Seite 4 von 9

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 15:53
von Gruebelopa
Vielen lieben Dank!
Die Kapsel ist eingesetzt. Per Handrad bewegt sich alles ohne Probleme.
Strom eingeschaltet, Pedal vorsichtig betätigt. Maschine bewegt sich. Bisher habe ich keinen Grund anzunehmen, dass die Privilegkapsel nicht passt.
Aber es ist auch noch kein Faden im Spiel. Der muss mit der anderen Kapsel ja auch reibungslos geführt werden. Keine Ahnung, ob das problematisch werden könnte.
Geölt habe ich aber noch nichts. Nach der langen Lagerzeit. Bedenklich? (Ich hätte bestenfalls ein altes Fahrrad/Nähmaschinenöl im Schrank, das aber auch sicher schon weit über 10 Jahre alt ist.)
Gut, mit Papier drunter entstehen Löcher smile, das war zu erwarten. Das Papier bewegt sich allerdings nicht von alleine weiter. Dafür ist wohl zuviel Luft unter dem Nähfuß. (Den kann man sicher in der Höhe verstellen, oder?)
Aber soweit so gut.
Die Privileg ohne eine Spulenkapsel zu verkaufen ist vermutlich noch aussichtsloser (Bei Selbstabholung). Aber das ist noch zu früh.
Jetzt werde ich mich wohl erst mal mit dem Thema Fäden beschäftigen müssen. Erst dann ist das Thema Spulenkapsel hoffentlich erledigt. Und ich bin dann einen großen Schritt weiter. Das wird nicht einfach werden.
Ist es in Ordnung, dass die eingeschaltete Maschine einen leisen Dauerpfeifton von sich gibt?
Einen kleinen Defekt habe ich wohl auch schon entdeckt. Die Lampe ließ sich einschalten. Aber nicht mehr aus. Der Taster hat wohl noch einmal funktioniert und ist jetzt dauerhaft auf ein eingerastet.

LG Rüdiger

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 16:10
von js_hsm
Gruebelopa hat geschrieben: Montag 13. Mai 2024, 15:53 Vielen lieben Dank!
Die Kapsel ist eingesetzt. Per Handrad bewegt sich alles ohne Probleme.
Strom eingeschaltet, Pedal vorsichtig betätigt. Maschine bewegt sich. Bisher habe ich keinen Grund anzunehmen, dass die Privilegkapsel nicht passt.
Aber es ist auch noch kein Faden im Spiel. Der muss mit der anderen Kapsel ja auch reibungslos geführt werden. Keine Ahnung, ob das problematisch werden könnte.
Geölt habe ich aber noch nichts. Nach der langen Lagerzeit. Bedenklich? (Ich hätte bestenfalls ein altes Fahrrad/Nähmaschinenöl im Schrank, das aber auch sicher schon weit über 10 Jahre alt ist.)
Gut, mit Papier drunter entstehen Löcher smile, das war zu erwarten. Das Papier bewegt sich allerdings nicht von alleine weiter. Dafür ist wohl zuviel Luft unter dem Nähfuß. (Den kann man sicher in der Höhe verstellen, oder?)
Aber soweit so gut.
Die Privileg ohne eine Spulenkapsel zu verkaufen ist vermutlich noch aussichtsloser (Bei Selbstabholung). Aber das ist noch zu früh.
Jetzt werde ich mich wohl erst mal mit dem Thema Fäden beschäftigen müssen. Erst dann ist das Thema Spulenkapsel hoffentlich erledigt. Und ich bin dann einen großen Schritt weiter. Das wird nicht einfach werden.
Ist es in Ordnung, dass die eingeschaltete Maschine einen leisen Dauerpfeifton von sich gibt?
Einen kleinen Defekt habe ich wohl auch schon entdeckt. Die Lampe ließ sich einschalten. Aber nicht mehr aus. Der Taster hat wohl noch einmal funktioniert und ist jetzt dauerhaft auf ein eingerastet.

LG Rüdiger
Eine standard CB Spulenkapsel bekommst Du für ein paar €. Notfalls kann Dir einer von uns eine schicken.

Gruß, Achim

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 16:16
von lunetta
Birng ein Maschine nach der anderen auf Vordermann!
Ja, unbedingt vor richtiger Inbetriebnahme ölen! Bestell dir Nähmaschinenöl, ich würde dir welches schicken, aber aus Ö ist der Versand sehr teuer.

Wenn das Füßen unten ist, transportiert das Papier nicht??

Du kennst den Füßchenhebel? Zum Senken vom Füßchen? Damit sollte das Papier fest unter dem Füßchen sein, und beim Handraddrehen oder mit Strom (Pedal) weitertransportiert werden.
Probierst du grade an der bernina oder privileg?

Für die privileg gibt es ganz billige Spulenkapseln, wenn deine bei der bernina auch paßt, hast du Glück gehabt, ein mußt du halt kaufen:)

Wenn nichts transportiert wird bei der bernina... schau ob der Transporteur versenkt ist. Schau in der Bedienungsanleitung unter Transporteur versenken. Der sollte beim Nähen NICHT versenkt sein.
Bei den alten berninas ist der Hebel innerhalb der Klappe von der Spulenkapsel, bei der 1080 weiß ich es nicht. In der Anleitung schauen unter Transporteur versenken.

Mach alles der Reihe nach: Ich würde die privileg zu üben nehmen:) :
Stichplatte wegschrauben und Transporteur mit Pinsel oder alter Zahnbürste säubern. Wenn da ein Flusenteppich drin ist, dann transportiert sie auch schlecht.
Danach Greifer ölen:
dafür den Greiferring wegklicken, abnehmen - schau genau wie er drauf war, Foto machen, dann kriegst du ihn wieder genau so drauf.
Auspinseln, Greiferring mit 1-2 Tropfen Öl ölen, wieder einsetzen, zuklicken.

Mit Füßchen unten MUSS das Papie transportiert werden, egal ob mit Handrad oder Gas.
Die Stichlänge darf natürlich nicht auf Null stehen, sonst transportiert sie auch nicht.

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 16:27
von Gruebelopa
Nein, ich bin noch auf der Suche nach einer Absenkmöglichkeit für den Nähfuß. Bisher ist zwischen dem Fuß und der Platte drunter etwa 8mm Luft. Das ist sicher zuviel.
Ein Hebel? Dann müsste er auch in der Anleitung erwähnt werden. (Edit: Kein Problem, gefunden.Und damit flutscht es mit dem Transport. Sieht schön aus smile )
Ich versuche mich an der Bernina 1080. Das macht für mich Sinn, da ich sie behalten will.
Dann soll ich mein altes Nähmaschinenöl wegwerfen und ein neues kaufen? Ich finde nichts über die Haltbarkeit von solchem Öl. Ein ganze Flasche. Wär doch praktisch, wenn ich das verwenden könnte.
Bei mir geht alles sehr langsam. Ich habe nebenbei auch eine ganze Reihe anderer Dinge zu tun.
Edit: Jetzt funktioniert der Lichtschalter wieder.

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 16:41
von lunetta
Ich denke nicht dass das Öl schlecht wird.... ist es Nähmaschinenöl? Dann nimm es:)
Ich würde es auch noch verwenden:) Hauptsache es ist nicht eingedickt, und dass es kein Speiseöl ist :lol27:

Cool, du kommst auf den Geschmack von Maschinen zum Laufen bringen:)

Nach dem Ölen, nimmst du dir die Bedienungsanleitung und fädelst oben genau Punkt für Punkt ein. Vielleicht hast du eine Lupe für die Nadel, damit geht es leichter.

Dann das Spulchen in die Spulenkapsel, Faden durch den Schlitz führen - gib auf youtube ein: Unterfadenspule einlegen, da sollte was dazu sein.
Dann Kapsel mit der Spule einlegen in die Maschine, wie jetzt ohne.

Dann mit Füßchen oben, einmal Nadel mit dem Handrad versenken, und wieder hochholen - so holst du den Unterfaden durch die Stichplatte.
Dann Läppchen unter das Füßchen, und NÄHPROBE mit genähtem Stich lol

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 16:43
von lunetta

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 17:27
von Hummelbrummel
lunetta hat geschrieben: Montag 13. Mai 2024, 16:41

Dann mit Füßchen oben, einmal Nadel mit dem Handrad versenken, und wieder hochholen - so holst du den Unterfaden durch die Stichplatte.
... und dabei das Ende des Oberfadens mit der anderen Hand festhalten, sonst verschwindet der im Untergrund (was vorübergehend auch nicht schlimm ist, aber der Untefarden kommt halt dann nicht hoch.)

Wenn das alte Nähmaschinenöl klar ist, kannst Du es auf jeden Fall nehmen. Wenn es gelb - braun ist, dann "fühl" mal, ob es dickflüssig ist.
Feinmechaniköl/ Nähmaschinenöl gibt es bei uns auch im größeren Supermarkt (Edeka, Rewe).

Nur Mut, das wird schon!

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 17:36
von lunetta
Vielleicht ist beim ganzen Nähmaschinenzubehör deiner Frau, noch Nähmaschinenöl...?
Beim Zubehör haben fast alle Firmen so kleine Tübchen mit ÖL dazugegepackt. Ich hab davon so einige:) Schade dass man Sachen nocht von A nach B beamen kann.... angry
Aber dein Öl ist ziemlich sicher noch ok.

BIn gespannt wie du voran kommst beerchug

Du schaffst das die bernina zum richtigen Nähen zu bringen!

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 18:44
von adler104
Nähmaschinenöl / Feinmechaniköl sollte es z.T. auch im Supermarkt geben. 100ml für 2-3€ oder so. Zumindest hier gibts das z.B. von Ravenol, Chemo oder Hanseline. Das sollte eigentlich kein Problem sein.

Re: Entscheidungshilfe für Neuling: Welche Maschine behalten: Bernina 1080 Special oder Privileg 5013?

Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 19:54
von Gruebelopa
Ich habe das alte Öl verwendet, da es noch völlig klar ist.
Den Greifer habe ich etwas gereinigt und etwas Öl aufgetragen.
Beim ersten Öffnen kam mir erst mal alles entgegen, sodass ich gar nicht mehr zum Fotografieren kam.
Und beim ersten Versuch nach dem Reinigen, die Spulenkapsel mitsamt der eingesetzten Spule wieder einzusetzen gab es Probleme und die Greiferabdeckung lies sich nur mit Mühe schließen, worauf sich die Kapsel auch nicht richtig gedreht hatte. Also alles nochmal raus, und danach ging es.
Die größte Herausforderung für mich war sicher das Einfädeln des Oberfadens in die Nadel. Mit einer guten Lupe, einer Pinzette, Hinknien vor dem Tisch (und der Rücken meckert) und einigen Versuchen hat es dann schließlich geklappt. Aber dann zweifelt man schon, ob das die richtige Idee war mit der Maschine...
Dieser sehr dünne Faden und meine Augen passen eigentlich nicht zusammen.
Den Unterfaden habe ich wohl auch hochgeholt, und zwei Fäden hängen jetzt links aus der Maschine.
Jetzt geht es darum, den grundsätzlichen Ablauf beim Nähen zu verstehen und sich zu verinnerlichen.
Ich hatte mit einem Stoffrest und Betätigung des Handrades bei ausgeschalteter Maschine in meiner Ungeduld versucht, irgendwie herumzumurksen. Das sah dann überhaupt nicht gut aus, was die Maschine da mit meinen Fäden veranstaltet hat, und ich hätte es wohl besser bleiben lassen sollen. Jetzt suche ich mir erst mal wieder Videos. Die Anleitung zeigt ja nur, wie man mit der Bernina näht, wenn man weiß, wie es geht, nicht aber wie man näht. Es ist eben nichts, was man ratzfatz in Sekunden kurz mal startet. Aber ich bin nicht unzufrieden.
Eigentlich war gar nicht geplant, sich jetzt schon mit der Praxis zu befassen. Aber irgendwann bekommt das eine Eigendynamik.
Es ist doch faszinierend, wie sich bömische Dörfer völlig ungewohnt immerhin schon ein kleines Stück weit zugänglich machen. smile

LG Rüdiger