Seite 4 von 4

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

Verfasst: Freitag 29. September 2017, 17:27
von nicole.boening
Die Fäden waren nicht am Greifer ...

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

Verfasst: Freitag 29. September 2017, 18:18
von conny
carco hat geschrieben:Wenn sie jetzt, wo sie sauber ist nicht mehr so schön läuft, kannst Du wohl davon ausgehen dass da einiges verschlissen ist.

Meistens ist bei dieser Maschine dann ein neuer Greifer fällig.

Viele Grüße

Carsten
Grrrrr ... das wollte ich nicht hören. Habe das gleiche Problem mit meiner schwarzen 138. Dabei dachte ich, da sie noch nie einen Motor hatte, sei die Gefahr eher gering, dass sie verschlissen ist.

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

Verfasst: Freitag 29. September 2017, 18:28
von armin_k.
Also wenn sie vorher so schön liefen und nach der Reinigung nicht mehr, dann kann doch eigentlich nur erhöhte Reibung der Grund sein. Erhöhte Reibung dadurch, dass irgendwo die Schmierung noch nicht passt.

Ich tippe mal, dass da das Reinigungsmittel irgendwo hingekommen ist und altes Öl entfernt hat, wo es jetzt noch kein neues Öl gibt. Ich würde erst einmal alles noch mal großzügigst durchölen... und auch Lager und Gelenke versorgen, die nicht auf dem Schmierplan stehen.

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

Verfasst: Freitag 29. September 2017, 23:54
von carco
Meine 138 machte fürchterliche Geräusche als ich sie bekam. Sie nähte jedoch einwandfrei.
Also habe ich alle relevanten Teile zerlegt, gereinigt und gut geölt wieder eingebaut. Danach lief sie sehr geschmeidig bis auf den Greifer. Der machte immernoch Geräusche. Habe dann erst die Spulenkapsel gewechselt und das Teil lief schon recht gut.
Irgendwann habe ich dann einen neuen Greifer geschenkt bekommen und diesen auch sogleich eingebaut.
Danach hatte ich eine Maschine, die lief wie eine Nähmaschine.

Es muss nicht immer der Greifer sein, aber dieses Teil ist meist das erste welches verschleißt.

Viele Grüße

Carco

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

Verfasst: Freitag 29. September 2017, 23:58
von nicole.boening
Danke für den Hinweis - ich habe noch nicht nachgesehen oder nachgeschmiert und noch keine exakte Vorstellung, was bei der Maschine nicht in Ordnung ist. Da ich allerdings am Greifer nichts gemacht habe, hoffe ich, dass er es nicht ist.

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

Verfasst: Samstag 30. September 2017, 16:29
von dieter kohl
serv

ich habe in meinem leben nur einmal eine 138 erlebt, die erhöhten verschleiß im greifer hatte ...

allerdings wurden mit der maschine die arbeiter-schürzen aus der Schleiferei bei Fichtel & Sachs in Schweinfurt repariert

die reste von Schleifmittel führten dazu, daß jährlich eine Revision nötig war
im ersten jahr ein spulenkapselunterteil übergröße
im folgenden jahr ein greifer komplett