Pfaff 31

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schrauber1
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 31

#31 Beitrag von Schrauber1 »

Fortsetzung, bitte zuerst den ersten Teil lesen:
IMG_0283.JPG
Das abdrehen selber hat dann nur wenige Minuten gedauert.
IMG_0284.JPG
Und nun passt es auf die Hauptwelle.
IMG_0293.JPG
So sieht es dann fertig montiert aus.
Das neue Schwungrad hat nicht nur mehr Patina (ich mag eine ehrliche Patina an alten Teilen), es hat auch 50% mehr Gewicht und einen größeren Durchmesser. Daher musste nun der Wickler neu justiert werden. Da gibt es eine starke Klemmung, die nicht gelöst werden muss. Ein paar gefühlvolle Hammerschläge reichen.
Nun kann ich also mit mehr Wumms nähen. Das hilf bei meinem aktuellen Projekt, einer neuen Bootshaut für ein 90 Jahre altes Faltboot nebst allerlei Zubehör. Die Packtaschen stehen noch an.
72C56E1E-8356-462F-A4DB-85FDBB2A301C.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 31, Pfaff 134, Pfaff 38, Pfaff 260

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: Pfaff 31

#32 Beitrag von Benno1 »

biggrin Ich seh da noch ein altes Röhrenradio, is das noch im Betrieb oder steht es bei dir als Deko huh
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Benutzeravatar
Schrauber1
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 31

#33 Beitrag von Schrauber1 »

Das Röhrenradio tuts nur als 'Aktivbox', da die ZF-Spule defekt ist. Ich habe das aber mal aufwendig aufgearbeitet, alle Kondensatoren ersetzt und neuer Trafo.
Pfaff 31, Pfaff 134, Pfaff 38, Pfaff 260

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 31

#34 Beitrag von GerdK »

Hey, super gemacht! Das Handrad wäre sonst auf dem Schrott gelandet und ich freue mich immer, wenn man solche Teile noch einem sinnvollen Zweck zuführen kann.
Viel Spaß damit! smile

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
Schrauber1
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 31

#35 Beitrag von Schrauber1 »

Die oben erwähnten Packtaschen sind fertig. Und nebenher restauriere ich noch ein Zelt aus den 1930er Jahren (Faltbootzubehör, also nicht militärisch). Da habe ich gestern einen neuen Boden eingenäht. Nach nunmehr also gut 30 Nahtmetern mit dem schweren Schwungrad kann ich resümieren, dass das eine große Hilfe ist. Es lässt sich sehr viel langsamer, ruhiger und somit genauer nähen, ohne dass die Maschine dabei öfters stehen bleibt. Auch bei normalem Tempo bleibt die Nähgeschwindigkeit viel konstanter. Ich musste zuletzt beim Zeltboden mit einer 120er Nadel nähen. Das ging einwandfrei. So hatte ich mir das erhofft.
Nebenbei: Ich verwende auch Rundkolbennadeln System 34 auf meiner Pfaff 31 und auf der Pfaff 260. Davon habe ich nämlich einen größeren Vorrat von Nadelstärke 90 bis 130 aus einer Schneidereiauflösung (wo der Schneider die auch auf seiner Pfaff 260 verwendet hatte).
Pfaff 31, Pfaff 134, Pfaff 38, Pfaff 260

lijubu
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 69
Registriert: Freitag 1. November 2019, 00:03
Wohnort: Friedrichsdorf

Re: Pfaff 31

#36 Beitrag von lijubu »

Hallo Schrauber1,
Schrauber1 hat geschrieben: Mittwoch 12. April 2017, 09:15 Hab gestern das Lager vom Tretantrieb untersucht und gefettet.
Wens interessiert: http://schrauber1.de/myoc/#170411
ich wollte Deinen Link ansehen, kam aber nur 403 Forbidden.

Gibt es den Link noch, bzw. hat sich da seit 2017 was verändert?
(Unter Umständen liegt es aber an meinem überalteten Browser)

Gruß
Justine

Benutzeravatar
Schrauber1
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 31

#37 Beitrag von Schrauber1 »

Hallo Justine,

da war was verschwunden. Habe es wieder hergestellt.
Pfaff 31, Pfaff 134, Pfaff 38, Pfaff 260

lijubu
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 69
Registriert: Freitag 1. November 2019, 00:03
Wohnort: Friedrichsdorf

Re: Pfaff 31

#38 Beitrag von lijubu »

sd

Gruß
Justine

Antworten