Seite 4 von 11

Re: Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 15:22
von dieter kohl
Regina hat geschrieben:also ne Schnappfeder ist da - vom Rest hätte ich gerne ne Zeichnung biggrin
serv

wenn diese schnappfeder in deinem Möbel ist, müssen in der Rückwand auch noch die löcher für die Befestigung dieser Konstruktion sein

bitte zeig mal Foto von deinem schrank

Re: Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 16:40
von Regina
Nen kurzer aktueller Bericht:

was ich mit dem komischem schwarz/braunen Metallding mache weiß ich noch nicht - liegt gut verstaut auf der Seite.

In Bezug auf die 260 Automatic: Nachdem ich mir im Netzt mal alle Komponenten zusammen gesucht haben die ich bei meiner Pfaff 260 Automatic gerne ersetzen/reparieren oder einbauen würde (Unterschrank je nach Modell 30 - 100 Euro, Motor á 59 Euro, Fußpedale á 57 Euro, Stichweiteneinstellteil á 17 Euro, Stichmusterscheibe á 15 Euro, Stichelplatte á 19 Euro, ....), war ich ziemlich entsetzt über den Preis der dabei zusammen gekommen ist, ... dodgy

Anstatt jedoch einen heiden Geld in die einzeln gekauften Komponenten einer frisch geschlachteten Maschine zu stecken, hab ich mir gestern auf die Schnelle ein 2. Pfaff 260 Automatic geholt (zum selber schlachten - für 59 Euro - was ungefähr dem Preis eines Motors entsprechen würde, dem dann wohl gemerkt noch das Fußpedal mit Kabel fehlen würde). Diese zusätzliche Maschine verfügt über einen elektrischen Fußantrieb (inkl. der Kabel zum Fußpedal und Strom), hat einen passenden erträglichen original Pfaff Unterschrank und einem reichhaltiges Zubehörsammelsurium. Der Motor läuft rund und leise, der Stichmusterautomat läßt sich schalten und zwischen dem Zubehör ist darüber hinaus auch die mir noch fehlende Musterscheibe, die nach einer gründlichen Waschung zu meiner Freude auch noch aussieht wie neu. lol

Kleines Manko - ich schwöre ich war es nicht - der Verkäufer hat, bevor ich bei ihm war, die Maschine noch schnell gründlich "geölt" - inkl. der Antriebsriemen versteht sich *schnaufffffff*

Wenn ich sie in der Wohnung, gereinigt und getestet habe, wird sich zeigen, welche der beiden Maschinen in Zukunft dauerhaft im Esszimmer stehen wird und welche das Ersatzteillager wird.

Re: Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 16:45
von Regina
dieter kohl hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:also ne Schnappfeder ist da - vom Rest hätte ich gerne ne Zeichnung biggrin
serv

wenn diese schnappfeder in deinem Möbel ist, müssen in der Rückwand auch noch die löcher für die Befestigung dieser Konstruktion sein

bitte zeig mal Foto von deinem schrank
Werd ich heute Abend machen - hoffe man erkennt was - ist ein dunkler Eiche Unterschrank dodgy

Re: Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 16:52
von Lanora
Ich glaub ich muß doch mal in den Schrank der 230 meiner Mama linsen.....ob das gleiche Ding da eingebaut ist weiß ich nicht.....in jedem Fall ist beim einklappen was gefedert.....

Re: Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 17:04
von Regina
Also bei meiner war definitiv etwas, dass beim 1. einklappen der Maschine ein schnelles einklappen verhindert hat - wir haben angenommen, dass da etwas klemmt und haben uns vorsichtig um die Maschine getastet - aber nichts entdeckt - endlich unten ist sie in einen grünen Bügel eingeklappt - das hab ich jedoch auch erst gemerkt, als ich sie wieder hoch klappen wollte und sie von irgendetwas "fest gehalten" wurde, ...

Vor den Knien baumelt auch noch so ne komische Blechplatte rum (vermutlich Knie-/Rockschutz???), die aussieht wie nen Deckel einer Kecksdose mit ner ca. 30 cm langen Kette dran.

Wenn das schwarz/braune Teil nichts mit dem Schwungrad/Antriebsriemen zu tun hat, kann ich mir auch noch nicht erklären, was das Chromteil auf dem Schwungrad zu suchen hat, ...

Ich versuche mich nachher mal an Foto´s

Re: Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 17:16
von Lanora
Das Braune ist das Ölblech.
Die Kette wird an der Maschine eingehängt.

Re: Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 21:44
von Regina
So, nun endlich Fotos von dem Ding biggrin

Dem grünen Bügel der die eingeklappte Maschine hält und der Rückseite des Unterschranks aus den die Teile ausgebaut wurden und man dort die Position der Bohrungen sehen kann.

Wenn wir grade dabei sind - braucht jemand einen häßlichen original Pfaff Unterschrank???? biggrin biggrin biggrin biggrin

Re: Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 22:03
von Lanora
Hier die versprochenen Fotos vom dem Teil wink
Ich hoffe du kannst damit was anfangen ......
P1100193_2.jpg
P1100195_1.jpg
P1100196_1.jpg
P1100197_1.jpg
P1100198_1.jpg
P1100199_1.jpg
P1100200_1.jpg

Re: Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 22:14
von Mr Pfaff
Das schwarze Teil, das die Maschine Langsam in den Tisch versenken lässt wär schon manchmal praktisch.
Die selbe 230 hat meine Oma auch, nur ohne die Klammer, die die Maschine festhält und ohne den ,,Einklappbremser´´.

Re: Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 07:50
von Regina
und wofür könnte das Chromteil sein, was auf dem Schwungrad gebaut ist?

(Werd versuchen ein Foto davon zu machen - ob ich es aber heute schaffe, weiß ich nicht). (Meine Burma kommt heute vom Katerbesuch zurück und danach dürfte erst mal Kuschelalarm angesagt sein lol )