Seite 4 von 5
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Dienstag 1. August 2023, 23:16
von micha-vb
Dein Umläufer nennt sich Greifer oder halt Hook in EN
Der Fusshub ist erstmal Nebensache, am besten alles abbauen, und schauen das du den Schwergang am OT identifiziert, danach Grundeinstellung nach Justieranleitung - die hast du ja.
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Mittwoch 2. August 2023, 12:19
von dieter kohl
dein "Umläufer" ist der Greifer
Nähmaschinen werden nach Regeln eingestellt :
1.) der Transporteur hebt sich gegen das Füßchen während die Nadel nicht im Stoff ist
Ausnahme bei Nadeltransport und 3-fach-Transport
2.) die Greiferspitze geht bei Schlingenhub möglichst dicht an der Nadel vorbei
die Greiferspitze ist oberhalb des Nadelöhrs
3.) das Spulenkapselanhaltestück muß den Fadenspalt freilassen
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 17:14
von Zephir
micha-vb hat geschrieben: ↑Dienstag 1. August 2023, 23:16
Dein Umläufer nennt sich Greifer oder halt Hook in EN
Der Fusshub ist erstmal Nebensache, am besten alles abbauen, und schauen das du den Schwergang am OT identifiziert, danach Grundeinstellung nach Justieranleitung - die hast du ja.
Ich habe die Fixierung des Großen Fußes und des kleinen Fußes (oben links an der Achse) gelöst - auch 2x Gleitlager, die die Fußbewegung mitbestimmen - das Knarzen bei den Füßen ist jetzt weg.
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. August 2023, 12:19
dein "Umläufer" ist der Greifer
Nähmaschinen werden nach Regeln eingestellt :
1.) der Transporteur hebt sich gegen das Füßchen während die Nadel nicht im Stoff ist
Ausnahme bei Nadeltransport und 3-fach-Transport
2.) die Greiferspitze geht bei Schlingenhub möglichst dicht an der Nadel vorbei
die Greiferspitze ist oberhalb des Nadelöhrs
3.) das Spulenkapselanhaltestück muß den Fadenspalt freilassen
Dann habe ich den Greifer wieder auf die Nadelposition gebracht - so gut ich es sehen kann. Es ist diesmal komplizierter - entweder ist die Nadel nicht tief genug - oder sie stößt beim Auftauchen an eine Kante des Greifers.
Als nächstes scheint der Fadentransport oberhalb gegen den Fadentransport vom Greifer zu kämpfen. Ich muss quasi gegen die Fadensperre(?) Garn nachziehen, dass sich der Greifer drehen kann. Wenn nicht ist die Spannung so stark, dass es mir den Greifer verstellt.
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 18:21
von Zephir
Ich drehe im Moment alles mit der Hand.

Macht es einen Unterschied für den Fadentransport, wenn die Füßen oben oder unten sind?
Im Moment kann ich 2-3 Stiche nähen, bis es anfängt mit dem Fadentransport schwierig zu werden. Wenn ich auf die Platte hinter der Fadenspannung drücke, kann ich das Handrad "normal" weiter drehen.
neu-Fadenspannung 1.JPG
neu-fadenspannung 2.JPG
Dafür sieht das Nahtbild unter dem Stoff aus wie Kraut und Rüben.
Wenn die Füße oben stehen, wird der Faden gelöst. Beim Nähen kommt kein Stift aus dem Gehäuse um den eingespannten Faden zu entlasten.
Ab der Spule (Bild 1 rechter Pfeil), an der man die Fadenspannung einstellt bis zur Nadel ist der Faden gespannt, wie eine Gitarrenseite. Ein normaler Baumwollfaden würde wahrscheinlich einfach abreißen.
neu-Nahtbild unten.JPG
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 18:31
von js_hsm
Du hast den Faden falsch eingefädelt in der Fadenspannung (rot weg)
So ist es richtig (grün skizziert)
untitled.JPG
Gruß, Achim
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 18:45
von micha-vb
Du kannst da dich da natürlich selber durchtüteln, wäre aber sinnvoll ein paar unserer Vorschläge in der Reihenfolge durchzugehen, dann machst du dir das nicht unnötig kompliziert
Gruß Michael
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 18:45
von dieter kohl
servus
ist hier irgendjemand im Forum in der Nähe von Zephir ?
der Junge macht alles falsch, was man nur falsch machen kann ...
außerdem schraubt er an der Maschine rum ...
ich würde ihn mir ja selber zur Brust nehmen, aber von Würzburg/Schweinfurt aus sind es doch einige km
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 18:53
von js_hsm
Kannst sie zu mir nach Erkrath bringen..
Gruß, Achim
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 19:03
von Zephir
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. August 2023, 18:45
der Junge macht alles falsch, was man nur falsch machen kann ...
außerdem schraubt er an der Maschine rum ...

Ich geb mir wirklich Mühe.
micha-vb hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. August 2023, 18:45
Du kannst da dich da natürlich selber durchtüteln, wäre aber sinnvoll ein paar unserer Vorschläge in der Reihenfolge durchzugehen, dann machst du dir das nicht unnötig kompliziert
Es tut mir leid, Michael. Meintest Du das hier:
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. August 2023, 12:19
Nähmaschinen werden nach Regeln eingestellt :
1.) der Transporteur hebt sich gegen das Füßchen während die Nadel nicht im Stoff ist
Ausnahme bei Nadeltransport und 3-fach-Transport
2.) die Greiferspitze geht bei Schlingenhub möglichst dicht an der Nadel vorbei
die Greiferspitze ist oberhalb des Nadelöhrs
3.) das Spulenkapselanhaltestück muß den Fadenspalt freilassen
Ich dachte, ich hätte das, was da steht, gemacht.

Der Greifer hatte die Fadenschlaufe gegriffen. Ich wollte dann übergehen zum Nähen. Das war wohl zu schnell.
js_hsm hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. August 2023, 18:31
So ist es richtig (grün skizziert)
Danke - Geändert.
Sie näht mittlerweile. 1.4mm Velourleder, 30er Faden, 140 DPx17 LR. Unten habe ich jetzt größere Schlaufen.
neu-Nahtbild 2 oben.JPG
neu-Nahtbild 2 unten.JPG
Re: Pfaff 335 Klon zu retten? NX335A (gelöst, suboptimale Stichlänge)
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 19:07
von dieter kohl
welches ist die Kleinere Entfernung ?
Erkrath ist 256 km
Ettleben 159 km