Schirmer Blau & Co., Berlin

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Nachricht
Autor
Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Schirmer Blau & Co., Berlin

#31 Beitrag von Regina »

Also die Kurbel kann ich in beide Richtungen drücken - von alleine zurück kommt da nix (könnte aber auch daran liegen, dass ich derzeit noch keine kompletten Umdrehung machen kann).
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schirmer Blau & Co., Berlin

#32 Beitrag von Liebelilla »

Regina hat geschrieben:Also die Kurbel kann ich in beide Richtungen drücken - von alleine zurück kommt da nix (könnte aber auch daran liegen, dass ich derzeit noch keine kompletten Umdrehung machen kann).
Genau so ist es. wink

Jetzt wo die Stichplatte raus ist, kann mann prüfen ob der "Greifer" (weiss nicht ob mann bei diese Maschine es so nennt) frei beweglich ist. So wie bei andere Stellen/Zahnräder, hat der "Greifer" auch ein kleines Spiel. Siehe Bild:
Schirmer_IMG_20170724_072506.jpg
Die Blockade könnte im Lager von der Oberwelle stecken. WD40 in die zwei Ölstellen, einwirken lassen und hin und wieder leichtes anklopfen am ende der Welle könnte diese blockade lösen. Braucht aber Zeit und Geduld.
Hast du ein Bild vom Handrad und Befestigungsschraube?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Schirmer Blau & Co., Berlin

#33 Beitrag von Regina »

Liebelilla hat geschrieben: Jetzt wo die Stichplatte raus ist, kann mann prüfen ob der "Greifer" (weiss nicht ob mann bei diese Maschine es so nennt) frei beweglich ist. So wie bei andere Stellen/Zahnräder, hat der "Greifer" auch ein kleines Spiel. Siehe Bild:

Die Blockade könnte im Lager von der Oberwelle stecken. WD40 in die zwei Ölstellen, einwirken lassen und hin und wieder leichtes anklopfen am ende der Welle könnte diese blockade lösen. Braucht aber Zeit und Geduld. Hast du ein Bild vom Handrad und Befestigungsschraube?
Das Schneckenzahnrad (linker roter Pfeil) ist leicht beweglich, kann jedoch kein komplette Umdrehung machen, da es irgendwo noch klemmt. Der kleine Knopf - ist vermutlich das, was Du als Greifer bezeichnest? (Also da Teil beim rechter Pfeil) Bewegt sich bisher keinen Milimeter (geklopft hab ich bisher noch nicht nur gedrückt) - da bin ich noch dran (heute morgen erst nochmal mit Petroleum abgewaschen, danach kräftig mit WD40 alles eingesprüht).

Denke das braucht noch - Fotos muss ich noch machen, ...
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schirmer Blau & Co., Berlin

#34 Beitrag von Liebelilla »

Hi Regina, ich bin mir nicht sicher ob wir uns verstanden haben... daher beschreibe ich es nochmal. Auf den Bilder habe ich die Teile ein Name gegeben...
Schirmer_greifer.jpg
SchirmerBlau_unten.jpg
Wenn am Handrad gedreht wird (geht bei dir noch nicht), wird das Schnekenrad unten an der Maschine hin und her bewegt (nach links und rechts, ca. 2 cm). Also, das Schneckenrad sollte sich (auch ohne Handrad drehen) ein Bisschen hin und her bewegen lassen... kleines Spiel. Wenn es nicht so ist, dann die Lagerstellen der Unterwelle mit WD40 tränken, einwirken lassem und leicht anklopfen (wircklich leicht). Wiederholen bis frei ist.

Wenn die Kurbel gedreht wird, dreht sich das Schneckenrad, weil die Kurbel die Nährichtung bestimmt... somit dreht sich der Greifer, die Nadelstange und Obertransporteur auch mit. Der Greifer muss auch ohne am Handrad oder Kurbel zu drehen, in seine Stellung ein bisschen hin und her bewegen lassen... ein kleines Spiel. Wenn es nicht so ist, dann hat der Greifer eine Blockade. WD40 und leicht (auch hier nur leicht) anklopfen bis sich löst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Schirmer Blau & Co., Berlin

#35 Beitrag von Regina »

OK, die Definition hilft mir schon weiter biggrin

Jetzt muss ich schauen, ob ich das auch bewegt bekomme.

Das Schneckenzahnrad bekomme ich minimal hin und her bewegt - aber keine 2 cm - da blockiert noch was. Der Greifer macht derzeit keine Bewegung - nicht die kleinste, ...
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Schirmer Blau & Co., Berlin

#36 Beitrag von Regina »

also die Schraube am Handrad hab ich zwischenzeitlich gelöst bekommen - das Handrad läßt sich aber nicht runter machen dodgy

mit leichten Schlägen war ich zwischenzeitlich am Greifer - da tut sich absolut nix

der Stand der Dinge ist also noch wie vor zwei Wochen - obwohl ich öfter dran war - ist echt ein harter Brocken
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schirmer Blau & Co., Berlin

#37 Beitrag von Liebelilla »

Hi Regina,
Ich wollte schon fragen wie weit du gekommen bist.
Das Handrad runter zu nehmen wird nicht viel bewirken im Moment. Die Blockade an der Oberwelle sollte erstmal weg und ohne Handrad ist das nicht möglich.
An den Lagerstellen ist bestimmt Rost und der hält die ganze Mechanik fest (die obere Ölstellen hier beachten). Wenn die Maschine sich nicht drehen lässt, kann mann die Mechanik nicht zerlegen und von Rost befreien. Bleibt dann nur noch zwei Möglichkeiten...

1 - Mit WD40 tränken (ist überhaupt nicht schädlich für die Maschine), Wärme (Temperaturschwankungen lassen das Metal arbeiten und die zusammen gerosteten Stellen lösen), leicht klopfen (löst auch gerostete Stellen) und mit bisschen kraft versuchen hin und her zu drehen am Handrad. Es ist sehr Zeitintensiv und nicht immer Erfolgreich. Aber deine Maschine sieht so aus als ob das was bewirken kann (ist nicht stark verrostet).

2 - Die zweite Möglichkeit wäre der Rost chemisch behandeln. Metal und Lack könnten darunter leiden je nach länge der Behandlung und ohne richtige Nachbehandlung die Maschine mit der Zeit zerstören.

Ich glaube nicht dass Jemand dir ein anderer Rat geben kann. Viele würden sogar sagen dass die Maschine nicht mehr zu retten ist und nur als Ersatzteil noch zu gebrauchen wäre.

Gib nicht auf. Die Maschine ist noch gut und kann gerettet werden wink
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1376
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Schirmer Blau & Co., Berlin

#38 Beitrag von Fischkopp »

Loctite 8040 will ja keiner ausprobieren huh

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schirmer Blau & Co., Berlin

#39 Beitrag von Liebelilla »

Ich habe noch nie mit Loctite probiert, aber wenn das für den Zweck auch geeignet ist... warum nicht? biggrin
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Schirmer Blau & Co., Berlin

#40 Beitrag von Regina »

CHAKKKKKKKKKA - das Handrad läßt sich endlich bewegen - sowie die obere Welle, die - zumindest theoretisch auch die Nadelstange heben und senken würde - sofern ich bereits die Feder da und eingebaut hätte, ...

Die zweite darunter liegende Welle ist noch nicht beweglich

Auch am Greifer bewegt sich noch nix (aber es scheint alles bis dahin beweglich zu sein) - nachdem sich jetzt aber ohne weiteres Zutun das Handrad auf einmal ohne Mühe bewegen läßt - denke ich, dass wohl auch hier das Petroleum noch ein wenig wirken muss, ... (gibt zwischendurch immer wieder mal ein paar Tropfen)

Bei uns wird der Himmel übrigens gerade grün-schwarz - wird wohl das für heute angekündigte Unwetter sein dodgy
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Antworten