Seite 4 von 8

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 14:00
von Miso75

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 17:07
von js_hsm
Mich irritiert nach wie vor das die Stellschraube der eigentlichen Fadenspannung so weit draussen ist das sie bald abfällt. huh

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 17:10
von js_hsm
Entweder kommt die Fadenspannung von einer anderen Stelle oder die Unterfadenspannung ist viel zu niedrig (oder falsch eingefädelt in die Spulenkapsel)

Ich rätsel hier etwas herum ohne die Maschine vor mir zu haben...

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 18:31
von Miso75
Mh, habe nochmal den Faden nach Anleitung in die Spulenkapsel eingelegt. Und auch die Spannung etwas fester gestellt. Ist eigentlich nach Jojo-Effekt eingestellt. An der Spulenkapsel ist ja auch noch eine zweite Schraube. Soll die ganz fest sitzen?
Gerade nochmal einen Test gemacht. Ich schick nochmal das Bild mit. Ist natürlich auch manchmal schwierig aus der Ferne.

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 18:31
von Miso75
Hier das Bild

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 18:37
von Ostrod
Ich möchte auch mitraten! smile

Kann es sein, daß die Fadenanzugsfeder einen zu kurzen Arbeitsweg hat?
An meiner 1245 sitzt sie in Ruhe deutlich tiefer.

Gruß, Lukas

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 19:11
von peterk
Hallo
der Faden muss beim Fadenspannungsregler über den Bolzen laufen....siehe erstes Bild
grüsse peter

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 19:37
von Ostrod
NEIN! Der Stift verhindert nur das Mitdrehen der Scheiben und hat genau nix mit der Fadenführung zu tun.

Gruß, Lukas

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 21:13
von micha-vb
So eine Ferndiagnose ist echt nicht einfach, - bevor wir hier weiterraten, hattest du
- alle Grundeinstellungen der Maschine geprüft?
- Die Spule mit Fadenablauf nach links in die Spulenkapsel eingelegt?
- läuft der Faden beim ziehen gleichmässig aus der Kapsel (in der Hand)
- läuft der Faden nach dem einlegen in den Greifer beim ziehen mit dem gleichen Widerstand?(zieh ruhig mal 1-2 m raus
- Schraub die Feder der Kapsel mal ab und schau ob da keine Fadenreste drunter sind.
- ich würde es mit 40er Garn auch mal mir einer 120er Nadel probieren

Das mit der Federspannung an der oberen Fadenspannung ist in der Tat etwas merkwürdig, vielleicht wurde mit der Maschine immer mit 20er Faden festes Leder genäht, und die Feder wurde getauscht, wenn das eine zu starke Feder ist, dann läßt die sich bei mittleren oder dünnem Faden auch mehr schlecht als recht justieren. Da su wahrscheinlich keine andere Feder in der Schublade hast ist das natürlich schwierig zu testen.

Als Test könntest du /wenn vorrätig) das ganze mit 20er Faden testen, und schauen ob die Unregelmässigkeit immer noch auftritt (140er Nadel nicht vergessen)

Gruß Micha wite

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 23:11
von Miso75
micha-vb hat geschrieben: Dienstag 3. Oktober 2023, 21:13 So eine Ferndiagnose ist echt nicht einfach, - bevor wir hier weiterraten, hattest du
- alle Grundeinstellungen der Maschine geprüft?
- Die Spule mit Fadenablauf nach links in die Spulenkapsel eingelegt?
- läuft der Faden beim ziehen gleichmässig aus der Kapsel (in der Hand)
- läuft der Faden nach dem einlegen in den Greifer beim ziehen mit dem gleichen Widerstand?(zieh ruhig mal 1-2 m raus
- Schraub die Feder der Kapsel mal ab und schau ob da keine Fadenreste drunter sind.
- ich würde es mit 40er Garn auch mal mir einer 120er Nadel probieren

Das mit der Federspannung an der oberen Fadenspannung ist in der Tat etwas merkwürdig, vielleicht wurde mit der Maschine immer mit 20er Faden festes Leder genäht, und die Feder wurde getauscht, wenn das eine zu starke Feder ist, dann läßt die sich bei mittleren oder dünnem Faden auch mehr schlecht als recht justieren. Da su wahrscheinlich keine andere Feder in der Schublade hast ist das natürlich schwierig zu testen.

Als Test könntest du /wenn vorrätig) das ganze mit 20er Faden testen, und schauen ob die Unregelmässigkeit immer noch auftritt (140er Nadel nicht vergessen)

Gruß Micha wite
Bin nochmal alle von dir genannten Punkte durchgegangen. Habe die Feder in der Spulenkapsel mal abgeschraubt… war ein ganz bisschen Staub…Der Unterfaden läuft beim rausziehen glatt und Faden lässt sich von der Spule gleichmäßig abziehen, auch wenn sie schon im Greifer ist.
Habe die Unterfadenspannung etwas erhöht. Nun lässt sich die Schraube bei der Oberfadenspannung auch weiter rein drehen.
Aber es hat leider keinen Unterschied gemacht.
Allerdings habe ich die Spannung von der Fadenanzugsfeder ein wenig verändert und es sieht schon besser aus. Werde morgen nochmal in aller Ruhe alles testen, gefühlt verstellt sich die Spannung von Test zu Test, ohne etwas verändert zu haben… Aber gut, es ist auch nur beim nähen von dünnen Leder sichtbar. Bei dickerem Leder sind die Unterschiede nicht mehr sichtbar.