Seite 4 von 7
Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 17:24
von nicole.boening
Naja - wäre vielleicht OK - wenn ich nicht das im Hinterkopf hätte:
Eisbärin hat geschrieben:..ich nähe ja täglich bis zu 8 Stunden auf der GUL...Zierstiche sind dieselben, nur mit CB Greifer, die GUK hat ja den DUG (die steht bei mir auch und darf Zuschauen..)
-die Zierstiche sollten beidseitig perfekt sein, das liegt auch am verwendeten Garn, gleiche Stärke für oben und unten, zum Probieren natürlich unterschiedliche Farben.
-bitte nur Qualitätsgarne verwenden.. mein Favorit sind Amann Rasant ..oder Saba 120 oder 80
-Nadelstärke passend zum Garn ist nicht zu unterschätzen..
-Und: zu leichte Stoffe ziehen sich bei manchen Zierstichen zu stark zusammen, probieren, probieren..
Grüße, Sylvia.
http://www.geschichtenkissen.de
Vielleicht doch noch mal das 80er????? Bin mit meinem Latein am Ende - wohnt nicht jemand von euch hier in der Nähe?
Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 22:40
von nicole.boening
So, ich lerne jetzt erst einmal grundsätzlich etwas über Garne und Nadelstärken. Nebenbei wird die komplette Maschine noch mal neu geschmiert. Nur falls da noch etwas hakt. Ist ja schon komisch, dass das Garn mal auf der einen Seite und mal auf der anderen Seite heraus guckt und es keine ruhige Mitte gibt. Noch ein paar Experimente mit der Unterfadenspannung...
Garn.JPG
20170324_223909[1].jpg
Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild
Verfasst: Freitag 24. März 2017, 23:20
von nicole.boening
Noch ne Frage, falls das Zierstichbild nicht präziser wird, sollte ich die Maschine noch einmal neu einstellen? Wo könnte dann der Fokus liegen - also was könnte eingestellt werden müssen?
Aber jetzt finde ich gerade etwas interessantes - Zitat aus "Nähen - das Standardwerk". Vielleicht ist bei mir doch alles in Ordnung ...
Näh-TIPP: Ein identisches Nahtbild auf Ober- und Unterseite wird normalerweise nur beim Geradstich erzielt. Bei Ziernähten und Knopflöchern sollte die Oberfadenspannung etwas reduziert werden, sodass die Verknotungen auf der Unterseite sichtbar sind.
Auf diese Weise löst es meine vollautomatische high Tech Computernähmaschine - auf zugegebenermaßen sehr feinem Stoff - auch mal interessant zu sehen:
20170325_002507[1].jpg
20170325_002526[1].jpg
Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 10:13
von Lanora
Elna supermatic
Fadenspannung normal
(hilft dir das ?)
links braun, Garn 100-120, 80er Universal, 0,5mm Länge
mitte gelb , Garn 80 , 80er Universal , 0,5mm Länge und 0,25mm Länge
rechts braun, Garn 30 , 100 Jeans , 0,5mm Länge
rechts grün , Garn mercerisierte Baumwolle , 80er Universal , 0,25mm Länge
Unterfaden immer normales 100-120er Nähgarn
reicht dir das oder soll ich die Pfaff 230 automatik auch nochmal ?
P3280163.jpg
P3280164.jpg
P3280165.jpg
P3280166.jpg
Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 10:25
von nicole.boening
Das ist super!!! Wenn du magst, kannst du jeden Versuch hier posten - wir können ja mal Referenzen sammeln. Auf der Suche nach der Maschine und dem Nadelkünstler, die das Optimum bieten können. Vielleicht kommen ja noch Erkenntnisse zusammen ... man weiß ja nie.
Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 10:40
von Lanora
Die GU hab ich gerade mal so ungereinigt ausprobiert , aber da ist die Oberfadenspannung auch unregelmäßig

also da ist erstmal definitiv eine Grundreinigung fällig
Was kommt eigentlich für eine Birne in die GU ? Bei mir ist keine drin . Mit Schraubfassung oder Bajonett ?
P3280163_1.jpg
P3280164_1.jpg
P3280165_1.jpg
Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 10:48
von nicole.boening
Die Grüne - also die Ursprungs-GU mit der Leuchte im Kopf hat bei mir eine Bajonett-Fassung.
Sieht doch schon gut aus. Ich orientiere mich an der oberen Skala gar nicht. Ich stelle den Unterfaden so ein, dass ich mit dem Druck zufrieden bin - dann passe ich den Oberfaden an. Das ist für mich einfacher als darauf zu achten, dass der Oberfaden auf 4 steht. Hoffe dass ich da keinen Denkfehler habe. Ich merke mir dann die für mich optimale Einstellung. Du kommst ja bei der GU auch schnell mal öfter an 4 vorbei. Die Oberfadenspannung bietet ja eine große Bandbreite.
Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 11:07
von Lanora
was mich erstaunt hat ist das ich den Drehknopf der Oberfadenspannung willkürlich mehrmals herum drehen kann. Es gibt keinen Anschlag zwischen 1-6 . Das ist bei meinen anderen Maschinen nicht so .
Bin dann mal putzen

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 11:15
von nicole.boening
viel "Spaß" dabei

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 13:08
von dieter kohl
Lanora hat geschrieben:was mich erstaunt hat ist das ich den Drehknopf der Oberfadenspannung willkürlich mehrmals herum drehen kann.
Es gibt keinen Anschlag zwischen 1-6 . Das ist bei meinen anderen Maschinen nicht so .
Bin dann mal putzen

die Spannung dieser Maschine ist "mehrtourig"
die Strichlein auf dem inneren Gehäuseteil bitte zusammen mit der Skala betrachten