Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

Nachricht
Autor
Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

#31 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Nicole,
dass auch Petroleum verklebt, wenn es an die Luft kommt
also das ist mir noch nie untergekommen. Einwandfreies Petroleum (kein parfümiertes oder gefärbtes Lampenöl) sollte rückstandsfrei verdunsten (langsamer als Benzin).

Zur Reinigung:

Ich habe es schon mehrmals erwähnt, versuche doch mal hochkonzentrierten Alkohol (Bioäthanol).
Meine verharzte 230er habe ich in eine Bratpfanne mit etwa 3 Litern davon gestellt, um überhaupt die Greiferwelle verdrehen zu können, damit die div. Madenschrauben zugänglich werden (der Schnurkette hat das nicht geschadet). Das war bei der massiven Speiseölverkrustung wesentlich wirksamer als Petroleum.

lG Helmut

Benutzeravatar
Wachteline
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 8. März 2017, 18:07

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

#32 Beitrag von Wachteline »

Die blauen Nitril Handschuhe halten bei mir WD40 und Petroleum stand.

Wie meinst Du das, dass das Petroleum am Spender verklebt? Ich kenne es auch nur so, dass es verdunstet. Es gibt aber auch "Petroleum" für Lampen zu kaufen, das aus Rapsöl hergestellt wird.
Liebe Grüße Christine

Bernina 730, Dürkopp 1032, Haid&Neu LZ, Pfaff 130, 134-0-6, Phoenix 282, Singer 66, 88, 216G, 316G, Husqvarna 4120, Privileg Raffinesse M870 (Brother)

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

#33 Beitrag von conny »

also ich bleibe bei WD 40 und Geduld ... meine "neue" 230 war bombenfest ... ich habe sie über 2 Wochen in ihrem Bad kaum beachtet und siehe da, von jetzt auf gleich läuft sie sowas von geschmeidig, obwohl sie nur eingeweicht ist ... Putzarbeit kommt jetzt ...
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

hutzelbein
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 608
Registriert: Samstag 18. März 2017, 21:47

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

#34 Beitrag von hutzelbein »

Wenn Petroleum altes Öl nur ein wenig auflöst und danach mit den Ölresten wieder eintrocknet ist die Verklebung noch nicht beseitigt. Im Gegenteil, der Verklebungseffekt kann sich uU sogar noch vergrößern. Das alte Öl muss komplett mit Petroleum rausgewaschen werden. IdR hilft mehrfache gründliche Wiederholung mit gleichzeitiger Hin- und Herbewegung (Reibung) oder auch Spiritus, wenn man an die Stelle gut herankommt.

WD40 würde ich in einer solchen Situation nie nehmen.
Adler 8 - Meister ZZ Automatik - Pfaff 130 - 230 - Phoenix DD 6 - Singer 206D - (u.v.m.)

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

#35 Beitrag von nicole.boening »

Huhu - Zwischenstand - habe mich heute dran gesetzt und in der Abendsonne mal im Wechsel Spritus (raue Mengen), WD40 und Petroleum über alle Bereiche der Gummibären-262 laufen lassen. Unter ständigem Drehen versteht sich. Dann Föhnen und wieder alles von vorne. Das vom Vorbesitzer identifizierte Problem war keins: die völlig versiffte Schnurkette. Am schlimmsten waren die Verklebungen, je tiefer ich in der Maschine kam. Wobei alle Stängelchen im Kopf ebenfalls im Gummibärensaft klebten. Greifer und Co. musste ich leider ausbauen. Dafür ist jetzt alles wieder blitzsauber. Fadenspannung auszubauen schadet ja grundsätzlich nicht (wie auch immer ich die wieder eingebaut bekomme - aber dafür hat man ja Anleitungen). Die alte Dame ist jetzt wieder dermaßen agil, dass ich gleich alles mechanische wieder eingebaut habe - einschließlich Automatic. Wenn alles komplett trocken ist, folgen Motor und Stopmatic - aber dafür muss ja eh noch ein neuer Kondensator her.

JUHU!!!
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

#36 Beitrag von Regina »

Super, gut gemacht, genau so hab ich mir das vorgestellt beerchug

sau viel ecklige Arbeit, aber am Schuss - ein tolles Resultat und ne prima Maschine!!!! (besser als ein Ersatzteillager aus ihr zu machen -boewu- )

Drück Dir gaaaanz fest die Daumen wegen dem Rest, aber da bin auch ich sicher, dass Du das auch noch gewuppt bekommst lol
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

#37 Beitrag von nicole.boening »

Dankeee - es ging viel leichter als ich dachte. Wahrscheinlich ist es wirklich der Cocktail, der es gebracht hat. Einen Schwergang habe ich leider nicht weg bekommen: Der Schalter atıf dem Deckel dreht noch immer schwer. Vielleicht gibt sich das im laufe der Nutzung. Muss aber die Automatic eh noch mal ausbauen; hab die Schräubchen der Leuchte vergessen .... boewu .
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

#38 Beitrag von Regina »

Gerne biggrin

Bei mir kommt vermutlich in der kommenden Woche auch ne Pfaff 362 (mit Koffer und dem üblichen Zubehör) rein - leider ohne Automatic

Sie soll defekt sein - von der Beschreibung her, tippe ich jedoch eher auf eine mächtig verharzte dodgy
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

#39 Beitrag von Klaus_Carina »

Hallo Nicole - gratuliere - top- sehr schön.
smile
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

#40 Beitrag von nicole.boening »

Es kommt ja noch einiges: Kondensator tauschen, alles wieder anschließen, Fadenspannung lässt sich auch nicht intuitiv montieren, Stopmatic und Einfädler reaktivieren ... hach, wie fein biggrin
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Antworten