Re: Moriz Jacobi Langschiffmaschine
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 13:44
Hallo Harald,
danke.
Zur Recherche:
Über K&K - Maschinen findet sich ja fast gar nichts im Netz. Den Link, den ich Dir gepostet habe, habe ich selbst erst vor ein paar Tagen entdeckt.
Zum Schellackthema:
Bei dieser Maschine möchte ich nur die alten, vergammelten Schellackreste weg- und eine neue Schicht über den Fragmenten der decals aufpolieren, ich glaube, das wird dieser Maschine am besten gerecht.
Bei meiner Howe habe ich die völlig rostige Grundplatte abgeschliffen, mit schwarzem Nitro-Rostschutzgrund behandelt und dann eine mit schwarzer Spiritusbeize gefärbte Schellackschicht aufpoliert. Die decals auf dem Rest der Maschine waren schwarz überlackiert, die habe ich mit div. Lösungsmitteln (Aceton, WD-40 Teilereiniger) mühsam freigelegt (Wattestäbchen) und dann mit farblosem Schellack überpoliert.
Bzgl. der Suchtgefahr bist Du bei mir Preaching To The Choir
.
lG Helmut
danke.
Zur Recherche:
Über K&K - Maschinen findet sich ja fast gar nichts im Netz. Den Link, den ich Dir gepostet habe, habe ich selbst erst vor ein paar Tagen entdeckt.
Zum Schellackthema:
Bei dieser Maschine möchte ich nur die alten, vergammelten Schellackreste weg- und eine neue Schicht über den Fragmenten der decals aufpolieren, ich glaube, das wird dieser Maschine am besten gerecht.
Bei meiner Howe habe ich die völlig rostige Grundplatte abgeschliffen, mit schwarzem Nitro-Rostschutzgrund behandelt und dann eine mit schwarzer Spiritusbeize gefärbte Schellackschicht aufpoliert. Die decals auf dem Rest der Maschine waren schwarz überlackiert, die habe ich mit div. Lösungsmitteln (Aceton, WD-40 Teilereiniger) mühsam freigelegt (Wattestäbchen) und dann mit farblosem Schellack überpoliert.
Bzgl. der Suchtgefahr bist Du bei mir Preaching To The Choir

lG Helmut