Re: Adler 105-25 - Schwierigkeiten mit Faden/Greifer
Verfasst: Mittwoch 16. April 2025, 10:27
Hat die Nadel beim Schlingenhub einen Hauch Luft zur Greiferspitze?
Transportiert sie oben und unten gleich viel?
Diese Maschine ist ja speziell für das Raffen von Leder ausgestattet und hat deshalb den oberen und den unteren Transport getrennt einstellbar. Die müssen dann bei Dir beide absolut gleich eingestellt sein.
Transportiert sie zum richtigen Zeitpunkt?
Der Transport muss stattfinden wenn die Nadel NICHT im Nähgut ist und möglichst spät. Die Stichlänge sollte nicht zu klein sein. Und das mit vier Lagen FESTEN Stoff zum probieren war ernst gemeint, weil Du mit dem Vlies ja nicht siehst was wirklich passiert.
Vermutlich wirst Du dann von festem Stoff auf Vlies auch wieder einiges nachjustieren müssen, aber solange sie auf festem Stoff nicht vernünftig näht ist es aber sinnlos es mit Vlies zu probieren.
Du kannst mit dem Vlies auch nicht ansatzweise feststellen ob die Spannungen (auch abhängig vom richtigen einfädeln) und der Fadenanzug (abhängig von Material, Stichlänge und Transporttzeitpunkt) passen. Das sind aber die wesentlichen Voraussetzungen für eine Naht.
Diese Maschine ist nicht für das Nähen von Vlies sondern für das Raffen von Schuhleder gebaut und optimiert ... Deshalb ist es wichtig zuerst einmal Obertransport und Untertransport, Spannungen und Fadenanzug mit grosser Stichlänge richtig einzustellen.
Diese drei Einstellungen sind auch voneinander abhängig. Wenn der Transportzeitpunkt zu früh eingestellt ist kann die Maschine den Faden nicht mehr vollständig anziehen. Dann beschädigt die Nadel den Faden und das führt in weiterer Folge zu Fadenbruch.
Die richtigen Fäden/Nadeln/Nähgarnitur (Transporteur, Fuss, Stichplatte) für Dein Vlies können wir auch erst finden wenn die Maschine erst einmal überhaupt (auf festem Material) gut näht und eingestellt ist.
Transportiert sie oben und unten gleich viel?
Diese Maschine ist ja speziell für das Raffen von Leder ausgestattet und hat deshalb den oberen und den unteren Transport getrennt einstellbar. Die müssen dann bei Dir beide absolut gleich eingestellt sein.
Transportiert sie zum richtigen Zeitpunkt?
Der Transport muss stattfinden wenn die Nadel NICHT im Nähgut ist und möglichst spät. Die Stichlänge sollte nicht zu klein sein. Und das mit vier Lagen FESTEN Stoff zum probieren war ernst gemeint, weil Du mit dem Vlies ja nicht siehst was wirklich passiert.
Vermutlich wirst Du dann von festem Stoff auf Vlies auch wieder einiges nachjustieren müssen, aber solange sie auf festem Stoff nicht vernünftig näht ist es aber sinnlos es mit Vlies zu probieren.
Du kannst mit dem Vlies auch nicht ansatzweise feststellen ob die Spannungen (auch abhängig vom richtigen einfädeln) und der Fadenanzug (abhängig von Material, Stichlänge und Transporttzeitpunkt) passen. Das sind aber die wesentlichen Voraussetzungen für eine Naht.
Diese Maschine ist nicht für das Nähen von Vlies sondern für das Raffen von Schuhleder gebaut und optimiert ... Deshalb ist es wichtig zuerst einmal Obertransport und Untertransport, Spannungen und Fadenanzug mit grosser Stichlänge richtig einzustellen.
Diese drei Einstellungen sind auch voneinander abhängig. Wenn der Transportzeitpunkt zu früh eingestellt ist kann die Maschine den Faden nicht mehr vollständig anziehen. Dann beschädigt die Nadel den Faden und das führt in weiterer Folge zu Fadenbruch.
Die richtigen Fäden/Nadeln/Nähgarnitur (Transporteur, Fuss, Stichplatte) für Dein Vlies können wir auch erst finden wenn die Maschine erst einmal überhaupt (auf festem Material) gut näht und eingestellt ist.