Gritzner VZ Automatik

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wachteline
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 8. März 2017, 18:07

Re: Gritzner VZ Automatik

#31 Beitrag von Wachteline »

komisarrex hat geschrieben:
Christine, bei mir ist vor einer halben Stunde die 5 Gritzner per Hermes eingeflogen.
Die Gritzner GU ist in einem traurigen Zustand, gleich erst mal gut putzen und viel streicheln.

Wir haben von Gritzner jetzt zwei GU's (einmal mit schwarzen Scheiben und Blumenknopf und einmal mit weißen Scheiben und dem länglichen Knopf um den Transporteur zu versenken) eine GU-L mit nachträlich eingebauten Motor und eine GU-K und hier die VZ Automatik, das geht schneller als man schauen kann. :lol27:
Anke, ich freue mich, wenn es Euch so viel Freude bereitet. Es ist irgendwie immer wie Weihnachten. So viele neue ist was Tolles. Bei mir geht das alles etwas langsamer und werde nicht bei jeder die irgendwie interessant ist, schwach. Denn ich komme so schon nicht richtig nach, wenn bei mir hier die Maschinen noch im "Stundentakt" eintrudeln würden, wäre ich komplett überfordert. Ich habe jetzt schon das Gefühl, ihnen nicht richtig gerecht zu werden. Wobei ich mir dann wieder denke, die stehen zum Teil schon so lange ungeliebt, verstaubt, trocken, unbeachtet, nur zur Deko und was sonst noch alles rum, ob die jetzt noch ein paar Wochen länger stehen ist auch schon egal. Mir ist es wichtig, dass sie, soweit es mir möglich ist, sie zumindest irgendwie wieder laufen und wenigstens irgendwann nochmal "arbeiten" dürfen. Gleichzeitig fasziniert mich die Technik und verstehe ich sie trotzdem (noch) nicht ganz. huh Eine nette Kombi, doch ich lerne ja jeden Tag dazu. Am Liebsten würde ich mal bei einem Nähmaschinenmechaniker ein Praktikum machen. Wenn ich das anderswo laut sage, dann fangen die sicher alle das Lachen an. :lol27:
Liebe Grüße Christine

Bernina 730, Dürkopp 1032, Haid&Neu LZ, Pfaff 130, 134-0-6, Phoenix 282, Singer 66, 88, 216G, 316G, Husqvarna 4120, Privileg Raffinesse M870 (Brother)

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Gritzner VZ Automatik

#32 Beitrag von nicole.boening »

Wachteline hat geschrieben: Anke, ich freue mich, wenn es Euch so viel Freude bereitet. Es ist irgendwie immer wie Weihnachten. So viele neue ist was Tolles. Bei mir geht das alles etwas langsamer und werde nicht bei jeder die irgendwie interessant ist, schwach. Denn ich komme so schon nicht richtig nach, wenn bei mir hier die Maschinen noch im "Stundentakt" eintrudeln würden, wäre ich komplett überfordert. Ich habe jetzt schon das Gefühl, ihnen nicht richtig gerecht zu werden. Wobei ich mir dann wieder denke, die stehen zum Teil schon so lange ungeliebt, verstaubt, trocken, unbeachtet, nur zur Deko und was sonst noch alles rum, ob die jetzt noch ein paar Wochen länger stehen ist auch schon egal. Mir ist es wichtig, dass sie, soweit es mir möglich ist, sie zumindest irgendwie wieder laufen und wenigstens irgendwann nochmal "arbeiten" dürfen. Gleichzeitig fasziniert mich die Technik und verstehe ich sie trotzdem (noch) nicht ganz. huh Eine nette Kombi, doch ich lerne ja jeden Tag dazu. Am Liebsten würde ich mal bei einem Nähmaschinenmechaniker ein Praktikum machen. Wenn ich das anderswo laut sage, dann fangen die sicher alle das Lachen an. :lol27:
Das habe ich mir auch schon gedacht. Das würde mir tierisch Spaß machen. Es gibt ja auch so viele, die schon im Ruhestand sind und auch gerne ihr Wissen weiter geben würden. Mein Mitgesellschafter bekommt schon eine Krise ... Am Ende: "Wenn du was mit Nähmaschinen machst, egal was, mache ich mit."
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Gritzner VZ Automatik

#33 Beitrag von Klaus_Carina »

Christine - Du sagst es - kann ich genau so unterschreiben. Und am Anfang kamen
meine Maschinen auch so gaaaanz langsam -

Und Hurra - ich hab heute nach langer Zeit wieder mal genäht (Chinos gekürzt) -
die lagerten jetzt auch schon zwei Monate ....
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Wachteline
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 8. März 2017, 18:07

Re: Gritzner VZ Automatik

#34 Beitrag von Wachteline »

Nicole, schön, Du hast die gleichen Gedanken. Mal schauen, ob ich da irgendwann mal dazu kommen. Ich habe ja sonst noch genug andere Sachen die ich so mache und mich interessieren.

Klaus, da besteht also die Möglichkeit mich laaaaangsam zu steigern.

Bei mir liegen manche Nähteile schon seit Jahren. *peinlich* Doch ich hatte bis vor kurzem keine Nähmaschine die mich mochte und richtig funktionierte. Ich sag mal so, die Privileg und ich hatten ein extrem gestörtes Verhältnis. Und jetzt komme ich, weil ich nur noch alte Nähmaschinen, fotografiere, putze, begutachte.... auch nicht zum Aufarbeiten. :lol27
Liebe Grüße Christine

Bernina 730, Dürkopp 1032, Haid&Neu LZ, Pfaff 130, 134-0-6, Phoenix 282, Singer 66, 88, 216G, 316G, Husqvarna 4120, Privileg Raffinesse M870 (Brother)

Benutzeravatar
komisarrex
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 15. März 2017, 09:01
Wohnort: 57548 Kirchen

Re: Gritzner VZ Automatik

#35 Beitrag von komisarrex »

nicole.boening hat geschrieben:Anke, ich freue mich, wenn es Euch so viel Freude bereitet. Es ist irgendwie immer wie Weihnachten. So viele neue ist was Tolles. Bei mir geht das alles etwas langsamer und werde nicht bei jeder die irgendwie interessant ist, schwach. Denn ich komme so schon nicht richtig nach, wenn bei mir hier die Maschinen noch im "Stundentakt" eintrudeln würden, wäre ich komplett überfordert. Ich habe jetzt schon das Gefühl, ihnen nicht richtig gerecht zu werden. Wobei ich mir dann wieder denke, die stehen zum Teil schon so lange ungeliebt, verstaubt, trocken, unbeachtet, nur zur Deko und was sonst noch alles rum, ob die jetzt noch ein paar Wochen länger stehen ist auch schon egal. Mir ist es wichtig, dass sie, soweit es mir möglich ist, sie zumindest irgendwie wieder laufen und wenigstens irgendwann nochmal "arbeiten" dürfen. Gleichzeitig fasziniert mich die Technik und verstehe ich sie trotzdem (noch) nicht ganz. huh Eine nette Kombi, doch ich lerne ja jeden Tag dazu. Am Liebsten würde ich mal bei einem Nähmaschinenmechaniker ein Praktikum machen. Wenn ich das anderswo laut sage, dann fangen die sicher alle das Lachen an. :lol27:
Hallo Christine, ja, wir müssen echt mal langsam machen, aber es gibt einfach zu viele schöne Nähmaschinen.

Du, mich fasziniert auch die Technik und ich habe das gleiche Problem wie Du und verstehe es auch noch nicht wirklich. Aber wir lernen doch gerne hinzu. biggrin

VG Anke

Antworten