Seite 4 von 5

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

Verfasst: Freitag 5. Mai 2017, 21:03
von Linus
Ich habe lange gegrübelt welchen Sinn diese "Extra" Leitung zum Licht haben soll. Dann habe ich mir mal die Modernen angesehen.
Die Fünfte Leitung ist das ja gelb/grün. Also der Schutzleiter. Wäre der auch beim Schutzleiter angeschlossen, würde die Sicherung (also der FI) fliegen wenn der Kondensator defekt ist. Wir wissen ja das der dann einfach durchleitet.
So macht die Schaltung auch sinn, da man ansonsten den defekt des Kondensators ja nie bemerken würde (Ausser wenn der Motor dann endgültig kaputt ist).
Das es bei dieser Maschine aber an der Stelle gar keinen Schutzleiter gibt, kann man ihn auch dort nicht anschließen.
Allerdings war das gar nicht so dumm von den Konstrukteuren es so anzuschließen. Denn im Falle eines defekten Kondensators fliegt zwar keine Sicherung, aber die Funktion wie gewollt ist nicht mehr da (Motor läuft dauernd). Man muss also den Fehler suchen und entdeckt dabei den defekten Kondensator. Echt schlau. Ist zwar wahrscheinlich nicht nach Lehrbuch aber sehr funktionell.

Solche Teile gibt bei Ebay oder halt im Fachhandel. Ich würde jetzt an meiner stelle mir so was besorgen und das genau so wieder einbauen.

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

Verfasst: Freitag 5. Mai 2017, 21:41
von Alex..
Das der "Grün-Gelbe" des KOndensators bei der Lampe angeschlossen war, habe ich auch so gesehen. Wobei das auf Fotos immer schwirig ist da genau was zu erkennen.

Doch(!) der "Gelb-Grüne" vom X-(Y-)Kondensator muss bei Schutklasse II, also Schutzisolierten Geräten, (normalerweise) an die Blechpakete des Motors angeschlossen werden. Dass ist korrekt so https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ent ... toren4.png. Aber eben nicht an die Klemme der Lampe!! U.u. kann dies sogar Lebensgefährlich werden, weil eben nicht ein Schutzleiter zum/zur (in diesem Fall tatsächlich) "Erde" (Erdspieß des Potentialausgleichs im Keller (Fundament)) durchgeschaltet ist.
(Am Trafo des EVU (Stromlieferanten) ist der Neutralleiter des Niederspannungsnetes seinerseits auch duch einen Erdspieß "geedrdet". Somit kann ein Strom vom Erdspieß des Hauses (Verbraucher) zum Trafo des "Erzeugers" fleißen (Genügend Grundwasser vorsausgesetzt). Beim Verbraucher würde dann der FI-Schalter auslösen. (Das nennt der/die Fachmann/Fachfrau ürigens T-N-C-S Netz), in diesem Netz wird der Neutralleiter (Blau) im EVU-Netz (Bspw. Stadtwerke) bis zur Hausübergabe: "PEN" also (PE)Schutzleiter und (N)Neutralleiter in einem) genannt.). Im Haus des "Verbrauchers, schreibt die Vorschrift dann eine getrennte verlegung vor)

Schutzisoliert heißt ja, dass dass Gerät, hier der Motor (die Spannungsführenden Teile) doppelt isoliert sind. Deswegen auch das doppelte Qadrat im Logo zur Schutzisolierung: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ol.svg.png Und dort DARF KEIN Schutzleiter angeschlossen werden.

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

Verfasst: Freitag 5. Mai 2017, 22:23
von Linus
ab und zu klingen deine Antworten nach "es kann nichts sein, was nicht sein darf". Kannst Du mal die Vorschriften ausschalten und meine Theorie an sich überprüfen?
Ich finde auch nirgends einen Entstörkondensator mit 6 Anschlüssen. Ich würde das mit dem Anschluss an die Lichleitung auch nicht wiederholen. Ich würde den mit den 5 Einbauen und gut ist. Wie das u. U. Lebensgefährlich werden kann, kann ich nicht nachvollziehen. Würde ich aber gerne.

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 12:42
von dieter kohl
Alex.. hat geschrieben:Der Kondensator (oder besser gesagt; die Kondensatorkombination) so wie auf der Explosionszeichnung, hat 6 Adern. Wenn man den Kondensator, so wie er da in der Ex.Zeich. bebildert ist bekommen kann, bau ihn dort ein. Vorher würde ich aber gerne noch einen Stromlaufplan des hier gezeigten Motors sehen. Denn diese Kondensator-"Blackbox" kann enthalten was ich vermute... aber Vermuten ist kein Wissen!
Ich glaube aber nicht, dass dieser Kondensator heute noch so einfach, und vor allen zu einem annehmbaren Preis zu beschaffen ist.

Ich habe sicherlich noch nicht so viele DE70 Motoren gesehen, wie Dieter, und wenn, waren sie nur zur Reparatur bei mir. 7 an der Zahl waren dass bisher zur Rep.. Und alle hatten nicht solch einen "Sechs-Beiner", sondern in ihnen waren innen neben den Bürstenhaltern, kleine linsengroße Y-Kondensatoren (20nF) verbaut, und "außen" im Klemmbrett befand sich der (flache) X-Kondensator (0,1µF).

Dann stellt sich die Frage, ob das was man heute so beschaffen kann, wenn es dann elektrotechnisch dem Gezeigten entspricht, vom Volumen her, in das Klemmbrett passt. Muss halt probiert werden!?

Elektrisch passen diese 3:
https://www.conrad.at/de/entstoer-konde ... 50595.html
https://www.conrad.at/de/entstoer-konde ... 50571.html
https://www.conrad.at/de/entstoer-konde ... %20Details

Elektrotechnisch zur Funkentstörung ist ein weiterer Kondensator (übrigens; der der jetzt den Schluss verursacht), nicht nötig. In meinen Augen auch irgendwie so was von überflüssig, überflüssiger gehts' nicht!
Wozu auch, der "hängt" doch sowieso nur am "Netz" der Eingangsspannung. Da ist zwar die Lampe, aber bisher (oder bei der Dimensionierung dieses Motors/Nähmaschine) sollte das ja eine 0hmsche Last (Glühlampe) gewesen sein. Wozu ein Kondensator bei ohmscher Last???
Wenn aber nun ein LED Leuchtmittel rein kommt, könnte ein Kondensator parralel zum LED Leuchtmittel, einen Stroboskopeffekt verhindern (fals das nicht ohnehin in der LED verbaut ist), aber bis jetzt... ... oder vor 30/40Jahren als sie diese Technik erdachten... ...
serv

neben den Kohlenführungen sind keine Kondensatoren, sondern Drosseln eingebaut ...

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 13:08
von Linus
langsam weis ich gar nichts mehr. Aber das Teil so wie in Dieters Bild angezeigt gibt es wirklich und es hat sechs Anschlüsse.
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... -PE35.html
Ich würde es zwar gerne im Detail verstehen, aber irgendwas werden die sich bei der Konstruktion schon gedacht haben.

Ich nehme alle vorher gemachten Aussagen zurück. mx

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 18:55
von Frogsewer
Die Kondensatorenpakete haben teilweise direkte Durchgänge, habe ich auch noch große für die 300Watt Motoren hier.

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 19:23
von Alex..
dieter kohl hat geschrieben:
Alex.. hat geschrieben:... 7 an der Zahl waren dass bisher zur Rep. ... alle hatten ... neben den Bürstenhaltern, kleine linsengroße Y-Kondensatoren (20nF) verbaut, und "außen" im Klemmbrett befand sich der (flache) X-Kondensator (0,1µF). ...
Sag blos, ich wüsste nach 48 Jahren Berufserfahrung als Elktrikerin/Meisterin/Ingenieurin nicht wie Kondensatoren aussehen?? heul Na dass ist ja ein Ding! tongue

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 20:10
von Linus
Hallo Alex,

jetzt bitte nicht beleidigt sein. Jeder hier weis um deine nachgewiesene Kompetenz im Elektrischen. Die meisten hier sind allerdings nicht an irgendwelchen Regelwerken interessiert, sondern wollen nur ihre Maschine wieder in einen benutzbaren zustand versetzen. Gemeinsam arbeiten hier alle an den Lösungsvorschlägen und ich finde es immer wieder beachtenswert, wie sich hier eines zum anderen fügt. Jeder kann hier noch was lernen und dass ist auch gut so. Von deinem Fachwissen können wir auch immer wieder was lernen und ich will das auch.

Ich fasse mal die bisherige Erkenntnisse kurz zusammen.

Wir wissen mittlerweile wie das Original Ersatzteil heisst und das es sechs Anschlüsse hat. Von fünf der Anschlüsse wissen wir mittlerweile deren Funktion und Sinn. Hier gibt es noch eine sechste Leitung, die (für Mich und auch andere) nicht nachvollziehbar an die Leitung vom Licht angeschlossen ist.

Für was ist die Gut?
Wie ist eigentlich die Schaltung diese Bauteils?
Braucht es das eigentlich?

Kompetent ist der, der diese Frage beantworten kann.

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 17:39
von dieter kohl
serv

von diesem Kondensator :
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... -PE35.html
sind der braune und der schwarze Anschluss die entsprechenden Durchgänge an den Lötfahnen auf der anderen Seite
der blaue ist dafür, daß der Schaltfunke vom Lichtschalter unterdrückt wird
der farblose ist die Erdung/Masse, das lässt sich aus der Explosionszeichnung ersehen

Re: Pfaff 9 näht nur noch Vollgas

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2017, 16:12
von Körnchen
dieter kohl hat geschrieben:serv

von diesem Kondensator :
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... -PE35.html
sind der braune und der schwarze Anschluss die entsprechenden Durchgänge an den Lötfahnen auf der anderen Seite
der blaue ist dafür, daß der Schaltfunke vom Lichtschalter unterdrückt wird
der farblose ist die Erdung/Masse, das lässt sich aus der Explosionszeichnung ersehen
Der Kondensator von deinem Link müsste doch eigentlich bei meiner Maschine passen, oder? Habe ja einen Anbaumotor Elte DE70. Aber fehlt da nicht der Widerstand/Spule mit 2 Mega-Ohm?