Transporteur ist schon mal der gleiche wie bei der 368 aber Spulenkapsel ist, wie auch bei Lanora, die 9076.
Spulenkapsel 106823 von der bzw. meiner 368 weiterhin mit Fragezeichen.
Ich frage mich, ob es bei den Spulenkapseln wirklich signifikante Unterschiede gibt. Normalerweise kann man da bei Pfaff hin und her tauschen ohne Probleme. Ausnahmen sind die Modelle mit großer Stichbreite (bis iirc 9 mm).
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Hatte ich ja geschrieben die "Standard 9076 Spulenkapsel" passt hier problemlos. Würde mich halt interessieren was die Fadenführung bei der anderen soll.
det hat geschrieben: ↑Freitag 24. November 2023, 06:50
Ich frage mich, ob es bei den Spulenkapseln wirklich signifikante Unterschiede gibt. Normalerweise kann man da bei Pfaff hin und her tauschen ohne Probleme. Ausnahmen sind die Modelle mit großer Stichbreite (bis iirc 9 mm).
Gruß
Detlef
die Pfaff-Spulenkapseln für Maschinen mit breiterem ZZ passen auch in die Früheren Modelle
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 24. November 2023, 13:37die Pfaff-Spulenkapseln für Maschinen mit breiterem ZZ passen auch in die Früheren Modelle
ok, aber umgekehrt nicht. Darum kann man zwar hin, aber nicht her tauschen
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -