Seite 4 von 4

Re: Pfaff 262 automatik justieren

Verfasst: Freitag 22. November 2024, 17:35
von Thoron
So, die Kupplungsbolzen sind wieder gängig, allerdings gabs Verluste.
Der 1. Kupplungsbolzen ist gebrochen angry
Nach Petroleum und Wärme, habe ich vorsichtig mit einem Schlitzschraubenzieher die Bolzen gedreht, um sie gängig zu machen.
Bein zweien hat es gut funktioniert, beim dritten leider nicht. Vielleicht war die Wärme nicht so gut?

Jedenfalls bekomme ich ja nicht mal so eben einen neuen Bolzen. Also vielleicht kleben? Aber mit was?

Re: Pfaff 262 automatik justieren

Verfasst: Freitag 22. November 2024, 17:43
von js_hsm
Solange Du ihn nicht über 800 °C erhitzt hast war das nicht die Ursache wink

Zeig mal Photos was wie gebrochen ist

Gruß, Achim

Re: Pfaff 262 automatik justieren

Verfasst: Freitag 22. November 2024, 18:22
von Berit
Ich habe einen Ersatzteilspender. Wenn du Verwendung dafür hast, schreib mir eine PN
IMG_2592.jpeg

Re: Pfaff 262 automatik justieren

Verfasst: Freitag 22. November 2024, 18:33
von Thoron
Zeig mal Photos was wie gebrochen ist
Kupplungsbolzen.JPG

Re: Pfaff 262 automatik justieren

Verfasst: Freitag 22. November 2024, 18:43
von js_hsm
Thoron hat geschrieben: Freitag 22. November 2024, 18:33
Zeig mal Photos was wie gebrochen ist
Kupplungsbolzen.JPG
Zuviel Gewalt und zu wenig Geduld -boewu-

Gruß, Achim

Re: Pfaff 262 automatik justieren

Verfasst: Freitag 22. November 2024, 18:57
von Thoron
Ich war wirklich sehr vorsichtig, aber ohne das Teil zu bewegen, lässt es sich ja nicht gängig machen.

Kann man es kleben? Mit Epoxy vielleicht?

Re: Pfaff 262 automatik justieren

Verfasst: Freitag 22. November 2024, 19:58
von saumseliger
hallo

kleben geht womöglich, die belastung dürfte nicht so groß sein.

aber, ich glaube, an Deiner stelle würde ich auf berits angebot zurückkommen.

ausbauen musst Du's eh. und dann bist Du sicher, dass da nix mehr passiert.

tschö

der gert

Re: Pfaff 262 automatik justieren

Verfasst: Samstag 23. November 2024, 08:47
von Thoron
So, ich habe den defekten Kupplungsbolzen provisorisch mit Epoxy angeklebt und das hält auch für den Moment.
Ich habe aber Berits Angebot dankend angenommen.

Die Automatik näht jetzt besser, aber immer noch nicht so, wie es sein soll. Manche Stichmuster sehen seltsam aus und ähneln nicht wirklich denen auf der Stickkarte.

Vermutlich liegt das jetzt daran, dass ich immer noch ein Problem mit der Nadelpositionierung habe, dass ich noch nicht lösen konnte.
Die Stichpositionsumstellung funktioniert nicht richtig. D.h. trotz Betätigen des Hebels tut sich manchmal nichts, es sei denn, ich helfe mit der Hand nach.
Außerdem ist die rechts-links Position asymmetrisch, zumindest im Automatikmodus. Die Nadel bewegt sich zu sehr nach rechts, so dass sie die Innenseite des Nähfußes tangiert.
Die Mittenposition stimmt allerdings exakt.
Auch der normal Zickzack-Modus funktioniert ohne Beanstandung.

Re: Pfaff 262 automatik justieren

Verfasst: Sonntag 30. März 2025, 15:26
von Nähpfaffe
Es ist zwar schon etwas länger her, aber bist du mit deiner Sache weitergekommen? Da ich gerade zu einer 362 gekommen bin und mich gefragt habe, wie ich die Nadelstellung in Einklang bringe, interessiert es nicht wie du es geschafft hast. Die Nadel meiner Maschine ist in Mittelstellung um 1-2mm versetzt.

Re: Pfaff 262 automatik justieren

Verfasst: Sonntag 30. März 2025, 15:28
von dieter kohl
serv

Bitte erst an den Maschinen schrauben, wenn jeglicher Schwergang beseitigt ist