Seite 4 von 5

Re: Adler 67-73 - Reloaded?

Verfasst: Freitag 20. September 2024, 20:12
von kemot1975
js_hsm hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 19:37 Au weia...
..besorg Dir Ballistol Harzlöser, der wirkt Wunder.

Gruß, Achim
und gleich paar neue Decals ☺️, aber das stimmt das Zeug ist top.

Re: Adler 67-73 - Reloaded?

Verfasst: Freitag 20. September 2024, 20:17
von js_hsm
adler104 hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 19:41 Wie ist denn der Zustand vom Steuerriemen? Die alten braunen zerbröseln gern mal.
Leider so gut wie immer sad

Re: Adler 67-73 - Reloaded?

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 16:59
von Counter
Naabend,… nach dem der Harzlöser endlich geliefert war konnt ich es kaum abwarten die Muck sauber zu machen.

Das Zeug ist echt geil! Stinkt wie die Pest aber macht sauber.

Steuerriemen ist welcher?

Edit: irgendwie lassen sich die Bilder vom IPhone net richtig hochladen

Re: Adler 67-73 - Reloaded?

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 18:27
von claude
Counter hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2024, 16:59 Naabend,… nach dem der Harzlöser endlich geliefert war konnt ich es kaum abwarten die Muck sauber zu machen.

Das Zeug ist echt geil! Stinkt wie die Pest aber macht sauber.
Inhaltsstoffe gemäß Detergenzienverordnung (EG) No. 648/2004
Reihenfolge der Inhaltstoffe absteigend nach der Inhaltsstoffmenge:

Aqua
Alkylglucoside
Trisodium NTA
Potassium Hydroxide
Xanthan Gum
Also:
Wasser
Ein Tensid, damit es schäumt
NTA ist nicht so lecker und steht unter Verdacht, karzinogen zu sein:
https://echa.europa.eu/de/substance-inf ... 00.023.426
zweiprozentige Kali-Lauge
Xanthan, um die Viskosität zu erhöhen.

Mit Waschsoda oder Backofenreiniger wäre man wahrscheinlich ähnlich effizient und um ein Mehrfaches kosteneffektiver unterwegs...

Wenn man mit Lösemitteln dabeigeht, eskalierend von Petroleum/Lampenöl über Nitro-Verdünnung bis zu Aceton/Bremsenreiniger, spart man sich das sorgfältige Durchtrocknen, denn kein Wasser, kein Rost...
Stinken tut Einiges davon natürlich auch und sorgfältiges Vermeiden von Zündquellen und Inhalieren sollte klar sein.

Re: Adler 67-73 - Reloaded?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 09:35
von Ostrod
claude hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2024, 18:27 Mit Waschsoda oder Backofenreiniger wäre man wahrscheinlich ähnlich effizient und um ein Mehrfaches kosteneffektiver unterwegs...
Moin!

Eine ganz einfache und kostengünstige Möglichkeit stellt leicht verdünntes Flüssigwaschmittel dar. Draufpinseln, wirken lassen und abspülen.

Gruß, Lukas

Re: Adler 67-73 - Reloaded?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 14:51
von Counter
Maahlzeit…

Jetzt versuch ich mich gerade daran, das Ding zum laufen zu bringen. Die Muck hat aber kein Bock. Liegt aber mit Sicherheit an mir… „Fehler 199 - Bedienfehler“ Problem sitzt mal wieder vor der Anlage…

Was mach ich falsch?

Der Oberfaden nimmt den Unterfaden nicht mit. Und dann läuft die Maschine auch verkehrt rum. Wenn ich den Stichsteller Hebel hoch auf R hebe läuft die Maschine richtig rum.

Re: Adler 67-73 - Reloaded?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 15:01
von gadai
Counter hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 14:51 Maahlzeit…

Jetzt versuch ich mich gerade daran, das Ding zum laufen zu bringen. Die Muck hat aber kein Bock. Liegt aber mit Sicherheit an mir… „Fehler 199 - Bedienfehler“ Problem sitzt mal wieder vor der Anlage…

Was mach ich falsch?

Der Oberfaden nimmt den Unterfaden nicht mit. Und dann läuft die Maschine auch verkehrt rum. Wenn ich den Stichsteller Hebel hoch auf R hebe läuft die Maschine richtig rum.
Läuft der Motor kehrvert ??

Re: Adler 67-73 - Reloaded?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 15:09
von claude
Bei den Bielefeldern (Adler, Baer&Rempel --> Phoenix, Dürkopp...) gab es früher auch welche, die verkehrtrum laufen, also vorwärts nähen, wenn man das Handrad von sich weg dreht.

Kannst ja mal probieren, wie es bei Deiner ist.

Re: Adler 67-73 - Reloaded?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 16:13
von js_hsm
Die Adler 67 läuft ganz normal, obere Seite Handrad zum Bediener.
Wenn Motor 380 (400)V dann ist die Steckdose falsch gepolt.

Gruß Achim

Re: Adler 67-73 - Reloaded?

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 17:17
von dieter kohl
serv

von der Berufs-Schule in Schweinfurt erhielt ich mal einen Anruf :
mehrere Nähmaschinen und der Bügel-Absaug-Tisch sind kaputt

da wollte der "Elektrische Lehrer" mit seiner Schulklasse den "Schneidern" was gutes tun und hat "über Kopf" eine Ringleitung mit den 380/400 Volt Steckdosen gebaut
leider liefen dann einige Maschinen falsch rum

der Fachlehrer wurde dazu geholt. ich fragte ihn, ob er einen Phasenprüfer bei der Installation verwendet habe
da fragte er was das denn sei ...