Hallo Tom,
danke auch für diesen Beitrag, der sicherlich hilfreich ist. Ich habe inzwischen nochmal an der Maschine gearbeitet und inzwischen ist mir einiges klar geworden.
Ich sollte vorausschicken, dass bis dato 0,0 von Nähmaschinentechnik verstand, ich konnte Ober und Unterfaden einlegen und die Maschine bedienen. Das war es auch schon.
Ich denke, ich kenne jetzt den Grund für das Primärproblem, nämlich warum der Unterfaden nicht hochgezogen wurde trotz korrekt eingestelltem Timing.
Ursache ist der Hub des Spulentellers, der von einigen Parametern abhängt. Dazu später mehr.
Bei mir war der Hub zu klein, präzise gesagt, der Spulenteller stand zu niedrig, was zum einen erklärt, warum ich die Spulenkapsel nicht bzw. nur schwer entnehmen oder einsetzten konnte.
Der niedrige Stand des Spulentellers führte dazu, dass der Haken des Tellers sich mit der Ausbuchtung der Spule verhakte und so die Spule beim Hochfädeln gedreht wurde und der Unterfaden dem Oberfaden ausweichen konnte. Das heißt ich hatte im Nähmodus den Spulmodus, obwohl der rote Schalter richtig stand.
Jetzt zum Hub des Spulentellers: Leider hängt der von einigen Einstellungen ab, was mir nicht bewusst und in den Videos gab es auch keinen Hinweis darauf.
Zeichnung Spulentellerhub.jpg
Im Bild sieht man, dass der Spulentellerhub u.a. von der Position des Umwerfers auf seiner Achse bestimmt wird. Der war bei mir falsch eingestellt.
Mit der korrekten Einstellung des Umwerfers und dem richtigen Timing näht die Maschine tatsächlich wieder.
Allerdings: Die Stichlänge ist zu klein. Obwohl auf 4mm gestellt, sind die Stiche etwa 2mm.
Jetzt habe ich natürlich wieder keine Ahnung, woher das kommt und vor allem, wie man das jetzt wieder korrigiert. Es ist zum heulen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.