Bitte was?
Was auch immer Du mir sagen willst, falls Du meinst, dass die Nadeln in der Höhe per Handrad so eingestellt sind, dass rechts unten an der Maschine im Sichtfenster das rote Quadrat zu sehen ist, dann ist das bei mir der Fall.
Aber egal, ich habe den Fuß zurückgeklappt und erst mal von vorne angefangen.
Die Kombination aus schlechten Augen, schlechter Anleitung und schlechten Videos zusammen mit Rückenproblemen (ich muss mich vor die Maschine bücken, weil ich sonst nicht dicht genug ans Geschehen herankomme) macht aus der Aufgabe Einfädeln eine mächtige Herausforderung.
An Videos habe ich nur diese beiden gefunden (die Positionen sind schon an den entschenden Stellen gewählt):
https://youtu.be/G04VSof_JFg?t=300
https://youtu.be/QEwBj2ZdOiI?list=PL4bI ... OIf-&t=502
Und mit beiden Videos kann ich nicht nachvollziehen, wie der Faden für die rechte Nadel durch die Metallschlinge geführt wird.
Beide Frauen machen irgendwas mit dem Faden und der Metallschlinge, was aber nicht wirklich zu erkennen ist.
Beide wissen genau wie es geht, können sich aber nicht vorstellen, dass es jemand, der das noch nie gemacht hat, genau wissen muss. Es geht ja um Milimeter.
P1020233.JPG
Wenn es um die Anleitung ginge, wird der Faden einfach von oben nach unten durch die Schlinge geführt, wie man hier erkennen kann. Das macht aber keiner im Video, und das wär auch gar nicht so einfach.
Und so sieht es bei mir aus, und ich vermute mal das ist nicht richtig.
P1020232.JPG
Ich habe auch schon einmal anschließend die automatische Einfädelung versucht, aber beim Druck auf die Taste ist nur der Faden wieder heruntergefallen.
An diesem Befestigungspunkt bin ich jetzt schon seit mindestens einer Stunde. Man kann mir nicht vorwerfen, ich hätte keine Geduld. Wer das kann und auch sonst keine Probleme hat, macht das in 2 Sekunden.
Vorher gab es auch schon mal solche Probleme, wo auch einfach die Informationen gefehlt haben und ich nur hoffen konnte, dass ich es richtig gemacht habe. Die Greiferfäden sind jetzt jedenfalls verlegt. Hoffentlich richtig.
Es gibt nun mal fast keine Informationen darüber im Internet. Jedenfalls habe ich nichts weiter gefunden. Und auch diese Suche hat natürlich gedauert.
Eigentlich soll ja die Bedienungsanleitung reichen. Wenn das aber so ist, bin ich einfach nur dumm und ungeschickt und dann ist das halt so.
Ich werde so schnell nicht aufgeben, aber irgendwann kommt natürlich mal der Punkt, da ist dann auch bei mir Schluss.
Mit praktischer Umsetzung von etwas Schwierigkeiten haben ist das eine. Wenn man aber erst mal gar nicht weiß, was genau man machen soll, wenn die Informationen fehlen, dann kommt man nicht vom Fleck. Zumal man ja auch noch weiß, dass man bei einem klitzekleinen Fehler komplett von vorne anfangen darf. Mit allen 4 Fäden.
Aber das ganze hat etwas Gutes. Sollte ich je noch einen Zweifel haben, ob ich die Overlockmaschine nicht doch behalten sollte, dieser Zweifel ist jetzt mit absoluter Gewissheit verschwunden.
Eigentlich wollte ich mich heute gar nicht damit beschäftigen, konnte es aber nicht lassen, weil mich die Herausforderung gereizt hat. Jetzt ist einiges im Haushalt liegengeblieben und der Rücken zieht mehr. Die Realität lässt sich eben auch mit gutem Willen nicht wegschalten.
LG Rüdiger