Nen kurzer aktueller Bericht:
was ich mit dem komischem schwarz/braunen Metallding mache weiß ich noch nicht - liegt gut verstaut auf der Seite.
In Bezug auf die 260 Automatic: Nachdem ich mir im Netzt mal alle Komponenten zusammen gesucht haben die ich bei meiner Pfaff 260 Automatic gerne ersetzen/reparieren oder einbauen würde (Unterschrank je nach Modell 30 - 100 Euro, Motor á 59 Euro, Fußpedale á 57 Euro, Stichweiteneinstellteil á 17 Euro, Stichmusterscheibe á 15 Euro, Stichelplatte á 19 Euro, ....), war ich ziemlich entsetzt über den Preis der dabei zusammen gekommen ist, ...
Anstatt jedoch einen heiden Geld in die einzeln gekauften Komponenten einer frisch geschlachteten Maschine zu stecken, hab ich mir gestern auf die Schnelle ein 2. Pfaff 260 Automatic geholt (zum selber schlachten - für 59 Euro - was ungefähr dem Preis eines Motors entsprechen würde, dem dann wohl gemerkt noch das Fußpedal mit Kabel fehlen würde). Diese zusätzliche Maschine verfügt über einen elektrischen Fußantrieb (inkl. der Kabel zum Fußpedal und Strom), hat einen passenden erträglichen original Pfaff Unterschrank und einem reichhaltiges Zubehörsammelsurium. Der Motor läuft rund und leise, der Stichmusterautomat läßt sich schalten und zwischen dem Zubehör ist darüber hinaus auch die mir noch fehlende Musterscheibe, die nach einer gründlichen Waschung zu meiner Freude auch noch aussieht wie neu.
Kleines Manko - ich schwöre ich war es nicht - der Verkäufer hat, bevor ich bei ihm war, die Maschine noch schnell gründlich "geölt" - inkl. der Antriebsriemen versteht sich *schnaufffffff*
Wenn ich sie in der Wohnung, gereinigt und getestet habe, wird sich zeigen, welche der beiden Maschinen in Zukunft dauerhaft im Esszimmer stehen wird und welche das Ersatzteillager wird.
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht
