Seite 4 von 10

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 16:30
von Museumsfritze
@ Karin: ja, das war natürlich unglaubliches Glück, aber sie ist natürlich nicht mit Deiner zu vergleichen in Ausstattung und Zubehör ;-)
@ Karin und Frogsewer: sie braucht Nadeln der Größe 328 (auch 214X1 (DDX1), 214X1, DDX1, 328R), gerne auch als LR (Leder), am liebsten in Stärke 180 oder stärker.

Ich habe mal die Spule vermessen: Länge sind 30 mm, Durchmesser 19,5 mm. Da geht einiges Garn drauf. Vielleicht hat ja noch jemand eine in seiner Diverses-Kiste, würde mich freuen.

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 00:51
von Katis
Museumsfritze hat geschrieben:@ Karin: ja, das war natürlich unglaubliches Glück, aber sie ist natürlich nicht mit Deiner zu vergleichen in Ausstattung und Zubehör ;-)
@ Karin und Frogsewer: sie braucht Nadeln der Größe 328 (auch 214X1 (DDX1), 214X1, DDX1, 328R), gerne auch als LR (Leder), am liebsten in Stärke 180 oder stärker.

Ich habe mal die Spule vermessen: Länge sind 30 mm, Durchmesser 19,5 mm. Da geht einiges Garn drauf. Vielleicht hat ja noch jemand eine in seiner Diverses-Kiste, würde mich freuen.
Danke, Lutz, für die Zusatzinfos zu den Nadeln (und ich bin auch echt glücklich über Ausstattung und Zubehör der Maschine!).
Falls 'frogsewer' bzgl. der Nadeln noch geheime Bezugsquellen hat, würde ich mich auch freuen, ebenso wie über zusätzliche Spulen! Lutz und ich einigen uns dann sicher freundschaftlich smile ! Aus meinem Zusatzdokument, welches sämtliche Maschinen der Klassen 4 und 5 von 'Adler' beschreibt, geht hervor, dass 23 m auf die Spule gehen, Faden Nr. 18, 3-fach (Dokument scanne ich noch für die Allgemeinheit ein, aber nicht mehr heute... biggrin ).

Btw: Könnt hier jemand noch mal ein kleines 'Tutorial' zur Einordnung der Fadenstärken machen? Ich weiß z.B. nicht, ob die Fadenstärke 18 einer heutigen Fadenstärke von z.B. 20 entspricht oder ob es da zwischenzeitlich Veränderungen bzgl. der Normierung, Kennzeichnung gegeben hat.
Lanora hat geschrieben:
Ja warum denn nicht ?

Es gibt ja auch Taschen aus alten Feuerwehrschläuchen........ angel
Zwischen Autoreifen und alten Feuerwehrschläuchen würde ich zwar noch einige Unterschiede sehen wink , aber wenn die Maschine funktionsbereit ist, werde ich auf jeden Fall mal Reifen von Fahrradmänteln versuchen zu vernähen (habe so was schon mal bei Taschen gesehen).
Manohara hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Existenz des Nähmaschinentechnik-Forums - und die augenblickliche Lebendigkeit - auch einen Einfluss auf die Angebote hat.

Ich habe in meinem Leben nie so viele Nähmaschinen gekauft, wie in den letzten (wie kurz bin ich erst hier?) Monaten ... und ich glaube fast, ich b in nicht der Einzige.

Bei einem so übersichlichen Markt wie der für Nähmaschinen könnte das schon spürbar werden.
Leute, die eine Maschine im Keller stehen haben hören oder lesen davon, dass die "weg-gehen" und kommen auf einmal auf Ideen ...
Ja, da könnte was dran sein! Obwohl ich so eine oder eine ähnliche Maschine schon länger gesucht habe... Aber wenn hier ein 'Hype' bzgl. einer Marke, Maschine ausbricht, könnte das sicher zumindest einige Anbieter bzgl. der Preisgestaltung beeinflussen, wenn sie sich im Internet umfassender schlau machen.

Da muss als Interessent die Leute auch mal auf den Boden der Tatsachen zurückholen, gerade auch bei Maschinen, die per Versand weggehen. Und bei den alten schwereren Geräten mit Abholung wird die Zielgruppe m.E. nach immer kleiner... Nur noch einige wenige Verrückte wie ich sind interessiert an so einer Maschine und fahren dann dafür ca. 300 km, es sei denn, man hat sie für 1 € oder so ersteigert...!

Gruß
Karin

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 00:54
von Katis
Twassbrake hat geschrieben:
Klaus_Carina hat geschrieben:@ twassbrake - ...und kaufen.... rolleyes
Ne, ne .... aber ich gebe gerne die Kontaktdaten weiter und dann kann sie jemand anderes haben falls sie überhaupt zu verkaufen wäre. Wie gesagt die stand als Dauerdeko im Schaufenster, schön drapiert mit Ledersohle. Ich hole sie gerne ab und stelle sie solange unter bis sie abgeholt werden kann, aber kaufen tue ich sie nicht, soviel Selbsterhaltungstrieb habe ich. -boewu-
Hallo, Twassbrake, das ist doch ein Superangebot an alle Interessierten!

Gruß
Karin

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 05:18
von Frogsewer
Lutz.. kannst du die Nadel bitte einmal vermessen?

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 13:01
von Museumsfritze
Jep. Der Schaftdurchmesser beträgt 2 mm, die Länge 60 mm (!).

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 13:21
von adler104
das Nadelsystem 328 hat eine Besonderheit - die Schaftdicke variiert je nach Nadelstärke!

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 14:21
von det
Hallo,
und wie groß ist der Abstand Kolbenende -> Nadelöhr?
Danke!

Detlef

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 15:14
von Museumsfritze
54,5 mm bis Unterkante Öhr bzw. 5,5 mm Unterkante Öhr bis Spitze

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 20:06
von Katis
adler104 hat geschrieben:das Nadelsystem 328 hat eine Besonderheit - die Schaftdicke variiert je nach Nadelstärke!
Ich will mal meine Nadeln nach Stärke sortieren (die lagen alle lose in der Dose). Wo genau muss ich messen, um die Stärke richtig einzuordnen?

Danke und Gruß
Karin

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 20:33
von Katis
Hier, wie gestern versprochen, das kleine leaflet mit dem Überblick über Modelle 4 und 5 von Adler. Leider fehlt die letzte Seite, wahrscheinlich gab es da noch Bilder von weiterem Zubehör.

Gruß
Karin