Seite 4 von 4

Re: Singer 29K56 Langarm - soll ich zuschlagen? Ich hab´s ge

Verfasst: Mittwoch 7. September 2016, 19:35
von Katis
Hosenkürzer hat geschrieben:Hallo Karin,

Dein Projekt ist ja auch ungleich schwieriger, Du hast ja mit erheblichem Rost zu kämpfen. Eine kreative Pause kann da nichts schaden, danach geht manchmal vieles leichter.

Viel Spaß beim Entrümpeln.

lG Helmut
Danke, Helmut, für den Zuspruch!
Das Entrümpeln ist gut vorangegangen... smile

Gruß
Karin

Re: Singer 29K56 Langarm - soll ich zuschlagen? Ich hab´s ge

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2016, 20:34
von adler104
Habe nun das Seitenteil für dich auch rausgesucht.
Siehe Bild. Eine Teilenummer steht jedoch nicht drauf.

Re: Singer 29K56 Langarm - soll ich zuschlagen? Ich hab´s ge

Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 08:59
von Hosenkürzer
Hallo Folker,

danke für Deine Bemühung!

Ich vermute, das ist die Version mit dem etwas massiveren "Fachwerk".

Wenn die anderen Maße stimmen, würde ich Dir das Teil aber trotzdem gerne zu Deinen Konditionen abnehmen, wenn Du es mir zuschicken könntest.
IMG_6564.jpg
Der neue Bell Crank Lever, Stichlängenversteller und Fuß haben übrigens KEINE Verbesserung der Stichlänge gebracht, ich bin daher ein bißchen frustriert. Ich werde mir das aber bei Gelegenheit noch weiter ansehen.

lG Helmut

Re: Singer 29K56 Langarm - soll ich zuschlagen? Ich hab´s ge

Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 12:28
von adler104
Da spielen halt viele Teile zusammen, der "Feed Motion Ring..." und die Rolle können auch einen Einfluss haben. Wenn der alte Bell Crank Lever natürlich gut war muss der neue nicht besser sein. Die "Beule" an der Spitze hat neu so um die 5mm Stärke. Bei den 29K die ich so auf dem Tisch hatte haben neue Bell Crank Lever immer etwas gebraucht, meist 0.5 mm oder mehr. Hast du beim Einbau drauf geachtet, dass der neue BCL mind. genau so viel Spiel vor und zurück hat wie der alte? Wenn nicht musst Du den BCL ggf. etwas anpassen. Evtl muss sich das neue Teil auch etwas Einlaufen (Vermutung). Aber garantieren kann ich dir da nichts.

Hast Du den Stichversteller richtig zusammen gesetzt? Der kleine Keil, gegen den die Rändelschraube drückt, muss die winkelige Aussparung nach oben Richtung Nähfußstange haben und der rechteckige Versteller nach unten. GGf. den Pfeil auf dem Versteller beachten, der muss nach oben zeigen.

Wenn Du den Nähfuß anhebst und in der Postition den Stichversteller nach unten setzt, bis er Keil auf dem Nähfuß aufsitzt und festschraubst, kann das evtl. auch etwas bringen als wenn einfach nur der Pfeil auf die Zahl 5 zeigt.

D.w. kannst Du versuchen etwas mit der Nähfußhöhe zu spielen. Aber nicht über den Versteller auf der Rückseite am Kopf sondern über die beiden Muttern, die unter der Rändelmutter sitzen, an der du den Nähfuß Druck verstellen kannst. Weißt was ich meine?

Einfach alles mal probieren....

Ich muss aber sagen, dass ich noch nie eine von diesen Maschinen gesehen habe, die mehr als 4,6 - 4,7mm Stichlänge hat. Volle 5mm habe ich noch nie gesehen. Weder bei Adler noch bei Singer. Vielleicht wenn sie neu sind aber sonst bisher nicht. Aber auch das muss nichts heißen...

Nachtrag:

Hört sich blöd an aber bei meiner 29K71 hat es sogar etwas gebracht den Stichlängenversteller an sich zu tauschen, der original Singer Versteller war schlechter als der neue von College Sewing.

Ich habe gerade bei meiener gesehen, dass ich den neuen BCL auf der Rückseite ewas abgeschliffen hatte - prüfe mal bei die Maße in wie weit die beiden "Beine" am BCL die gleichen Maße haben wie der Alte.

Post gleich mal Bilder...

Re: Singer 29K56 Langarm - soll ich zuschlagen? Ich hab´s ge

Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 13:14
von adler104
Die beiden Muttern habe ich so eingestellt, dass die bündig mit dem Gewinde der Stange oben abschließen. In der Stellung ist bei mir kein Spiel am Fußlifthebel (wackelt also nicht nach oben und unten) und den Nähfuß liegt auf der Stichplatte auf.
IMG_6567.JPG
Stichlängenstellen ist so bei mir in der tiefst möglichen Position
IMG_6565.JPG
Hinten habe ich am BCL etwas abgeschliffen (musst mal messen bei dir)
IMG_6566.JPG
Ob dass nun genau so bei deiner auch funktioniert kann ich nicht garantieren. Ich habe so wie sie jetzt ist 4,6mm - 4,7mm Stichlänge

Re: Singer 29K56 Langarm - soll ich zuschlagen? Ich hab´s ge

Verfasst: Montag 10. Oktober 2016, 16:27
von Hosenkürzer
Hallo Folker,

danke für die Tipps. An das Abschleifen des BCL habe ich auch schon gedacht. Die Drückerstange ist ja mglw. an dieser Stelle durch den autom. Füßchenhub abgenützt und hat dadurch zu viel Spiel.
In der Ringnut hat der neue BCL genauso viel Spiel wie der alte, aber jetzt habe ich wenigstens den (neuen) zum Experimentieren. Die Rolle hat in der Kurvenrille nur minimal Luft, das wäre mir auch zum Austauschen zu aufwändig. Wahrscheinlich müsste man ja auch die Kurvenrillenscheibe wechseln, ich weiß gar nicht, ob es die gibt. Den Stichlängenversteller habe ich richtig montiert und schiebe ihn auch so weit als mgl. nach unten. Ich werde das alles noch ausführlich checken, momentan fehlt mir aber die Zeit dazu.

lG Helmut

Re: Singer 29K56 Langarm - soll ich zuschlagen? Ich hab´s ge

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 22:29
von Janosch05
Huhu :)

ich habe mir vor ein paar Wochen die gleiche gekauft biggrin
..nur habe ich ein Problem.. igendwie Stimmt der Rythmus des Schiffchens leider nicht https://www.youtube.com/watch?v=UdQQr4iewbU

Ich habe auch ein Video gemacht aber leider ist die Datei etwas zu groß :/ (Kann ich aber gerne mailen)

Die Maschine habe ich geölt, verschiedene Spannungen und Fäden sind probiert.

Leider finde ich das Problem nicht wirklich heul

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen :)

Viele Grüße!

Re: Singer 29K56 Langarm - soll ich zuschlagen? Ich hab´s ge

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 00:44
von det
Hallo, hilft vielleicht dieses Video weiter?
Die Panflötenmusik kann man ja leiser drehen, wenn's einen nervt.

Re: Singer 29K56 Langarm - soll ich zuschlagen? Ich hab´s ge

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 10:24
von dieter kohl
det hat geschrieben:Hallo, hilft vielleicht dieses Video weiter?
Die Panflötenmusik kann man ja leiser drehen, wenn's einen nervt.
serv

das video ist in diesem zusammenhang zwischen 4.00 und 5.00 interessant
(der rest ist langweilig und für die Hühner) angel