Seite 4 von 7

Re: Pfaff 145 Oldie Restauration

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 09:25
von det
Puh, Glück gehabt.
Das freut mich für dich. Dann steht ja einer Totalrestauration nichts mehr im Wege biggrin

Es verbleibt in freudiger Erwartung weiterer Bilder mit ergebensten Grüßen
Detlef

Re: Pfaff 145 Oldie Restauration

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 09:49
von carco
biggrin beerchug

Weiter geht's...

Der Greifer nach erster Reinigung mit Luftdruck und Bremsenreiniger...
145-18.jpg
Auf Grund der dicken ÖL/Staub Schmutzschicht sind die Teile alle recht gut geschützt und konserviert worden.

Die Teile die an der Maschine fehlen sind alles Teile die man recht schnell entfernen konnte. Die beiden Schiebeplatten, die Stichplatte, die Spulenkapsel mit der Spule und die beiden Blattfedern.

Ich betrachte immer die Schraubenköpfe. Ihr aussehen verrät viel. Zum Beispiel ob die Schlitze noch jungfräulich sind, oder schon ausgearbeitet. Wurde da mit passendem Schraubendreher dran gegangen, oder ein zu kleiner verwendet.

Bei dieser Maschine ist alles vorhanden. Einige Schlitze der Schraubenköpfe sind schon arg malträtiert worden, andere sehen noch immer jungfräulich aus.
145-19.jpg
An den wichtigen Stellen sieht aber alles noch so aus, als ob nach der Montage im Werk dort nicht mehr geschraubt worden ist.
145-33.jpg
Hier fehlt noch der Draht vom Garnhalter und die Pfanne für das Ölerloch.
145-34.jpg
....

Re: Pfaff 145 Oldie Restauration

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 10:09
von carco
....

Die Schraube die den Greifer hält, sieht auch noch recht gut aus. Auch ein Indiz für den seltenen Ausbau (oder nie).
145-36.jpg
Langsam sammeln sich die Kleinteile. Ich hoffe nur dass sich beim Zusammenbau die jeweiligen Schräubchen wieder an den passenden Stellen wiederfinden. dodgy
145-37.jpg
Ein kleines aber interessantes Detail:
Unter dem Transporteur fand sich eine dünne Lederdichtung.
145-38.jpg

....

Re: Pfaff 145 Oldie Restauration

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 11:15
von niederbayer
Hallo carco,

sehr interessant dein Bericht über die Restauration. Ich bin gespannt wie das Nähen mit dieser etwas größeren sein wird.

Gruß, Robert

Re: Pfaff 145 Oldie Restauration

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 15:55
von dieter kohl
serv

... mach nur so weiter ...

aber eine lederdichtung unter dem Transporteur ist Blödsinn
da gehört die hubwelle richtig eingestellt

Re: Pfaff 145 Oldie Restauration

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 00:09
von Katis
Ich lese voller Ehrfurcht und totaler Hochachtung mit und bin gespannt auf weitere Berichte! smile Und irgendwann in diesem Leben komme ich ja vielleicht auch noch mal an eine Pfaff 145 oder, besser noch, 335... wink

Gruß
Karin

Re: Pfaff 145 Oldie Restauration

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 07:58
von Twassbrake
Auch ich verneige mich und finde es toll was du innerhalb weniger Tage geleistet hast. smile


.... und Karin, in Friedrichshafen (PLZ 880445) steht noch eine ähnlich bedürftige Schwester dieser 145 für 10€ bei den Kleinanzeigen drin. angel Nur mal so als Denkanstoss für die Wochenendgestaltung ....

Re: Pfaff 145 Oldie Restauration

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 08:19
von det
Twassbrake hat geschrieben:.... und Karin, in Friedrichshafen (PLZ 880445) steht noch eine ähnlich bedürftige Schwester dieser 145 für 10€ bei den Kleinanzeigen drin. angel Nur mal so als Denkanstoss für die Wochenendgestaltung ....
Das ist ja sozusagen 'um die Ecke' -lol:
Ich schlage einen Roadtripp á la Nicole vor, aber nicht mit so einem Popels-Vito, sondern der 145 angemessen mit einem 7,49-Tonner. Bei geeigneter Streckenführung und genug Zeit kann man den LKW dann voll beladen durch den Elbtunnel wieder nach Hause fahren lol

SCNR Carsten, jetzt schaue ich dir wieder aufmerksam bei deiner tollen Restaurierung zu rolleyes

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 145 Oldie Restauration

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 08:31
von nicole.boening
det hat geschrieben:
Twassbrake hat geschrieben:... Ich schlage einen Roadtripp á la Nicole vor, aber nicht mit so einem Popels-Vito, sondern der 145 angemessen mit einem 7,49-Tonner.
:lol27: Hey - der Vito war eine sinnvolle Notlösung ... wenn es ein anderer Wagen gewesen wäre, wäre meine Wohnung jetzt noch voller. Wenn man bedenkt, dass ich mit dem alten Führerschein noch 7,5 Tonner fahren dürfte und mit einer größeren Wohnung sähe die Planung für einen Roadtripp definitiv anders aus ... light

Re: Pfaff 145 Oldie Restauration

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 09:05
von det
nicole.boening hat geschrieben:
det hat geschrieben:
Twassbrake hat geschrieben:... Ich schlage einen Roadtripp á la Nicole vor, aber nicht mit so einem Popels-Vito, sondern der 145 angemessen mit einem 7,49-Tonner.
:lol27: Hey - der Vito war eine sinnvolle Notlösung ... wenn es ein anderer Wagen gewesen wäre, wäre meine Wohnung jetzt noch voller. Wenn man bedenkt, dass ich mit dem alten Führerschein noch 7,5 Tonner fahren dürfte und mit einer größeren Wohnung sähe die Planung für einen Roadtripp definitiv anders aus ... light
Mensch Nicole, das war doch nur satirische Übertreibung. beerchug
Ich wäre froh, wenn ich mit einem Vito zu den Nähmaschinen fahren könnte. Aber so bin ich wenigstens geübt im Nähmaschinentetris tongue

Gruß
Detlef