Seite 4 von 10

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 18:32
von Thoron
Hier kommt es mir so vor als ob der Oberfaden nicht stramm gezogen wird?
Ist er richtig in der Fadenspannung und bremst diese den Faden wenn der Fuß unten ist ?
Ja, der Faden ist definitiv in der Fadenspannung, mehrfach überprüft.
Allerdings funktioniert das Heraufholen des Fadens nicht robust. Wenn ich den Oberfaden auch nur leicht anziehe, funktioniert es nicht, weil der Greiferzahn dann am Oberfaden vorbeiläuft. Lasse ich den Oberfaden einfach liegen, bildet er am Nadelöhr eine kleine Halbschlaufe und der greiferzahn kann ihn erfassen. Vielleicht stimmt der Abstand des Zahnes zum Greiferzahn nicht. Aber wie kann man das korrigieren?

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 18:36
von Ostrod
Thoron hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 17:46
Ja, BDA habe ich, hilft mir aber auch nicht weiter
Ich wollte da einen Tipp wegen der Nadelstellung gegeben haben. smile

Gruß, Lukas

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 18:42
von Ostrod
Thoron hat geschrieben: Donnerstag 10. Oktober 2024, 18:32 [ Wenn ich den Oberfaden auch nur leicht anziehe, funktioniert es nicht, weil der Greiferzahn dann am Oberfaden vorbeiläuft. Lasse ich den Oberfaden einfach liegen, bildet er am Nadelöhr eine kleine Halbschlaufe und der greiferzahn kann ihn erfassen.
Ich hab das eben mal ausprobiert und den Faden extrem festgehalten. Das hat genau nix gestört.
Bist Du dir sicher, daß der Greifer dicht genug an der Nadel entlang geht?

Gruß, Lukas

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 18:57
von Thoron
Bist Du dir sicher, daß der Greifer dicht genug an der Nadel entlang geht?
,

wie ich schon vorher schrieb, dessen bin ich mir nicht sicher. Frage: wie kann ich diesen Abstand korrigieren?

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 19:42
von Ostrod
Ich habe dann auf You tube ein gutes Video gefunden, wie man das Zahnrad tauscht.
Also, altes Zahnrad entfernt, neues Zahnrad eingebaut, Timing neu eingestellt
Ist es denn auszuschließen, daß hier eine Veränderung des Abstandes verursacht wurde?

Frage für einen Freund. wink

Gruß, Lukas

PS: Ich hab keine Ahnung von solchen Maschinen. Es ist aber eigentlich immer das Gleiche. Je billiger, desto weniger Verstellerei.

PPS: Claudes Ansatz ist allerdings auch nicht zu vernachlässigen. Manch Zeug ist nicht mal mehr reparabel. Nur so als Denkansatz...

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 20:24
von Berit
Da ist mit Sicherheit noch etwas nicht korrekt eingestellt. Bis auf Zahnradkaries finde ich diese Singer eigentlich ganz ok. Deshalb plädiere ich für „Nicht-Aufgeben“.
Auf deinem Bild von der unteren Fixierung sieht es schon irgendwie merkwürdig aus. Das kommt mir nicht richtig vor, aber ich habe ja leider auch keine Maschine mehr zum Vergleich. Du hast wahrscheinlich keine Vorher-Bilder gemacht?
Dies hier meine ich:
IMG_2296.jpeg
In diesem thread ging es auch um die Singer Futura.
Vielleicht hilft dir das weiter? Gerd hatte auch eine Serviceanleitung zu der Maschine
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 88#p106888

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 06:46
von Thoron
Ist es denn auszuschließen, daß hier eine Veränderung des Abstandes verursacht wurde?
Wirklich ausschließen möchte ich nichts, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das geschehen sein soll.
Vielleicht ist aber auch was passiert, als das Zahnrad zerböselt ist. Ich war ja gerade beim Nähen und die Maschine blockierte dann plötzlich.

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 07:09
von Thoron
Auf deinem Bild von der unteren Fixierung sieht es schon irgendwie merkwürdig aus. Das kommt mir nicht richtig vor, aber ich habe ja leider auch keine Maschine mehr zum Vergleich. Du hast wahrscheinlich keine Vorher-Bilder gemacht?
Leider gibt es keine Vorher-Bilder. Das die Fixierung merkwürdig aussieht, liegt vielleicht auch an der Art der Aufnahme. Ich habe nochmal neue Bilder gemacht.
Untere Fixierung 2.jpg
Bei dem zweiten Bild ist allerdings das Teil mit dem Pfeil fraglich in Bezug auf die Einbaurichtung. Muss die abgeflachte Seite nach außen oder nach innen zeigen?
Untere Fixierung 1.jpg
In einem Video, in dem der Austausch des Zahnrad gezeigt wird, zeigt das Teil vor dem Ausbau in die gleiche Richtung wie jetzt bei mir.
Allerding hat Berit mir ein Foto zugeschickt, wo es genau andersherum ist.
Berit-Bild.jpg
Was stimmt denn nun? Weiß das jemand mit Bestimmtheit?

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 10:54
von TOM_MUE
Thoron hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2024, 07:09


Was stimmt denn nun? Weiß das jemand mit Bestimmtheit?
Hallo Thoron,

das wird aus der Ferne immer schwierig sein konkret zu beurteilen.
Ich habe jetzt noch mal hier im Forum gesucht, was in der Vergangenheit schon mal zu dieser Maschine besprochen wurde.

Hier gibt es zumindest Detailbilder, die Dir helfen sollten den Zusammenbau am Greiferzahnrad zu überprüfen: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=5607

In diesem Beitrag ist mir auch aufgefallen, dass es für die passende Synchronisation ein Zusammenspiel mit dem Zahnriemen gibt, der den oberen und unteren Bereich der Maschine verbindet.

VG, TOM_MUE

Re: Singer Futura holt Unterfaden nicht

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 11:22
von Thoron
Hallo Tom,

danke auch für diesen Beitrag, der sicherlich hilfreich ist. Ich habe inzwischen nochmal an der Maschine gearbeitet und inzwischen ist mir einiges klar geworden.

Ich sollte vorausschicken, dass bis dato 0,0 von Nähmaschinentechnik verstand, ich konnte Ober und Unterfaden einlegen und die Maschine bedienen. Das war es auch schon.

Ich denke, ich kenne jetzt den Grund für das Primärproblem, nämlich warum der Unterfaden nicht hochgezogen wurde trotz korrekt eingestelltem Timing.

Ursache ist der Hub des Spulentellers, der von einigen Parametern abhängt. Dazu später mehr.
Bei mir war der Hub zu klein, präzise gesagt, der Spulenteller stand zu niedrig, was zum einen erklärt, warum ich die Spulenkapsel nicht bzw. nur schwer entnehmen oder einsetzten konnte.
Der niedrige Stand des Spulentellers führte dazu, dass der Haken des Tellers sich mit der Ausbuchtung der Spule verhakte und so die Spule beim Hochfädeln gedreht wurde und der Unterfaden dem Oberfaden ausweichen konnte. Das heißt ich hatte im Nähmodus den Spulmodus, obwohl der rote Schalter richtig stand.

Jetzt zum Hub des Spulentellers: Leider hängt der von einigen Einstellungen ab, was mir nicht bewusst und in den Videos gab es auch keinen Hinweis darauf.
Zeichnung Spulentellerhub.jpg
Im Bild sieht man, dass der Spulentellerhub u.a. von der Position des Umwerfers auf seiner Achse bestimmt wird. Der war bei mir falsch eingestellt.

Mit der korrekten Einstellung des Umwerfers und dem richtigen Timing näht die Maschine tatsächlich wieder.
Allerdings: Die Stichlänge ist zu klein. Obwohl auf 4mm gestellt, sind die Stiche etwa 2mm.
Jetzt habe ich natürlich wieder keine Ahnung, woher das kommt und vor allem, wie man das jetzt wieder korrigiert. Es ist zum heulen...