🫣 Deshalb verzichte ich auf ein Kleingewerbe und nähe nur für mich und nahe stehende Freunde .......... Bei "herstellen von Accessoires" kann man Glück haben und gehört zur IHK , bei "Accessoires nach Schnittmuster nähen" gehört man schon eher zur Hwk (inklusive Beiträge...) , bei " Kleidung nach Schnittmuster nähen" muß man eine Schneiderausbildung haben und wird in die Handwerksrolle eingetragen, bei "Kleidung nach Maß nähen" gehört man zu den Maßschneidern und muß die entsprechende Ausbildung vorweisen. Auch wenn es dann "nur" Larp- oder Mittelaltergewandung wäre .
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Tirolator hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. August 2023, 08:19
Guten Morgen
Das darf doch nicht alles wahr sein? Wie in einem schlechten Film - typisch Bürokratie. Alles A..löcher
Tja — du sitzt in österreich - da tickt die wirtschaftskammer nochmal anders, während in Deutschland das „lederverarbeitende“ gewerbe zum großteil nicht reglementiert ist, schauts im Land der berge anders aus - geh doch mal zur wirtschaftskammer und frag nach, welches gewerbe du für sattlerarbeiten mit leder melden musst :-))
1, 2, 3, ... ganz viele ... Ich habe aufgehört zu zählen .. Ich berechne einfach den verbrauchten QM Platz im Keller :-)