Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 18:59
Mist.
Hatte schon mal angefangen, zu antworten, aber irgendwie kam was dazwischen.
An Deiner Maschine sieht es etwas anders aus als bei denen, die ich bislang verarzten durfte - also schaffen wir das nur gemeinsam.
Aus dem Gedächtnis:
- Die kurze weiße Leitung wird an den Schutzleiter angeschlossen - das ist bei Dir die rote Leitung. Mache da bitte ein Stück Schrumpfschlauch über die Lötstelle.
- Die blaue Leitung kommt mittig an die Platine des Wahlschalters für die Nadelhochstellung.
- Die Leitungen am alten Kondensator P1 und P2 lötest Du genau so an den neuen Kondensator an; hier hast Du sie als K1 und K2 bezeichnet.
- Nun bleibt eine weiße Leitung aus dem alten Kondensator übrig - die wird nicht mehr gebraucht!
---#
Nun geht es um die Stopmatik:
- Im Schaltkasten siehst Du unter der Platine drei Schraubklemmen nebeneinander. Von oben kommen die Leitungen aus dem Schlauch, die nach unten in die Leitungen weiß, grau und schwarz.
- Aus dem Kondensator kommend braun wird im Schaltkasten nach der Schraubklemme grau (mittlere Klemme)
- Aus dem Kondensator kommend schwarz bleibt auch im Schaltkasten schwarz (die rechte Klemme)
---#
Jetzt kommt eventuell eine kleine Stolperfalle:
- Sollte die Stopmatik jetzt nicht funktionieren, muss die grüne Leitung (aus dem Schaltkasten oben) am neuen Kondensator an die andere Lötfahne gelötet werden.
---#
Sollte klappen...
Hoffe ich...

Hatte schon mal angefangen, zu antworten, aber irgendwie kam was dazwischen.
An Deiner Maschine sieht es etwas anders aus als bei denen, die ich bislang verarzten durfte - also schaffen wir das nur gemeinsam.
Aus dem Gedächtnis:
- Die kurze weiße Leitung wird an den Schutzleiter angeschlossen - das ist bei Dir die rote Leitung. Mache da bitte ein Stück Schrumpfschlauch über die Lötstelle.
- Die blaue Leitung kommt mittig an die Platine des Wahlschalters für die Nadelhochstellung.
- Die Leitungen am alten Kondensator P1 und P2 lötest Du genau so an den neuen Kondensator an; hier hast Du sie als K1 und K2 bezeichnet.
- Nun bleibt eine weiße Leitung aus dem alten Kondensator übrig - die wird nicht mehr gebraucht!
---#
Nun geht es um die Stopmatik:
- Im Schaltkasten siehst Du unter der Platine drei Schraubklemmen nebeneinander. Von oben kommen die Leitungen aus dem Schlauch, die nach unten in die Leitungen weiß, grau und schwarz.
- Aus dem Kondensator kommend braun wird im Schaltkasten nach der Schraubklemme grau (mittlere Klemme)
- Aus dem Kondensator kommend schwarz bleibt auch im Schaltkasten schwarz (die rechte Klemme)
---#
Jetzt kommt eventuell eine kleine Stolperfalle:
- Sollte die Stopmatik jetzt nicht funktionieren, muss die grüne Leitung (aus dem Schaltkasten oben) am neuen Kondensator an die andere Lötfahne gelötet werden.
---#
Sollte klappen...
Hoffe ich...
