Die Version der Singer hieß auch verbesserte Singer - auch von Singer selbst so genannt. Englisch: Improoved. In wie weit die örtlichen Hersteller weitere Verbesserungen hinzu gefügt haben, kann ich nicht sagen.Benno1 hat geschrieben:Deswegen meinte ich ja auch, daß Rast & Gasser eventuell unter "Lizenz", quasi mit Absprache mit Singer deren Nähmaschinen (mit leichten?) Veränderungen für Singer produziert hattenicole.boening hat geschrieben:Nachtrag zur Rast und Gasser: Im Wilhelm ist es zwar missverständlich formuliert, aber es könnte sein, dass Rast und Gasser als Subunternehmer der Singer-Generalvertretung in Wien diese Singer Maschinen gebaut hat. Lese gerade, dass Rast und Gasser auch die Novamatic von Turissa hergestellt haben ... interessant.
Singer 66 & ein Klon von Rast & Gasser
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Gelegenheit
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- det
- Moderator
- Beiträge: 7660
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Gelegenheit
Die Singer "Improved Family" war aber der Vorgänger der Singer 15 und konnte auch nicht Rückwärts nähen.
Gruß
Detlef
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Gelegenheit
Hm, vielleicht habe ich mal wieder falsche Begriffe im Kopf.
Als ich an meiner Singer geschraubt haben dachte ich die ganze Zeit: Was für hübsche Deals, sehen aus wie Perlmutt-Intarisien.
Deshalb hat sie in meinen Augen mich "Perlmutt-Design".
Gingerbread kenne ich nicht.
Möglicherweise habe ich in diesem Fall mal wieder eine "Fachwortproblem."
Wie auch immer, ich habe gerade mal 2 Bildchen in dem betreffenden Post nachgereicht.
Leider kann ich Threads nicht verlinken, bei mir kommt beim Verlinken immer nur die Forumsübersicht.
Der Thread heißt "Die Singer 15 und ihr Klon" unter "Singer", S. 7.
Als ich an meiner Singer geschraubt haben dachte ich die ganze Zeit: Was für hübsche Deals, sehen aus wie Perlmutt-Intarisien.
Deshalb hat sie in meinen Augen mich "Perlmutt-Design".
Gingerbread kenne ich nicht.
Möglicherweise habe ich in diesem Fall mal wieder eine "Fachwortproblem."
Wie auch immer, ich habe gerade mal 2 Bildchen in dem betreffenden Post nachgereicht.
Leider kann ich Threads nicht verlinken, bei mir kommt beim Verlinken immer nur die Forumsübersicht.
Der Thread heißt "Die Singer 15 und ihr Klon" unter "Singer", S. 7.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Gelegenheit
Hummelbrummel hat geschrieben: Leider kann ich Threads nicht verlinken, bei mir kommt beim Verlinken immer nur die Forumsübersicht.
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... 6&start=60
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Gelegenheit
Wie kommst du denn darauf, dass die Maschine von Benno rückwärts nähen kann? Ich sehe das so erst einmal nicht. Und ich habe ja nicht geschrieben, dass die nicht verändert wurde. Diese Form sieht für mich so aus, als würde sie auf der Improved Family basieren - und so interpretiere ich auch die Info auf der Fabrikmarke.det hat geschrieben:Die Singer "Improved Family" war aber der Vorgänger der Singer 15 und konnte auch nicht Rückwärts nähen.
Gruß
Detlef
Und: Ich würde mir vom Singer Klon auch noch einmal Greiferaufnahmen wünschen.
Zuletzt geändert von nicole.boening am Samstag 14. Oktober 2017, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Gelegenheit
Zumindest hat sie keinen Hebel für den Rückwärtsgang. Ausser man betätigt den Fußtritt Rückwerts
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Gelegenheit
Bzw das Handrad
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Gelegenheit
Magst du noch mal den Greifer fotografieren?Benno1 hat geschrieben:Zumindest hat sie keinen Hebel für den Rückwärtsgang. Ausser man betätigt den Fußtritt Rückwerts
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Gelegenheit
Meinst eh den hiernicole.boening hat geschrieben:Magst du noch mal den Greifer fotografieren?Benno1 hat geschrieben:Zumindest hat sie keinen Hebel für den Rückwärtsgang. Ausser man betätigt den Fußtritt Rückwerts



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




- det
- Moderator
- Beiträge: 7660
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Gelegenheit
Die meisten Singer 15 Klone konnten bereits vor dem Original rückwärts nähen. Hier bei Bennos Maschine ist der Hebelweg des Stichstellers wohl zu kurz für Umschaltung auf rückwärts, ich muss das nächste Mal genauer hinschauennicole.boening hat geschrieben:Wie kommst du denn darauf, dass die Maschine von Benno rückwärts nähen kann? Ich sehe das so erst einmal nicht. Und ich habe ja nicht geschrieben, dass die nicht verändert wurde. Diese Form sieht für mich so aus, als würde sie auf der Improved Family basieren - und so interpretiere ich auch die Info auf der Fabrikmarke.

Verbesserte Singer bezieht sich m.W.n. aber nicht auf die Improved Family von Singer.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -