Seite 4 von 5
					
				Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor
				Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 15:09
				von ManuelaP
				Kathrin, wie ist denn deine 134 ? Ich mein klar Du bist vom Fach aber ich hab so dass Gefühl sie ist extrem .. meine 34 mit Kobold Motor ist auch schneller als die 138 aber dennoch näh händelbar ... wenn der kleine ausgeschlafen hat schick ich Dir mal ein Video , bin mal gespannt auf Deine Meinung
			 
			
					
				Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor
				Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 15:23
				von kathies
				Ich hab bisher an noch keiner Industriemaschine genäht, die direkt auf Vollgas geht. Für vollgas muss man immer ganz durchtreten. Das wär ja schlimm fürs arbeiten.
Geübt kann man mit vollgas umgehen, an gewissen stellen, aber man (jedenfalls ich) brauch auch langsam. Wär ja schlimm wenn man nicht stich für stich nähen könnte, gerade für Anfang und Ende der Naht, an Ecken usw.
Ich glaub an meiner 134 ist ein Kobold dran, ich guck gleich mal...
			 
			
					
				Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor
				Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 15:54
				von ManuelaP
				Ich näh auch gewisse Dinge mit Speed, Taschenhenkel z.b. näh ich nur auf Vollgas , da bin ich froh um die Endleistung der Maschine ...  Steppnähte vom Futter usw ... aber wie Du sagst man braucht manchmal auch langsam
			 
			
					
				Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor
				Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 22:35
				von ManuelaP
				
			 
			
					
				Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor
				Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 07:23
				von Lanora
				Schön das es doch noch geklappt hat. 
Dann wünsche ich viel Spaß beim ausprobieren.
			 
			
					
				Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor
				Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 07:31
				von ManuelaP
				Danke ... ja jetzt macht es wieder Spaß und Stich für Stich geht auch  

  .... so einfach wenn mans weiß  

 
			 
			
					
				Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor
				Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 07:57
				von nicole.boening
				Und das feine ist, wir lernen alle mit dir und dank dir  

 
			 
			
					
				Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor
				Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 08:07
				von ManuelaP
				Danke Nicole das hast Du lieb gesagt  

 ... mir ist die Fragerei  manchmal echt peinlich ... ich hab leider 0 Vorkenntnisse über Motoren  ... ich bin da leider ein Einzelkämpfer, mein Mann interessiert sich nicht und wenn ich ihn doch bitte macht er alles kaputt  
 
LG
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor
				Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 08:10
				von nicole.boening
				ManuelaP hat geschrieben:Danke Nicole das hast Du lieb gesagt  

 ... mir ist die Fragerei  manchmal echt peinlich ... ich hab leider 0 Vorkenntnisse über Motoren  ... ich bin da leider ein Einzelkämpfer, mein Mann interessiert sich nicht und wenn ich ihn doch bitte macht er alles kaputt  
 
LG
 
Oh bitte Fragen stellen - das haben wir doch schon von der Sesamstraße gelernt ... wir bauen hier gemeinsam einen riesigen Wissenspool auf. Jede Frage hilft dabei - nicht nur dir, sondern auch allen anderen. Auch denen, die sie beantworten - das strukturiert Wissen. Wenn ich das Gefühl habe, ich habe ein Thema durchdrungen - schreibe ich in den Ursprungsbeitrag (den ersten) noch einmal alle gesammelten Erkenntnisse (siehe Reinigung und Pflege oder wie der heißt). So haben die neuen die Erkenntnisse noch einmal auf einem Blick und jeder weiß, was in den ganzen Folgeseiten tolles diskutiert wurde und ob es ein Ergebnis gab.
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor
				Verfasst: Donnerstag 31. August 2017, 08:12
				von ManuelaP
				Ach ich hatte ja noch ne Frage  
 
Was mir aufgefallen ist , an der 34 und an der 138 lässt sich das Handrad erst drehen, wenn man die Bremse oder Kupplung sorry ich weiß es nicht genau ... durch leichtes treten des Pedals löst , bei der 134 lässt es sich ganz frei drehen , was heißt das jetzt der Motor ist kein Kupplungsmotor bzw . doch nicht gebremst ? 
Danke