Seite 4 von 4

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 18:53
von Lanora
Waaaaa...........jetzt konnte ich die Fadenspannungen super einfach ausbauen .....und jetzt ist in der Koffermaschine oben in dem Loch kein Gewinde geschnitten heul
P3150035_1.JPG
P3150036_1.JPG
P3150037_1.JPG
P3150038_1.JPG
P3150039_1.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 19:06
von Lanora
ich geh mal davon aus das die Schraube natürlich kein metrisches Gewinde hat ??
P3150035_2.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 19:48
von Lanora
Sooo....mein kluges Kind hat gerade festgestellt das bei den beiden Maschinen die Handräder unterschiedlich groß sind huh
Wo ich schon mal gerade dabei bin umzubauen .......hat das kleinere Handrad Vorteile gegenüber dem großen oder umgekehrt ?

Ich weiß jetzt immerhin das die Schraube Withworth Gewinde ist .
Glücklicherweise kenne ich jemanden der sich genau solche Gewindeschneider bestellt hat tongue

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 20:53
von Lanora
Wie mir Det an anderer Stelle erklärte :
Das kleinere beschleunigt schneller und bremst schneller ab, würde ich bei Motorbetrieb bevorzugen.
Das größere Handrad würde ich bei Tretantrieb nehmen, das hilft besser über die Totpunkte hinweg.

*seufz*

Jedes der Handräder hat den passenden Spuler dabei ....

also muß nicht nur das Handrad gewechselt werden ......sondern auch der Spuler


P3150035_3.JPG

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Freitag 8. April 2016, 14:07
von Lanora
Das Ergebnis :

P4080169.jpg

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Freitag 8. April 2016, 15:55
von conny
ich bewundere dich sehr !

Re: Anker RZ Koffermaschine

Verfasst: Freitag 8. April 2016, 16:23
von Lanora
conny hat geschrieben:ich bewundere dich sehr !
Oh...da werd ich ja ganz rot. Danke schön. Das war aber auch nicht sooooo aufwändig angel