Pfaff 337

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 337

#31 Beitrag von Lanora »

Ledernäher 29D62 hat geschrieben:Hallo,
Danke für die Aufklärung, da wird mir einiges bei deinen Überlegungen verständlicher.
Ist deine 337 dann im Einsatzspektrum eher mit meiner 362 Freiarm zu vergleichen,
oder ist die 337 für stärkere Materialdicke wie Leder ausgelegt ?

Die 337 ist in jedem Fall eine Putzmacher-Spezialnähmaschine - Also eine Hutmachermaschine
Die Nadelstange ist in jedem Fall kürzer als bei einer 130 , weil nämlich für die einfachen Standartfüßchen eine Verlängerung benutzt werden muß.
Die kürzere Stange ist aber wohl nötig damit man die Spezialfüßchen benutzen kann .
Die Füßchenstange ist jetzt auch so eingestellt das ein Standartfuß bei heruntergelassener Füßchenstange nicht auf den Transporteur aufkommt. Also eher für dickeren Filz o.ä.
Das muß ich natürlich korrigieren sonst kann ich keine normale Kleidung damit nähen .
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 337

#32 Beitrag von Mr Pfaff »

Was ist denn Straffieren? Also was Pikieren ist weiß ich aber Straffieren kenn ich nicht.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Pfaff 337

#33 Beitrag von Katis »

Mr Pfaff hat geschrieben:Was ist denn Straffieren? Also was Pikieren ist weiß ich aber Straffieren kenn ich nicht.
Mit 'Staffieren' meint man das Schmücken der Hüte mit Schnüren, Borten, Bändern usw., die um den Hut gelegt werden, meistens am Übergang zur Krempe und dort vernäht bzw. befestigt werden.
Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 337

#34 Beitrag von Lanora »

FREMDWÖRTERLEXIKON
staffieren
staf|fie|ren 〈V.〉
1 ausstatten, ausrüsten
2 〈österr.〉 Hüte ~ verzieren
3 Futter einnähen in
[< mnddt. stafferen, stofferen »ausschmücken« < afrz. estoffer (< frz. étoffer) »mit Stoff versehen«]


Pikieren (Schneiderei)

Mechanikermeister Gerard Holze mit dem von ihm entwickelten Pikier-Apparat, einem Zusatzgerät für die Zickzack-Nähmaschine (Magdeburg 1956)
In der Schneiderei bezeichnet Pikieren (von frz. piquer = anstechen) eine Nähtechnik zur dauerhaften und elastischen Einarbeitung der Wattierung in das Mantel- oder Jackenrevers, entweder mit der Hand oder mit Einzweckmaschinen, um ihm Form und festen Halt zu geben. Zumindest in der Industrie wird diese Arbeit heute weitgehend durch die Frontfixierung ersetzt. Eine gut ausgeführte Pikierung lässt das Revers elegant auf den Schließknopf ausrollen.[1]

Das Aufbringen von Zwischenstoffen auf der Lederseite von Pelzen wird in der Kürschnerei ebenfalls als Pikieren bezeichnet.
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12379
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 337

#35 Beitrag von dieter kohl »

Lanora hat geschrieben:
Ledernäher 29D62 hat geschrieben:Hallo,
Danke für die Aufklärung, da wird mir einiges bei deinen Überlegungen verständlicher.
Ist deine 337 dann im Einsatzspektrum eher mit meiner 362 Freiarm zu vergleichen,
oder ist die 337 für stärkere Materialdicke wie Leder ausgelegt ?

Die 337 ist in jedem Fall eine Putzmacher-Spezialnähmaschine - Also eine Hutmachermaschine
Die Nadelstange ist in jedem Fall kürzer als bei einer 130 , weil nämlich für die einfachen Standartfüßchen eine Verlängerung benutzt werden muß.
Die kürzere Stange ist aber wohl nötig damit man die Spezialfüßchen benutzen kann .
Die Füßchenstange ist jetzt auch so eingestellt das ein Standartfuß bei heruntergelassener Füßchenstange nicht auf den Transporteur aufkommt. Also eher für dickeren Filz o.ä.
Das muß ich natürlich korrigieren sonst kann ich keine normale Kleidung damit nähen .
serv

soweit ich auf deinen Fotos sehen konnte, ist doch an der Maschine ein Adapter für die kürzeren füßchen schon dran

damit könntest du auch einen anklick-schaft benutzen und diese anklick-sohlen verwenden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 337

#36 Beitrag von Lanora »

Das der Adapter dran ist hab ich gesehen .
Ich muß die Stange trotzdem etwas nach unten setzen damit das Füßchen aufliegt und ich dünne Stoffe nähen kann (hoffe das klappt) . Standart Pfaff-Füßchen hab ich reichlich da. Und da mein Rollfuß länger ist als die normalen Füßchen könnte es passen wenn ich den Adapter abnehme. biggrin
An der Pfaff 130 passte es nämlich nicht.
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 337

#37 Beitrag von Lanora »

Die Pfaff ist fertig und näht lol .
Den Riemen mußte ich neu machen weil der alte porös war.
Und die Füßchenstange habe ich etwas tiefer gesetzt, so das die Füßchen auch auf der Stichplatte aufliegen.
Leider passt mein Rollfuß nicht angry .
Dazu müßte die Füßchenstange noch ein ganzes Stück höher als sie es vorher war.........nun ja .......entweder muß ich mir Markierungen an der Füßchenstange machen damit ich sie immer ohne großen Aufwand rauf und runter setzen kann oder mir eine Maschine speziell für diesen Fuß einrichten . Wär ja auch zu schön gewesen ............

Leider bekomme ich die Maschine irgendwie nicht schön auf Hochglanz........vielleicht sollte ich doch mal Autopolitur versuchen ?
Es ist immer noch ein leichter hartnäckiger Schmierfilm drauf dodgy ( vielleicht wurde die mal mit Möbelpolitur oder sonstwas geputzt huh .....ein Staubtuch lag jedenfalls in der Schublade....)

Jetzt gibts ein paar Fotos.
Falls ihr was bestimmtes sehen wollt sagt Bescheid.

Muß ich dem Motor noch irgendwie eine Behandlung zukommen lassen ?
Laufen tut er gut.
P7060001_1.JPG
P7060002.JPG
P7060003.JPG
P7060004.JPG
P7060005.JPG
P7060006.JPG
P7060007.JPG
P7060008.JPG
P7060009.JPG
P7060010.JPG
P7060011.JPG
P7060012.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7341
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 337

#38 Beitrag von det »

Lanora hat geschrieben:Muß ich dem Motor noch irgendwie eine Behandlung zukommen lassen ?
Laufen tut er gut.
Der hat wahrscheinlich Fettdepots an beiden Seiten, diese überprüfen und gegebenenfalls auffüllen.
Ja und natürlich den Kondensator im Auge behalten oder direkt auf Verdacht tauschen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 337

#39 Beitrag von Lanora »

det hat geschrieben:
Lanora hat geschrieben:Muß ich dem Motor noch irgendwie eine Behandlung zukommen lassen ?
Laufen tut er gut.
Der hat wahrscheinlich Fettdepots an beiden Seiten, diese überprüfen und gegebenenfalls auffüllen.
Ja und natürlich den Kondensator im Auge behalten oder direkt auf Verdacht tauschen.

Gruß
Detlef

Wo genau muß ich denn diese Fettdepos suchen ?
Der Kondensator hält hoffentlich noch eine Weile.........werd mir aber die Daten mal vorsichtshalber aufschreiben solange noch alles lesbar ist rolleyes
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Pfaff 337

#40 Beitrag von Regina »

Tolle Maschine - guter Fang!!! Dafür hätte ich auch Platz geschafft. biggrin

Wünsch Dir viel Freude daran und damit!
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Antworten