Seite 4 von 4
Re: Nachlass alte Nähmaschinen
Verfasst: Montag 30. Dezember 2024, 08:49
von Noffie
Alte Nähmaschinen sind schön, jedoch werden unbenutzte alte Nähmaschinen ein Problem.
Man muss sich von vielem trennen - letztendlich (bzw am Lebensende) von allen materiellen Dingen.
Darum schaue ich mir die Nähmaschinen genau an und versuche sie völlständig zu verstehen. Dazu gehört es auch, dass man etwas mit ihnen näht.
Ein Rollraum Fuß hilft bei den alten Nähmaschinen - damit kann man Trockentücher herstellen, die man eine Zeit lang in der Küche benutzen wird.
Danach trenne ich mich von ihnen, denn es sind zu viele Nähmaschinen dort draußen, die keinen Platz mehr finden und verschent oder "entsorgt" werden - wobei mir dieses Entsorgen wiederum Sorgen bereitet.
Wenn man eine Nähmaschine genau anschaut, soweit her richted, dass man damit noch einmal etwas näht. dann erweist man ihnen sozusagen "die letzte Ehre". Eine auf diese Weise in der Erinnerung erhaltene Nähmaschine ist nicht entsorgt, sondern sie ist transformiert.
Transformation ist der Sinn dieses Universums.
(jedoch wird sich nicht jeder und alles transformieren lassen - einiges wird zurück bleiben)
Re: Nachlass alte Nähmaschinen
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 15:53
von Feline
Re: Nachlass alte Nähmaschinen
Verfasst: Sonntag 27. April 2025, 19:08
von MBo
Hi @regensburger ,
was ist den aus den Maschinen geworden? Konntest Du einige an den Mann/die Frau/XYX bringen?
VG Marcel
Re: Nachlass alte Nähmaschinen
Verfasst: Freitag 2. Mai 2025, 20:39
von Henry Leder
Hallo Oldie-Fans,
ja, es soll ja Leute geben, die alte Nähmaschinen lieben. Vorsichtig, wie die Igel..., damit es nicht piekst...
Ich bin auch so ein Autodidakt. Habe vor bald 35 Jahren meine erste Nähmaschine wieder zum Leben erweckt. Klar, die näht heute noch bei mir. Hatte damals keine Ahnung vom Nähen und überhaupt keine Ahnung von Nähmaschinen. Habe dann erst mal gelernt, die Maschine zu verstehen, einem Faden den richtigen Weg erarbeitet und dann die Maschine lieben gelernt.
So ist das mit allen meinen Maschinen gewesen. Bis heute sind das über 10 verschiedene.
Eine davon ist die alte Junkers und Ruh SD28. Eine ganz hervorragende Sattler- und Sohlennähmaschine. Sehr kompakt, einfach zu verstehen und sehr stabil.
ABER die Nadeln sind 7 cm lang und gebogen. Und es gibt sie eigentlich nicht mehr. Nur so ein paar dicke Besenstiehle (No. 6, 7, 8) um die ca. 3 mm dick, gibt es gelegentlich bei Ebay.
Bis jetzt.
Nun habe ich mich aufgemacht und neue Nadeln gemacht. Gebogen, gefräst, gehärtet. Und es funzt!
Die Nadeln in NM 160 LS sind leider schon fix alle weg gegangen, kaum daß sie im Hause waren.
Jetzt habe ich für die SD 28 noch Nadeln in:
NM 160 rundspitz (Point) (entspricht der No. 4-5) = 1,6 mm Durchmesser
NM 200 lederspitz
NM 160 lederspitz ist derweil in der Fertigung der nächsten Charge.
Die Nadeln sind alle in meiner Maschine probegenäht, bevor sie auf die Reise gehen.
Wenn also jemand Interesse daran hat, einfach mal melden.
Gruß
Henry Leder
Re: Nachlass alte Nähmaschinen
Verfasst: Freitag 2. Mai 2025, 20:58
von Hummelbrummel
Henry Leder hat geschrieben: ↑Freitag 2. Mai 2025, 20:39
Hallo Oldie-Fans,
ja, es soll ja Leute geben, die alte Nähmaschinen lieben. Vorsichtig, wie die Igel..., damit es nicht piekst...
Ich bin auch so ein Autodidakt. Habe vor bald 35 Jahren meine erste Nähmaschine wieder zum Leben erweckt. Klar, die näht heute noch bei mir. Hatte damals keine Ahnung vom Nähen und überhaupt keine Ahnung von Nähmaschinen. Habe dann erst mal gelernt, die Maschine zu verstehen, einem Faden den richtigen Weg erarbeitet und dann die Maschine lieben gelernt.
So ist das mit allen meinen Maschinen gewesen. Bis heute sind das über 10 verschiedene.
Eine davon ist die alte Junkers und Ruh SD28. Eine ganz hervorragende Sattler- und Sohlennähmaschine. Sehr kompakt, einfach zu verstehen und sehr stabil.
ABER die Nadeln sind 7 cm lang und gebogen. Und es gibt sie eigentlich nicht mehr. Nur so ein paar dicke Besenstiehle (No. 6, 7, 8) um die ca. 3 mm dick, gibt es gelegentlich bei Ebay.
Bis jetzt.
Nun habe ich mich aufgemacht und neue Nadeln gemacht. Gebogen, gefräst, gehärtet. Und es funzt!
Die Nadeln in NM 160 LS sind leider schon fix alle weg gegangen, kaum daß sie im Hause waren.
Jetzt habe ich für die SD 28 noch Nadeln in:
NM 160 rundspitz (Point) (entspricht der No. 4-5) = 1,6 mm Durchmesser
NM 200 lederspitz
NM 160 lederspitz ist derweil in der Fertigung der nächsten Charge.
Die Nadeln sind alle in meiner Maschine probegenäht, bevor sie auf die Reise gehen.
Wenn also jemand Interesse daran hat, einfach mal melden.
Gruß
Henry Leder
Hört sich super an (und ich brauch keine, weil ich solche Maschinen nicht habe), aber:
Ich glaub', es wäre schlau, wenn Du dafür einen eigenen Thread aufmachst, hier findet das eher kaum wer.
Re: Nachlass alte Nähmaschinen
Verfasst: Freitag 2. Mai 2025, 21:10
von Henry Leder
Hab ich schon, unter Maschinentechnik, Oldies, SD28 und unter Ersatzteile, Zubehör.
Nadeln sind fertige da.
Spulen werden demnächst wieder gebaut aus Edelstahl.
Vielleicht auch mal aus dem 3-D-Drucker???
Leider kann ich keine eigene Rubrik für die SD28 unter Maschinentechnik aufmachen.
Habe ich doch inzwischen diverse Anleitungen, Teilelisten, Ersatzteile, Nadeln usw.
Aber so muß ich halt immer in den verschiedenen Rubriken einen Post senden.
Also unter Maschinentechnik, Oldies, SD28 ist der Hauptlink dazu.
Gruß
Henry Leder
Re: Nachlass alte Nähmaschinen
Verfasst: Samstag 3. Mai 2025, 07:56
von Hummelbrummel
Henry Leder hat geschrieben: ↑Freitag 2. Mai 2025, 21:10
Hab ich schon, unter Maschinentechnik, Oldies, SD28 und unter Ersatzteile, Zubehör.
Nadeln sind fertige da.
Spulen werden demnächst wieder gebaut aus Edelstahl.
Vielleicht auch mal aus dem 3-D-Drucker???
Leider kann ich keine eigene Rubrik für die SD28 unter Maschinentechnik aufmachen.
Habe ich doch inzwischen diverse Anleitungen, Teilelisten, Ersatzteile, Nadeln usw.
Aber so muß ich halt immer in den verschiedenen Rubriken einen Post senden.
Also unter
Maschinentechnik, Oldies, SD28 ist der Hauptlink dazu.
Gruß
Henry Leder
Super!
Für mein Gefühl wäre ja "Biete" die Rubrik, wo es am zielführendsten untergebracht wäre
