PS: Wer bietet ihm 30 oder so?

Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 20:37
von micha-vb
Ostrod hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 20:32
Paul hat den eben angeschrieben und 50 geboten. Das war ihm zu wenig. Jetzt erklärt er ihm gerade, daß es das Zeug für 80 Kröten in neu und vollständig gibt.
Einzige Ausnahme ist der verstellbaren Kederfuß. Den habe ich auf Arbeit und halte den für fast unbrauchbar, weil viel zu klobig ist und seine Verstellmöglichkeit brauche ich eher nicht. Ich nehme lieber meine Chinafüße. Wobei ich mir sicher bin, daß auch das Luxusteil (170 Kröten) auch aus China kommt.
Gruß, Lukas
Von den verstellbaren hab ich auch diverse hier, auch wenn ich sie nicht wirklich benötige- besser haben als brauchen

Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 20:41
von Ostrod
micha-vb hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 20:37
Von den verstellbaren hab ich auch diverse hier, auch wenn ich sie nicht wirklich benötige- besser haben als brauchen
Ich weiß ja jetzt, wo dein Haus wohnt.
Gruß, Lukas
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 20:53
von Ostrod
adler104 hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 20:03
Die Mutter der Adler 220 ist die Singer 144w. Diverse Teile sind austauschbar.

Übrigens hat Adler später (wohl zum Ende der Singer Ära) die 220 auch für Singer gefertigt und die wurde dann als Singer 144A vertriebenen.
Ist das geil!
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 33&_sop=10
Ich verneige mich voll Dankbarkeit!!!
Gruß, Lukas
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 17:32
von Ostrod
So, der Shoppingqueen war erfolgreich.
Lauter schöne Füße, die sogar passen. Ich werde mir wohl eine passende Sortierschachtel kaufen, in der jedes Pärchen sein Separee hat.
Etwas ist ja immer. Die Schraube für den hinteren Fuß scheint nicht mehr so zu wollen, wie sie soll. Schneidet man da nach oder kauft man neu? Ist das Gewinde überhaupt metrisch und mit "gewöhnlicher" Steigung?
Ich hoffe ja, daß die Schraube das "Opfer" ist und die Stange härter ist.
Gruß und Dank
Lukas
PS: Zur Sicherheit: Die Maschine wurde auf das Pfaffsystem umgebaut.
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 18:55
von js_hsm
Prüf bitte erstmal ob die Schraube ohne Fuß auch Probleme macht.
Ich hatte bei einem Fuß erst auch den Verdacht aber die Bohrung im Fuß war minimal zu klein so dass die Schraube da klemmte.
Ob metrisch kannst Du mit metrischen Muttern prüfen aber wenn es wirklich die Schraube ist würde ich eine originale kaufen.
Gruß, Achim
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Freitag 2. Juni 2023, 19:14
von Ostrod
Danke, Achim!
Jetzt hat bestimmt das ganze Internet gesehen, wie ich peinlichst errötete. Auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht.
Die Schraube lässt sich ohne Fuß nur so mittel eindrehen. Etwas fühlt es sich so an, als würden zwei Gewinde da sein, die aber beide nicht richtig wollen.
In eine funkelnagelneue M4-Mutter vom Schraubenmilliardär lässt sie sich zu leicht und wackelnd eindrehen. Die Steigung scheint (grob) zu passen, aber die Schraube scheint um x Zehntel dünner.
Fünf neue gibts in China für 7Euronen. Das werd ich wohl probieren.
Gruß und Dank
Lukas
PS: Und wenn ich schon dabei bin, werd ich mir auch eine Gewindelehre gönnen.