Seite 4 von 5

Re: Strobel Klasse 144 Rollpikerier

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2024, 01:55
von Uschoen
Asher hat geschrieben: Freitag 18. Oktober 2024, 20:12 also meine 17B ist echt komplex,
aber das Hauptproblem dürften die gebogenen Nadeln sein
Du hast sicher eine Multi-Blindstichmaschine, die man von Flachpiekierung auf Rollpikierung umstellen kann. Da muss man die Stichplatten wechseln, sagt mein schönes Handbuch aus und dann muss man auch verstehen warum und wieso und welche Nadeln man dazu braucht.

Die Strobel 144 is nur eine kleine preiswerte Blindstichmaschine fuer den kleinen Schneiderbetrieb, um die aufwändige Rollpikierung auszuführen. Wenn man das Werkstück gerade hält kann man sicher auch mit Übung eine Flachpikierung hinbekommen, aber dazu ist die Maschine nicht wirklich gedacht, es soll aber funktionieren.

Wer keine Anzüge schneidert brauch eigentlich keine Rollpikiermaschine, das ist schon eine Spezialmaschine. Es gibt aber Sammler und Hoarder, die stellen sich die Bude mit allen möglichen Maschinen voll, bis sie nur noch einen schmalen Gang vom Bett zur Kaffeemaschine haben und dann kommt auch bald die Psychiatrie. LOL

Re: Strobel Klasse 144 Rollpikerier

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2024, 21:52
von Asher
oh, dann muss ich mich sofort inner Psychie anmelden..


Hier mal Bilder meiner Strobel (BLN 17, selbst Strobel kennt die nicht mehr)
IMG_20240923_203710.jpg
IMG_20240923_203640.jpg
IMG_20240923_203622.jpg

Re: Strobel Klasse 144 Rollpikerier

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2024, 18:55
von Uschoen
Die sieht ja wirklich gut aus. Fuer was wurde diese Rollpikiermaschine eingesetzt? Sie hat eine grosse Harfe. Ah, die grosse Harfe brauch man, um das plack unter die Fronteinlage zu pikieren. Das kann die 144 nicht. Die kann nur Fassons und Krägen und andere Kleinigkeiten. Die war ja ich nur fuer den kleinen Schneidermeister gedacht.
Eine Spur pikieren ist wie Flach-Blindstich, das rollt nichts. Einen Hosensaum man dann mit der 144 auch noch hinbekommen. Das Rollprinzip entsteht erst be 2 und mehr Pikierspuren.

Sicher kann man sie auch auf Flachpikierung umstellen, wenn man die Stichplatte dazu hat und ein Handbuch natürlich. Ansonsten dient die Maschine nur als Sammelobject, um sich das Wohnzimmer vollzustellen bis man eben nur noch einen schmalen Gang vom Sofa bis zur Kaffeemaschine hat. LOL

Achso, funktionsfähig ist die Maschine ja sowieso nicht, wenn man keinen Tisch dazu hat mit dicken fetten Motor.

Re: Strobel Klasse 144 Rollpikerier

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2024, 21:18
von Asher
die sieht nur auf den Bildern schön aus.

Und was das mit der Funktion betrifft:
Bei mir haben längst nicht nur die Haushalts-Maschinen Kurbel dran biggrin

Rollpiekser? ich seh schon, ich muss Einiges lernen.

Re: Strobel Klasse 144 Rollpikerier

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 02:19
von Uschoen
Wer mir die Rundschrift Nr. 51 in einem 300dpi Scan besorgt, dem schicke ich das Handbuch, Rundschrift Nr. 50 als schönes gedrucktes Handbuch.

Es geht ja leider nicht anders. Wenn man nichts bieten kann, dann rühren sich hier keine faulen Hände. Für 100Euro Paypal schicke ich das Handbuch auch.

Die Nr. 51 ist fuer Massschneider, wie man die Maschine in einem Schneider-Betrieb einsetzen kann.
Die Nr. 50 ist das allgemeine Handbuch, ohne diesem kann man die Maschine nicht einrichten und richtig benutzen. Man kann als ein Idiot schon damit hantieren und dann bestimmte Einrichtungen abnutzen durch falsche Benutzung, bis die Maschine eben Schrott ist. Da gibt es z.B das Nadel-Gleit-Plättchen, wer das durchsägt mit falschen Nadeln der kann seine Machine schnell verschrotten, denn diesen Pfennigartikel kann man nicht mehr bestellen, er wird nicht mehr produziert. Oder wer nicht weiss, wie man den Stofftragarm auf Null stellt, der haut sich den Drücker kaputt. Ja, ohne mein Handbuch ist man ganz schoen im Arsch! Der Ukrainer hat eins, wenn er noch nicht im russischen Fleischwolf gefallen ist kann er es euch vielleicht kopieren, wenn ihr recht gut bettelt.

Re: Strobel Klasse 144 Rollpikerier

Verfasst: Donnerstag 7. November 2024, 02:35
von Uschoen
Das ist meine Strobel 144, auf einem neuen Tisch installiert mit Handbuch. Jetzt könnt ihr geifern. Es antwortet ja eh niemand hier.

Re: Strobel Klasse 144 Rollpikerier

Verfasst: Donnerstag 7. November 2024, 14:48
von js_hsm
Nette Zusammenstellung wink
Ich hätte aber wohl ein altes Industrie-Holzgestell anstelle des Metallgestells gewählt um den Kontrast zu den alten Schubladen zu verringern.

Gruß, Achim

Re: Strobel Klasse 144 Rollpikerier

Verfasst: Donnerstag 7. November 2024, 20:54
von Asher
aber dafür: einfach übersichtlich, sehr funktional... und eigener, guter Stil.
(und natürlich 2 nette Maschinen) smile

---------------------

mir fällt grad auf, dass die 144 aussieht wie eine Mini-Kurz-Version von meiner (zumindest grob)

Re: Strobel Klasse 144 Rollpikerier

Verfasst: Freitag 8. November 2024, 18:40
von Uschoen
js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 14:48 Nette Zusammenstellung wink
Ich hätte aber wohl ein altes Industrie-Holzgestell anstelle des Metallgestells gewählt um den Kontrast zu den alten Schubladen zu verringern.

Gruß, Achim
Ich sitze hier in den USA. So einen originalen Tisch hier rüber zu bekommen, kostet ein Vermögen. Ich will damit ja arbeiten und nicht herstellen, um es anzuglotzen. Einen Servomotor muss man schon haben heutzutage und der passt nur einen einen Industrie Tisch und zwar einen, wo Fläche nutzbar ist nach links.

Jetzt haben ich noch diesen Sticheinzieh-Handapperat von Strobel. Weiss jemand etwas darüber? Das Teil muss ultra selten sein.
Immerhin habe ich eine Werbung gefunden davon.
IMG_3921.jpeg

Re: Strobel Klasse 144 Rollpikerier

Verfasst: Samstag 9. November 2024, 17:39
von Asher
Ich würde vorschlagen, dass du eine Email an Strobel schickst.

Für mich sieht das so aus, als wenn unter der Garnrolle eine Garnspule aufgeschoben werden kann.

Hier eine Ebay-Anzeige zu so einem Apparat von einem anderen Hersteller, mit Beschreibung
https://www.ebay.de/itm/166055183190

(kannst dir das letzte Bild mal anschauen, da ist die Beschreibung lesbar)

-----
scheint so ähnlich wie eine Näh-Ahle, nur, dass der Apparat scheinbar wie beim Kettenstich sich selbst fängt...