Seite 4 von 8
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 08:06
von Mr Pfaff
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:Naehman hat geschrieben:kann bei Pferden zur Pflege von (...) Hufen genommen werden

.
Wat nich allns gift. Wir haben immer 'nen Hufkratzer genommen.
Die 130 würde ich eine Stunde bei 50 Grad in den Backofen stellen. Davon schmilzt kein Kunststoff, aber das Altöl wird weich.
Gruß
Ralf C.
Ich glaub nicht, dass das meine Mum zulässt.
Ausserdem Stinkt das Bestimmt.
Ivh bleim vorerst lieber beim Föhn.

Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 08:35
von Naehman
Ein paar Stündchen an's Sonnenfenster stellen und dann an der aufgewärmten Maschine arbeiten könnte auch schon hilfreich sein.
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 08:55
von Ralf C. Kohlrausch
Mr Pfaff hat geschrieben:Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:Naehman hat geschrieben:kann bei Pferden zur Pflege von (...) Hufen genommen werden

.
Wat nich allns gift. Wir haben immer 'nen Hufkratzer genommen.
Die 130 würde ich eine Stunde bei 50 Grad in den Backofen stellen. Davon schmilzt kein Kunststoff, aber das Altöl wird weich.
Gruß
Ralf C.
Ich glaub nicht, dass das meine Mum zulässt.
Ausserdem Stinkt das Bestimmt.
Ivh bleim vorerst lieber beim Föhn.

Wie backt Ihr dann Kuchen? Aber die Nähmaschine stört das nicht, wenn Euer Ofen stinkt. Das Metall nimmt auch keine Gerüche an, außerdem soll die Maschine ja sowieso nochmal durchgeputzt werden. Das weich gewordene Altöl soll ja auch noch raus.
Gruß
Ralf C.
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 15:06
von Mr Pfaff
Also wenn ich den Hebel ausbaue muss ich nachher folgendes neu justieren: Geradstich,Die Nadelstangen-Seitwärtbewegung oder ?
Oder muss ich da mehr neu justieren?
Ich hab bei you tube ein Interessantes Video gefunden. Meine Pfaffs 130 sind aber um einiges Lauster , als diese.
https://www.youtube.com/watch?v=67Ob9wz69pI
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 15:12
von Lanora
Nettes Video , kannte ich noch gar nicht.
Aber warum hat er die Nadelstange getauscht ?????
Die 1738 Nadeln gibt es doch überall noch zu kaufen (und nur weil in der Anleitung 130B steht, bedeutet das doch nicht das es keine passenden Nadeln mehr gibt ) .....die Arbeit hätte er sich echt sparen können
Meine 130 läuft übrigens im Tretbetrieb auch so leise. Das einzige was etwas lauter ist, ist der alte Neckermann Motor.
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 15:40
von Mr Pfaff
Bei der 130-115 kann man doch 3 nadeln einsetzen oder ?
Die Linke und die Rechte gehen aber wie spanne ich die Mittlere fest?
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 16:18
von Mr Pfaff
Endlich hats mid dem Foto geklabbt
Ist es normal, dass das Mittlere Nadelloch größer ist , als die anderen?
Brauch ich dann ne größere Nadel?
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 16:32
von Mr Pfaff
Die Maschine vor dwm Reinigen
Ich hab den Greifer zerlegt und gereinigt.
Der Spuler war total verharzt den hab ich auch komplett zerlegt und gereinigt.
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 16:36
von Mr Pfaff
Die Greiferbahn war auch voller Schmodder(das Foto entstand während der Reinugung.
Die Stichplatte war erstaunlich sauber , die wurde bestimmt öfter mal gereinigt.
Re: Pfaff 130-115
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 16:44
von Mr Pfaff
Spuler zerlegt, gereinigt und zusammengebaut
