Seite 4 von 5
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 20:57
von adler104
ich kann zu der Diode mit nur einem blauen (Kathoden?) Ring nichts hilfreiches finden.

ich weiß,aber auch nicht so richtig wonach ich suchen müsste. Wie gesagt gefährliches 1/4 Wissen

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 21:08
von js_hsm
Das ist schwierig solange ich nicht weiß was sie machen soll.
Evtl ist das auch ein Diac für den Triac.
(s. Grundschaltung bei
https://de.wikipedia.org/wiki/Phasenanschnittsteuerung)
Wenn ja sollte sie ok sein wenn der Triac nicht hinüber ist.
Gruß, Achim
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 21:25
von adler104
Wenn Du das nicht weißt, weiß ich das schon mal gar nicht
Hinweis auf defekten Triac hatte ich schon von 2 Seiten bekommen (u.a. von INCH) und hatte auf Verdacht und Unwissenheit schon welche bestellt. Habe hier BTB08-800C (weil 700c nicht zu finden war) aber da ich ja wohl den falschen Messebereich gewählt hatte, scheint der verbaute TRIAC i.O. zu sein (Messwert .066).
Aber das Ganze ist nach wie vor eine Ratespiel für mich.
Phasenanschnittsteuerung sagt mir (natürlich) auch nichts. Kuchen kann ich anschneiden aber das wars dann auch
Ich werde mal 100Ohn Widererstände bestellen und wenn der es nicht ist geht probier ich noch ein bisschen weiter aber irgendwann geht der Motor halt in die Tonne, da lohnt die Zeit dann einfach nicht - die Komponenten sind ja, wie es scheint, billigst zu haben.
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 21:34
von js_hsm
adler104 hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juni 2024, 21:25
Phasenschnittsteuerung sagt mir (natürlich) auch nichts.
Deshalb der Link zu Wiki
Ich würde erstmal nur den Widerstand ersetzen.
Oder gibt es von der von uu4y erwähnten Federbrücke irgendeine Spur ?
Gruß, Achim
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 21:35
von adler104
was denn für eine Federbrücke - was soll das sein?
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 21:45
von js_hsm
Da müssen wir auf uu4y warten

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2024, 22:02
von js_hsm
Aber auf den Bildern sehe ich nichts was auf eine weitere Kontaktierung hindeutet
Ich schicke Die morgen ein paar 100 Ohm Widerstände.
Den ersetzen und eine neue Sicherung rein.
Dann testen und sehen was passiert.
Gruß, Achim
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 08:27
von uu4y
diese Feder-Kontaktbrücke sitzt innen an dem Plastik-Deckel, der über der Platine sitzt und ist mit diesem fest verbunden;
sie soll wohl verhindern, dass der Motor ohne diese Abdeckung betrieben werden kann...

Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 09:27
von adler104
uu4y hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Juni 2024, 08:27
diese Feder-Kontaktbrücke sitzt innen an dem Plastik-Deckel, der über der Platine sitzt und ist mit diesem fest verbunden;
sie soll wohl verhindern, dass der Motor ohne diese Abdeckung betrieben werden kann...
Das habe ich bisher bei noch keinem Nähma Motor gesehen aber das muss nichts heißen. Bei dem hier gibst das auch nicht.
js_hsm hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juni 2024, 22:02
Aber auf den Bildern sehe ich nichts was auf eine weitere Kontaktierung hindeutet
Ich schicke Die morgen ein paar 100 Ohm Widerstände.
Den ersetzen und eine neue Sicherung rein.
Dann testen und sehen was passiert.
Gruß, Achim
Danke dafür, hätte aber nicht sein müssen, die gibts ja auch billigst bei Ebay.
Sicherung ist gut / hat Durchgang, die hatte ich natürlich zuerst geprüft.
Re: Pfaff UUS 3006 Motor - hat jemand Erfahrung damit?
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2024, 13:41
von js_hsm
uu4y hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Juni 2024, 08:27
diese Feder-Kontaktbrücke sitzt innen an dem Plastik-Deckel, der über der Platine sitzt und ist mit diesem fest verbunden;
sie soll wohl verhindern, dass der Motor ohne diese Abdeckung betrieben werden kann...
Dann müssten aber Kontaktpunkte auf der Platine sein.
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Kontakt auf die abgeschnittenen Drähte der eingelöteteten Bauteile gehen soll(te)
Gruß, Achim