Seite 4 von 4

Re: Nähmaschinenmuseum Niederlande

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 08:24
von nicole.boening
Woooow - das muss ich mir gleich noch mal am Rechner anschauen. Danke für die Impressionen!!!

Re: Nähmaschinenmuseum Niederlande

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 08:25
von Klaus_Carina
Ja -auch Danke für die Bilder
Tank ju well - und hadd man Dich geholfen?? (Sorry mein Niederländisch ist nicht so)

Re: Nähmaschinenmuseum Niederlande

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 08:28
von Lanora
Ich würd schon fast meinen das keine Maschine davon im Nähmaschinenverzeichnis steht wink
Die sind alle schon recht speziell...........also ein Besuch lohnt sich . Aber bitte vorher anmelden ..........

Am liebsten mitgenommen hätte ich die Singer Featherweight 222 ...........komplett mit Koffer und Zubehör........aber die wollte Herman einfach nicht rausrücken :lol27:

Re: Nähmaschinenmuseum Niederlande

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 08:30
von Lanora
Regina und ich sind mit jeweils einer funktionierenden Kurbelstickmaschine nach Hause gefahren biggrin

Leider fehlen bei mir immer noch die drei Anbauteile welche die Schirmer 6L so besonders macht.........habe mich schon schlau gemacht, aber die Teile kosten um die 600€ ......... boewu boewu boewu

Re: Nähmaschinenmuseum Niederlande

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 12:14
von adler104
Lanora hat geschrieben:Regina und ich sind mit jeweils einer funktionierenden Kurbelstickmaschine nach Hause gefahren biggrin

Leider fehlen bei mir immer noch die drei Anbauteile welche die Schirmer 6L so besonders macht.........habe mich schon schlau gemacht, aber die Teile kosten um die 600€ ......... boewu boewu boewu
Die Teile bekommt man noch?

Re: Nähmaschinenmuseum Niederlande

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 12:33
von Lanora
adler104 hat geschrieben:
Lanora hat geschrieben:Leider fehlen bei mir immer noch die drei Anbauteile welche die Schirmer 6L so besonders macht.........habe mich schon schlau gemacht, aber die Teile kosten um die 600€ ......... boewu boewu boewu
Die Teile bekommt man noch?

jepp.....nicht neu......natürlich gebraucht.............der Händler bei dem ich nachgefragt habe sitzt in Italien wenn ich nicht irre. Hat sich sehr bemüht und könnte alles organisieren ....aber soviel gibt mein Portemonaie nicht her..............
Einen Händer gibt es wohl noch in Deutschland, da muß ich nochmal anfragen .................

Re: Nähmaschinenmuseum Niederlande

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 13:50
von nicole.boening
Hier ein Link zu einem Händler in Hamburg, der auch alte Handkurbel-Strickmaschinen aus den Ausland verkauft. Er hat einen Fachmann im Ausland, der diese Maschinen repariert. Eine Cornely A kostet mit Garantie etwa 1000 Euro und eine L 1500 Euro. Nach Teilen anderer Maschinen habe ich nicht gefragt. Ist ein netter Kontakt - wer dort mal anrufen möchte, kann die Nummer gerne per PN bekommen. In Kürze bekommt er zwei jüngere Maschinen, die allerdings schon Abnehmer haben - wenn ich Zeit habe, fahre ich dort mal zum Anschauen vorbei.
http://www.serdar-naehmaschinen.de/prod ... maschinen/
er war über die Anfrage etwas verwundert- und hatte wohl gedacht, ich hätte eine an der Klatsche ... ist ja nicht ganz verkehrt das bei uns anzunehmen ... :lol27:

Re: Nähmaschinenmuseum Niederlande

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 13:54
von Lanora
nicole.boening hat geschrieben:Hier ein Link zu einem Händler in Hamburg, der auch alte Handkurbel-Strickmaschinen aus den Ausland verkauft. Er hat einen Fachmann im Ausland, der diese Maschinen repariert. Eine Cornely A kostet mit Garantie 1000 Euro und eine L 1500 Euro. Nach Teilen anderer Maschinen habe ich nicht gefragt. Ist ein netter Kontakt - wer dort mal anrufen möchte, kann die Nummer gerne per PN bekommen. In Kürze bekommt er zwei jüngere Maschinen, die allerdings schon Abnehmer haben - wenn ich Zeit habe, fahre ich dort mal zum Anschauen vorbei.
http://www.serdar-naehmaschinen.de/prod ... maschinen/
Hat der nur komplette Maschinen oder auch Ersatzteile ??????
Nur Cornely oder auch Schirmer, Blau & Co bzw. Lintz & Eckhart?



Anfrage per Mail ist raus tongue

Re: Nähmaschinenmuseum Niederlande

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 14:01
von nicole.boening
Das kann ich nicht sagen, schau auf der Seite nach - oder frag über die Kontakt - Funktion an. Vielleicht können Sie dir dort weiter helfen. Die haben noch Kontakt in Länder, in denen solche Maschinen noch im Einsatz sind. Vielleicht bekommt man zwecks Urlaubsplanung ja auch den direkten Kontakt zu seiner Werkstatt.

Ok - Anfrage ist gut - der denkt jetzt bestimmt er ist im falschen Jahrhundert - habe extra nach den alten schwarzen Maschinen gefragt.