Irgendwie stehe ich wohl auf dem Schlauch

Hallo, der Beitrag ist zwar schon länger, aber ich versuche es trotzdem mal :-)Hosenkürzer hat geschrieben: ↑Montag 27. Februar 2017, 09:48 Hallo Nicole,
das Entstörfilter/Kondensator - Problem taucht ja immer wieder auf.
Dabei ist das überhaupt keines.
Das Entstörfilter sieht so (oder so ähnlich) aus wie Bild links.
Als Ersatz reicht völlig EIN Kondensator wie im Bild rechts.
DSCN2795.jpg
Bestell Dir gleich einmal 10 oder 20 St. (Du hast ja noch viel vor)
hochwertige X2 Entstörkondensatoren 100nF (=0,1 µF)
beim Konrad oder so (kosten ~ .30 pro Stück).
z.B. den da:
https://www.conrad.at/de/mkp-x2-funkent ... 50208.html
Ausprobieren kannst Du das Ganze ohne weiteres auch OHNE Kondensatoren, da kann gar nix passieren:
Das Entstörfilter einfach rauszwicken (gelbe Linien) und überbrücken (blaue Linien):
rauszwicken.jpg
NICHT VERSEHENTLICH NETZSPANNUNG AN MASSE!!
Den beim Anlasser einfach nur rauszwicken, und wenn Du dann welche hast, auch einen mit 100nF reinlöten.
Auf die Dauer ist ein Entstörkondensator schon wichtig, nicht nur wg. Entstörung, sondern auch
zur Dämpfung der Funkenbildung am Kollektor des Motors und den Kontakten des Anlassers.
lG Helmut
Hallo Emma,
Hier mal ein paar Bilder und eins wo ich mal gemalt habe wie es verstanden habe. Das Rote ist der Entstörkondensator.GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Januar 2021, 22:31Hallo Emma,
in dem Fall wäre es besser, wenn Du Fotos von Deinem geöffneten Fußpedal hier zeigen würdest. Es gibt ja möglicherweise unterschiedliche Varianten und dann ist es nicht so sinnvoll, aus dem hohlen Bauch heraus Tipps zu geben..![]()
Viele Grüße, Gerd
Hallo Emma,Emma2011 hat geschrieben: ↑Samstag 23. Januar 2021, 22:41 Hallo zusammen,
Ich habe den großen Kondensator ausgetauscht. Da sie Drossel verschmort aussah habe diese entfernt. Ich bin aber nicht sicher ob man die Kabel vom Kondensator einfach direkt an die beiden Stellenötet werden wie die Drossel
ötete war, weil in der Beschreibung von GerdK es von Brücken steht.