Seite 4 von 7
Re: Anker RZ
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 21:49
von Klaus_Carina
Auf dem Gehäuse ist die Fadenöse rechts oben,, nicht am Deckel - kann man sich aus dünnem Draht wickeln -
Siehe erstes bild im blauen Familienzuwachs RZ.
Bei der Nadelposition kann ich nichts sagen, da schau ich gerade, wie die Hebelstellung sich da auswirkt -
Bei mir ist die kleine Fadenöse unten am Nadelkloben abgegangen und flutsch weg.
Re: Anker RZ
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 21:50
von Lanora
det hat geschrieben:
Ist am oberen Ende der Nadelstange eventuell ein Exzenter?
grummel...jetzt hab ich die Lampe gerade wieder dran .......schau ich beizeiten mal , sie näht wie eine eins
det hat geschrieben:
Der Vorher - Nachher Vergleich ist schon beeindruckend

was so ein wenig Backofenreiniger doch vollbringt........
Was die Musterscheiben betrifft.
Mir ist gerade zufällig ein Licht aufgegangen .......
Die Scheiben sind beidseitig belegt.
Also pro Scheibe 2 Stiche.
1-2
5-6
7-8
sind vorhanden .
In der Anleitung der nähmaschinenoase ist die Automatic nicht näher beschrieben .
Ich nehme aber an das man die Scheiben bei ausgeschalteter automatic wechseln muß ?
Der rechte Schieber ist vermutlich für die Stichlänge der automatic ?
Re: Anker RZ
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 21:54
von Lanora
Klaus_Carina hat geschrieben:Auf dem Gehäuse ist die Fadenöse rechts oben,, nicht am Deckel - kann man sich aus dünnem Draht wickeln -
Siehe erstes bild im blauen Familienzuwachs RZ.
aha , da muß ich mal schauen .
Wie ist die Öse normalerweise befestigt ?
Möglicherweise da ?
P2250018_4.jpg
Re: Anker RZ
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 22:01
von det
Klaus_Carina hat geschrieben:Bei mir ist die kleine Fadenöse unten am Nadelkloben abgegangen und flutsch weg.
War bei meiner genauso. Ich habe eine Büroklammer zurechtgebogen und eingelötet.
Lanora hat geschrieben:In der Anleitung der nähmaschinenoase ist die Automatic nicht näher beschrieben .
Ich nehme aber an das man die Scheiben bei ausgeschalteter automatic wechseln muß ?
Der rechte Schieber ist vermutlich für die Stichlänge der automatic ?
Bei der naehmaschinenoase gibt es doch extra die Anleitung für die Automatic
Heißt dort EDIT:NICHT Anker rz zierstichapparat.
sondern Anker Stickanleitung
Gruß
Detlef
Re: Anker RZ
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 22:03
von Klaus_Carina
Im blauen habe ich die beiden wichtigen Seiten für die automatik - aus dem "Wie stickt die RZ Automatic - Heft" -eingehängt
Re: Anker RZ
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 22:10
von Lanora
det hat geschrieben:
Bei der naehmaschinenoase gibt es doch extra die Anleitung für die Automatic
Heißt dort Anker rz zierstichapparat.
Gruß
Detlef

hoppla....dann hab ich nix gesagt...mal schnell ausdrucken gehen ......
jetzt hab ich grad ausgedruckt und gemerkt, das dieser Zierstichapparat aussen montiert wird ....ist also wohl nachrüstbar für die einfachen Modelle..........
diese Anleitung ist nicht für die eingebaute Automatik
Re: Anker RZ
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 22:17
von Lanora
Klaus_Carina hat geschrieben:Im blauen habe ich die beiden wichtigen Seiten für die automatik - aus dem "Wie stickt die RZ Automatic - Heft" -eingehängt
danke dir
Re: Anker RZ
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 00:12
von det
Lanora hat geschrieben:det hat geschrieben:
Bei der naehmaschinenoase gibt es doch extra die Anleitung für die Automatic
Heißt dort Anker rz zierstichapparat.
Gruß
Detlef

hoppla....dann hab ich nix gesagt...mal schnell ausdrucken gehen ......
jetzt hab ich grad ausgedruckt und gemerkt, das dieser Zierstichapparat aussen montiert wird ....ist also wohl nachrüstbar für die einfachen Modelle..........
diese Anleitung ist nicht für die eingebaute Automatik
Uups, dann muss ich nochmal schauen...

Eins drunter: anker Stickanleitung ist die richtige Datei - ich wusste doch, dass es dort zu finden ist.
Gruß
Detlef
Re: Anker RZ
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 03:18
von Klaus_Carina
Die Fadenöse rechts oben:
IMG_1385low.jpg
Re: Anker RZ
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 09:37
von Lanora
det hat geschrieben:
sondern Anker Stickanleitung
Gruß
Detlef

jaaa das ist sie, danke schön
Etwas ist mir noch aufgefallen, das Kabel für den Fußanlasser ist viel zu kurz

das kommt gar nicht bis auf den Boden .......kann ich da einfach ein Stück Kabel zwischensetzten oder wie behebe ich das Problem am besten ??
ich würde mal sagen : sie tuts
Leider fehlt die eine Scheibe mit Muster 3 und 4 .
Prinzipell kann man aber sagen das es dieselben Stiche sind wie auf der Singer 401 . Durch verstellen der Stichlänge lassen sich noch einige veränderte Muster sticken.
P2260018.jpg
P2260019.jpg