Seite 4 von 8

Re: Pfaff 230 Greifer einstellen

Verfasst: Mittwoch 4. September 2024, 21:45
von js_hsm
det hat geschrieben: Mittwoch 4. September 2024, 21:38
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 21:22 ]Btw. Welche Pfaff war die erste mit System 130 ?
Naja, halt die 130 ;-)
Das war im Prinzip eine 705er Nadel mit zusätzlicher Hohlkehle, also 705H.
Wird heute noch als 130/705H verkauft.
Das war auch nur eine rhetorische Frage biggrin

und sollte zeigen warum ich von System 130 auf Pfaff 130 und die Parallelen zu 230 kam

Re: Pfaff 230 Greifer einstellen

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 11:30
von Seven
Hallo,
den Abstand Greiferspitze zu Nadel Hohlkehle hab ich nachgebessert.

Soll ich ich zu der Oberfadenspannung nochmal ein eigenes Thema aufmachen?

Re: Pfaff 230 Greifer einstellen

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 12:37
von Jukianer
Wegen mir nicht, weil ich hier mitlese. Ein "breiteres Publikum" wird aber mit einem neuen Thema erreicht.
Schau dir bitte noch mal genau die Beschreibung an und vergleiche die zusammengebaute Oberfadenspannung. Wenn nur ein Teil verkehrt rum zusammengebaut wurde, kann das ein Grund sein, dass die Fadenspannung nicht richtig funktioniert.
Grüße Anton

Re: Pfaff 230 Greifer einstellen

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 13:29
von Seven
Ja, danke.
Habs gefunden. Die Spannungslösescheibe saß verkehrt herum.
Ich hätte nochmal eine generelle Frage: Ich muss den Oberfaden immer ziemlich fest spannen um ein sauberes Nahtbild zu bekommen. Ich muss da schon ziemlich kräftig am faden ziehen. Andererseits der Unterfaden lässt sich recht locker abrollen. Ich bin noch ziemlicher Anfänger auf der Nähmaschine und frag mich ob das normal ist oder ob die beiden Fäden gleichmäßig gespannt sein sollten. Den Unterfaden hab ich an der Kapsel so eingestellt, dass es von selbst nicht runter rollt wenn man den Faden festhält und die kapsel frei schwingt. Eine jojo artige Bewegung führt zu 1-2 cm abrollen des Fadens

Re: Pfaff 230 Greifer einstellen

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 14:18
von Jukianer
Hebe den Bügel für den Nähfuß hoch, dann ist der Oberfaden locker. Das selbe gilt auch bei Fußbetätigung. Praktisch, wenn er Nähfuß angehoben ist, ist auch der Faden im Fadenspanner locker. Dafür sorgt ein Stift in der Bohrung des Fadenspanners.
Es ist richtig, dass sich der Oberfaden nur stramm ziehen lässt, wenn er beim Fadenspanner eingeklemmt ist.
Das mit dem Unterfaden passt so meistens, wie du geschildert hast.
Grüße Anton

Re: Pfaff 230 Greifer einstellen

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 14:21
von Berit
Einfädeln immer bei angehobenem Nähfuß und entlasteten Spannungsscheiben, damit der Oberfaden gut zwischen die Scheiben rutscht

Re: Pfaff 230 Greifer einstellen

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 16:57
von Seven
Es macht bei meiner Maschine keinen Unterschied ob der Nähfuß gesenkt oder gehoben ist. Die Oberfadenspannung bleibt gleich.

Re: Pfaff 230 Greifer einstellen

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 18:38
von dieter kohl
serv

wenn zwischen Füßchen oben und unten kein Unterschied in der Fadenspannung ist, stimmt doch was nicht

falsch zusammengebaut ?
Schmutz zwischen den Scheiben ?

Re: Pfaff 230 Greifer einstellen

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 23:57
von det
Hallo,
Seven hat geschrieben: Donnerstag 5. September 2024, 13:29Ich hätte nochmal eine generelle Frage: Ich muss den Oberfaden immer ziemlich fest spannen um ein sauberes Nahtbild zu bekommen. Ich muss da schon ziemlich kräftig am faden ziehen. Andererseits der Unterfaden lässt sich recht locker abrollen. Ich bin noch ziemlicher Anfänger auf der Nähmaschine und frag mich ob das normal ist oder ob die beiden Fäden gleichmäßig gespannt sein sollten.
ich habe mal mit einer Federwaage die Fadenspannungen gemessen und kam bei der Testmaschine auf eine Oberfadenspannung von Pi mal Daumen 100gr und eine Unterfadenspannung von unter 20gr für ein gutes Stichbild.
Das variiert natürlich je nach Maschine, Fadenstärke, Dicke des Nähguts usw.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 Greifer einstellen

Verfasst: Freitag 6. September 2024, 14:59
von Seven
Ok, danke. Also nicht gleichmäßig.

Bezüglich des Nähfüßchens...ihr meint wahrscheinlich, dass ich das Nächfüßchen im gehobenen Zustand zusätzlich anhebe..also den extra-Hub...Das funktioniert nämlich. Cool danke, diese Funktion war mir noch nicht bekannt.
Ich habe direkt das nächste Problem. Die Maschine macht, wenn die Nadel in das Nahtgut eintaucht, unschöne klackende Geräusche. Ich hab es mal versucht in einem video fest zu halten komme aber heute nicht mehr zum Hochladen