der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Zündapp
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 5. Februar 2017, 18:07

Re: der Zahnriemen ist hinüber

#31 Beitrag von Zündapp »

Entschuldige Det, ich bin dir noch eine Antwort schuldig.
Deine Frage nach dem zweiten Zahnriemen: der sieht noch ganz gut aus, er hat noch alle Zähne biggrin und macht auch keinen spröden Eindruck. Einer Rechnung zufolge wurde der 1994 erneuert. Der ist sozusagen "so gut wie neu" wink . Vom Aufbau her ist er mit dem Anderen identisch, aber natürlich länger.
Servus
Zündapp

Schmiedinger

Re: der Zahnriemen ist hinüber

#32 Beitrag von Schmiedinger »

Ich bedaure meine Zeit in diesem Forum verschwendet zu haben, ziehe meine Meinungen hiermit zurück, und überlasse den Trollen wieder ihr ereigenstes Refugium.
Zuletzt geändert von Schmiedinger am Freitag 24. Februar 2017, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: der Zahnriemen ist hinüber

#33 Beitrag von det »

Hallo zusammen,
Zündapp hat geschrieben:Entschuldige Det, ich bin dir noch eine Antwort schuldig.
Deine Frage nach dem zweiten Zahnriemen: der sieht noch ganz gut aus, er hat noch alle Zähne biggrin und macht auch keinen spröden Eindruck. Einer Rechnung zufolge wurde der 1994 erneuert. Der ist sozusagen "so gut wie neu" wink . Vom Aufbau her ist er mit dem Anderen identisch, aber natürlich länger.
Danke Zündapp,
editiert:
da nach Schmiedingers Ausführungen von Seite 2 ein originaler Riemen schon ziemlich spröde sein müsste, vermute ich weiterhin, dass zwischen 1960 (Ende der Nähmaschinenproduktion) und 1994 neue Austauschriemen nachproduziert und an die Händler ausgeliefert worden sind:
Schmiedinger hat geschrieben:... "bei irgendeinem alten Zündapphändler in der Erbmasse noch vollkommen intakte Austauschriemen finden würde." ...

Der ist gut. Du meinst also diejenigen heute noch vollkommen intakten Austauschriemen die zwar schon vor 50 Jahren hergestellt wurden, die dafür aber keinen natürlichen Alterungsprozess durchlaufen haben, bei denen sich die "Weichmacher" nicht verflüchtigt haben, es keine luftfeuchtebedingte Versprödung gegeben hat ? :lol27:
Schmiedinger hat geschrieben:@det

... "Schmiedinger rechnet und konstruiert für Ruhm, Ehre und gutes Karma die passende Normteilekombination" ...

Ja, dass ist machbar. Aber ...
... das wäre wenig nachhaltig ... ich denke es wäre sinniger, wenn es Interesse daran gibt, ich zeige einfach wie man so was selbst machen kann. Jeder für seinen Fall ganz für sich alleine. Also ohne den ollen "Schmiedi". Etwas selber zu können, meine Güte, das ist hintennach betrachtet nicht so schwierig, wenn man es mal kann. Aber etwas so weiterzugeben, damit es jemand anders auch kann, es also auch versteht um was es geht, das ist schon etwas schwieriger. Ich brauch keinen zusätzlichen Ruhm, ich weiß selber wie gut ich bin. Aber es würde mir etwas bedeuten, in Zeiten wo das Analphabetentum neue Urständ feiert, jemanden zu sehen, der dann hintennach sagt, "Yeah, ich habe es dank eines gefundenen Denkanstoßes nun selbst geschafft, springe mir nun bitte einer auf die Brust, ich brauch jetzt was zum verreiben".
rauch
Das las sich hier noch anders:
Schmiedinger hat geschrieben:@lanora

... mach mal ...

Ja, gerne.

Gib mir mal die exakten Daten dazu durch, dann konstruiere ich das mal raus.
...
Wie viele Interessenten gib es da eigentlich ? Abhängig davon wird dann die Güte der Doku ausfallen ...
Ich brauche weder Berechnung noch Konstruktion, das wäre höchstens für Zündapp und vielleicht Lanora interessant gewesen. Einen Hinweis zum Selberrechnen (vielleicht mit Link) würde dem einen oder anderen Foristi ja wahrscheinlich schon reichen.
Einfache Riemenkalkulatoren zur Berechnung der Riemenlänge findet man ja leicht online, hier z.B., aber wir brauchen ja leider den umgekehrten Weg, müssten nach verfügbaren Riemen und Zahnrriemendurchmessern eine brauchbare Kombination für einen gegebenen Achsabstand finden. Das stelle ich mir schwieriger vor, ohne es je probiert zu haben, da ich noch nicht vor diesem Problem stand.
Schmiedinger hat geschrieben:@Elmar
Nachdem in diesem Thread inhaltlich "Neuvorstellung" ohnedies nur fragmentarisch vorkommt, vielleicht kannst du den Beitrag ja in eine andere passendere Rubrik verschieben.
Ich vermute, dass die Forumssoftware ein Verschieben überhaupt nicht vorsieht. dodgy

Gruß
Detlef
Zuletzt geändert von det am Montag 13. Februar 2017, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

#34 Beitrag von Elmar »

Ist verschoben.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

#35 Beitrag von Elmar »

Im übrigen finde ich das Thema hier total zerredet.

Ist eine 1:1 Übersetzung, einfach ausmessen und mal etwas suchen, da gibt es Möglichkeiten und Antriebsräder sogar ohne Bohrung.

Meines Erachtens uninteressant aber machbar.

Zumindest habe ich alle Zündapps abgestoßen, der Aufwand war mir zu groß.

Also weitermachen wer Spaß daran hat
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Schmiedinger

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

#36 Beitrag von Schmiedinger »

Ich bedaure meine Zeit in diesem Forum verschwendet zu haben, ziehe meine Meinungen hiermit zurück, und überlasse den Trollen wieder ihr ereigenstes Refugium.
Zuletzt geändert von Schmiedinger am Freitag 24. Februar 2017, 18:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: der Zahnriemen ist hinüber

#37 Beitrag von det »

det hat geschrieben:Ich vermute, dass die Forumssoftware ein Verschieben überhaupt nicht vorsieht. dodgy
Elmar hat geschrieben:Ist verschoben.
Geht doch !! wink Danke.
Wenn du es jetzt noch schaffst, die Unterforen für Anker, Gritzner und Phoenix einzurichten, bist du mein absoluter Lieblings-Forenking wink

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Schmiedinger

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

#38 Beitrag von Schmiedinger »

Ich bedaure meine Zeit in diesem Forum verschwendet zu haben, ziehe meine Meinungen hiermit zurück, und überlasse den Trollen wieder ihr ereigenstes Refugium.
Zuletzt geändert von Schmiedinger am Freitag 24. Februar 2017, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

#39 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Zündapp,

bevor Du Dich mühsam in die Geheimnisse der Fluidik einarbeitest - kauf´ Dir einfach eine zweite Zündapp.

(Sonst fängt Deine Maschine noch an, Signale zu verarbeiten wink .)

lG Helmut

Schmiedinger

Re: der Zahnriemen ist hinüber Zündapp

#40 Beitrag von Schmiedinger »

Ich bedaure meine Zeit in diesem Forum verschwendet zu haben, ziehe meine Meinungen hiermit zurück, und überlasse den Trollen wieder ihr ereigenstes Refugium.
Zuletzt geändert von Schmiedinger am Freitag 24. Februar 2017, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten